Suchen
Login
Anzeige:
Di, 6. Juni 2023, 11:19 Uhr

Hugo Boss

WKN: A1PHFF / ISIN: DE000A1PHFF7

HUGO BOSS: 75 oder 52 Euro? Kursziele und Ratings der Analysten nach Q4-Zahlen auf einen Blick - Aktiennews


21.03.23 08:30
aktiencheck.de

Metzingen (www.aktiencheck.de) - Welche Kursziele und Ratings trauen die Analysten der führenden Banken und Research-Häuser der Aktie des Modekonzerns HUGO BOSS AG (ISIN: DE000A1PHFF7, WKN: A1PHFF, Ticker-Symbol: BOSS, NASDAQ OTC-Symbol: HUGSF) nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen zu? 75,00 oder 52,00 Euro? Wir haben Ihnen die aktuellen Kursziele und Ratings zur HUGO BOSS-Aktie auf einen Blick zusammengestellt.

Die HUGO BOSS AG hat am 09.03.2023 ihre Zahlen für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht.

Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 9. März zu entnehmen ist, erwarte der Modekonzern für das laufende Jahr einen weiteren Umsatz- und Gewinnanstieg. Mit Blick auf das unsichere wirtschaftliche Umfeld dürfte sich das Wachstum jedoch im Vergleich zu 2022 abschwächen. Der Umsatz solle im mittleren einstelligen Prozentbereich steigen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sehe HUGO BOSS um fünf bis 12 Prozent höher bei 350 bis 375 Mio. Euro.

Im Vorjahr habe sich der Umsatz endgültigen Zahlen zufolge um 31 Prozent auf knapp 3,7 Mrd. Euro erhöht, das EBIT habe um 47 Prozent auf 335 Mio. Euro zugelegt. HUGO BOSS habe von seinem Programm zur Markenerneuerung und einer steigenden Nachfrage profitiert. Unter dem Strich habe HUGO BOSS mit 209 Millionen Euro gut die Hälfte mehr als im Vorjahr verdient. Aktionäre sollten deshalb eine um 30 Cent höhere Dividende von 1,00 Euro je Aktie erhalten.

Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der HUGO BOSS-Aktie anbetrifft, hat der Analyst von Berenberg, Graham Renwick, in einer Studie vom 10.03.2023 das höchste Kursziel veranschlagt. Er hat das "buy"-Votum bestätigt. Das Kursziel wurde von 57,80 auf 75,00 Euro angehoben. Die hohe Dynamik des Modekonzerns setze sich in diesem Jahr fort, so der Analyst. Angesichts der konjunkturellen Risiken habe sich das Unternehmen bei den Geschäftszielen zurückgehalten. Die gegenwärtige Absatzlage habe das Management gleichwohl sehr optimistisch eingeschätzt.

Die niedrigste Kursprognose für die HUGO BOSS-Aktie kommt von Hauck Aufhäuser. Analyst Christian Salis hat den Titel in einer Analyse vom 10.03.2023 auf "sell" belassen. Das Kursziel von 52,00 Euro wurde bestätigt. Die endgültigen Zahlen des Modeunternehmens hätten den vorläufigen Angaben entsprochen, so Salis. Angesichts der historisch hohen Bewertung sei die Aktie ein Verkauf. Zudem erschienen die Margenerwartungen im laufenden Jahr ambitioniert.

Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur HUGO BOSS-Aktie?

Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur HUGO BOSS-Aktie auf einen Blick:

Kursziel
HUGO BOSS-Aktie
(EUR)
Rating
HUGO BOSS-Aktie
FirmaAktienanalystDatum:
71,00OutperformRBC CapitalRichard Chamberlain12.03.2023
75,00BuyBerenbergGraham Renwick10.03.2023
52,00SellHauck AufhäuserChristian Salis10.03.2023
68,00HoldDeutsche BankMichael Kuhn10.03.2023
70,00NeutralJ.P. MorganChiara Battistini09.03.2023
72,00AddBaader BankVolker Bosse09.03.2023
70,00BuyWarburg ResearchJörg Frey09.03.2023
69,00HoldJefferiesKathryn Parker09.03.2023


Börsenplätze HUGO BOSS-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs HUGO BOSS-Aktie:
58,04 EUR +0,38% (21.03.2023, 08:25)

XETRA-Aktienkurs HUGO BOSS-Aktie:
57,44 EUR +1,81% (20.03.2023)

ISIN HUGO BOSS-Aktie:
DE000A1PHFF7

WKN HUGO BOSS-Aktie:
A1PHFF

Ticker-Symbol HUGO BOSS-Aktie:
BOSS

NASDAQ OTC-Symbol HUGO BOSS-Aktie:
HUGSF

Kurzprofil HUGO BOSS AG:

Der HUGO BOSS Konzern (ISIN: DE000A1PHFF7, WKN: A1PHFF, Ticker-Symbol: BOSS, NASDAQ OTC-Symbol: HUGSF) ist einer der Weltmarktführer im Premium- und Luxussegment des Bekleidungsmarktes. Der in Metzingen beheimatete Konzern gehört zu den profitabelsten Bekleidungsherstellern weltweit.

Als einer der international führenden Modekonzerne bietet die HUGO BOSS AG Freizeit- und Businessmode für Männer und Frauen an. Unter dem Dach der Kernmarke befinden sich die zwei Linien BOSS und HUGO, wobei letztere eher für einen individuellen, auffälligeren Stil steht.

Neben den Kernbereichen Businesslook, Freizeitmode, Konfektion, Sportswear und Accessoires sind auch nichttextile Produkte wie Brillen, Uhren, Düfte, Schuhe und Lederwaren erhältlich. Diese Produkte und Accessoires sind nicht Teil der Kernkompetenz von HUGO BOSS und werden deshalb in Form von Lizenzpartnerschaften an ausgesuchte Partnerfirmen vergeben. Die Marken von HUGO BOSS haben eine weltweite Präsenz. Die Vertriebsstrategie basiert auf zwei tragenden Elementen, der Distribution über so genannte Monomarkengeschäfte sowie über den gehobenen Fachhandel.

Angesichts der raschen Veränderungen, die man in der Gesellschaft gesehen hat, hat sich das Verständnis des "Digital First" als eine der wichtigsten Säulen der Unternehmensstrategie erwiesen. Zunehmend nimmt man das veränderte Verbraucherverhalten wahr, das sich stetig als feste Konstante etabliert: mehr Online-Einkäufe.

Bisher konnten Kunden in 15 wichtigen internationalen Märkten wie Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich und China auf hugoboss.com das gesamte Sortiment der Marken BOSS und HUGO durchstöbern und bequem von zuhause aus bestellen. Nun sind weitere 32 Märkte live, darunter Australien, Japan, Hongkong, Polen und Portugal, Kanada und Mexiko. Damit ist HUGO BOSS in insgesamt 47 Ländern mit seinem Onlinestore vertreten. (21.03.2023/ac/a/d)





 
05.06.23 , Gurupress
Hugo Boss: Kursziel von 73,03 EUR eröffnet Inves [...]
Die Aktie des Bekleidungsherstellers Hugo Boss legte gestern um +2,94% zu und verzeichnete damit in der vergangenen Woche ...
05.06.23 , Gurupress
Hugo Boss Aktie: Was erwartet Sie bei den Quart [...]
In 57 Tagen wird das Hugo Boss Unternehmen mit Sitz in Metzingen, Deutschland seine Quartalsbilanz für das 2. Quartal ...
04.06.23 , Gurupress
Hugo Boss: Potenzial für Kursanstiege
Die Aktien von Hugo Boss werden derzeit von Analysten als unterbewertet angesehen. Das mittelfristige Kursziel liegt ...