Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 25. September 2023, 18:10 Uhr

Gold

WKN: 965515 / ISIN: XC0009655157

Gold: Kurzzeitig im Aufwind


02.06.23 08:04
S. Feuerstein

Gegen Ende Mai sah es beim Gold-Future nach Verlassen des Supports um 1.950 USD nach einem regulären Verkaufssignal und einer erfolgreichen Auflösung einer SKS-Formation aus. Unerwarteterweise hat das Edelmetall in den letzten Tagen auf der Oberseite überzeugt und lässt einige Fragen für die weitere Kursentwicklung offen.

Nachdem der Gold-Future Anfang Mai seine Rekordstände aus 2020 bei 2.075 US-Dollar erreicht hatte, drehte das Edelmetall an dieser Stelle wie erwartet ab und begab sich zunächst in den Unterstützungsbereich von 1.949 US-Dollar. Die zuvor etablierte SKS-Formation hätte eigentlich noch weiteres Abwärtspotenzial freisetzen sollen, aber bereits um 1.932 US-Dollar drehte das Metall zur Oberseite ab und konnte wieder über die Nackenlinie der dazugehörigen SKS-Formation zulegen. Diese relative Kursstärke lässt Zweifel an einer Fortsetzung der Korrekturbewegung aufkommen, die nächsten Stunden dürften vonseiten der Kursentwicklung daher sehr interessant werden.


Indifferentes Bild


Sollte sich die Kursstärke beim Gold-Future tatsächlich weiter fortsetzen und das Edelmetall mindestens über das Niveau der rechten Schulter von 2.020 US-Dollar zulegen, könnte durchaus noch einmal ein Rücklauf der Notierungen zurück an 2.048 US-Dollar bevorstehen, aber erst darüber würde ein erneuter Test der Rekordstände aus Anfang Mai bei 2.081 US-Dollar vorstellbar. Das bärische Szenario sieht dagegen einen sofortigen Turnaround zur Unterseite vor, mindestens aber unter das Niveau von 1.951 US-Dollar. Nur in diesem Szenario könnte die ursprüngliche Idee weiterer Rücksetzer auf 1.879 US-Dollar umgesetzt werden. Dies wird sich allerdings erst noch in den nächsten Tagen zeigen müssen.


Gold-Future (Tageschart in US-Dollar) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 1.985 // 1.999 // 2.020 // 2.081 US-Dollar
Unterstützungen: 1.964 // 1.951 // 1.944 // 1.932 US-Dollar
Fazit


Derzeit ist es schwierig, eine eindeutige Richtung für Gold zu bestimmen. Sollte aber das bullische Szenario greifen, könnte ab 2.020 US-Dollar ein Long-Investment über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VU4V7M mit Zielen an den Rekordständen von 2.081 US-Dollar gestartet werden. Die mögliche Renditechance beliefe sich hierbei auf 150 Prozent, Ziel des Scheins läge rechnerisch am Ende bei 14,62 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte allerdings den Bereich von vorläufig 1.991 US-Dollar dann aber noch nicht überschreiten. Äquivalent würde sich im vorgestellten Zertifikat ein Ausstiegskurs von 6,19 Euro ergeben. Wegen der schwierigen Auswertungslage sollten aber nur sehr erfahrene Investoren sich an diese Idee herantrauen.


Strategie für steigende Kurse
WKN: VU4V7M
Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 4,91 - 4,92 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 1.926,21 US-Dollar
Basiswert: Gold-Future
KO-Schwelle: 1.926,21 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert: 1.977,36 US-Dollar
Laufzeit: Open end
Kursziel: 14,62 Euro
Hebel: 37,7
Kurschance: + 150 Prozent
Quelle: Vontobel



Urheberrecht / Bildmaterial:

Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:


www.fotolia.de
www.istockphoto.de


Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:


www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.




powered by stock-world.de


19.09.23 , S. Feuerstein
Droht ein Bärenmarkt?
Die Meinungen über den weiteren Verlauf des Aktienmarktes gehen weit auseinander. Während die Optimisten auf ...
12.09.23 , S. Feuerstein
Keine Überraschung?
In dieser Woche findet die turnusmäßige Sitzung der Europäischen Zentralbank statt, welche ihr Sitzungsergebnis ...
05.09.23 , S. Feuerstein
Crash-Monat September?
In den vergangenen Jahrzehnten zeigt sich im durchschnittlichen Jahresverlauf im August und September ein Minus. Bei ...
29.08.23 , S. Feuerstein
Was vielen Anlegern schwer fällt?
Mit der auslaufenden Quartalszahlensaison richtet sich der Blick der Anleger wieder auf Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung. ...
22.08.23 , S. Feuerstein
Erwarten bekannte Investoren einen Börsencrash?
Die Quartalszahlensaison hat wie immer ein gemischtes Bild hervorgebracht. Nicht überraschend waren Kursrückgänge, ...

 
Werte im Artikel
1.918 minus
-0,39%
Goldreport: Erreichen des Zinshöhepunktes begünstig [...]
Wien (www.aktiencheck.de) - Der Goldpreis (ISIN XC0009655157/ WKN 965515) erwies sich im Lichte der geldpolitischen Straffung ...
15:00 , Aktiennews
Gold Royalty Aktie: Viel fehlt nicht mehr!
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Gold Royalty, die im Segment "Materialien" geführt ...
09:45 , BNP Paribas
Gold: Weiterer Einbruch droht
Paris (www.aktiencheck.de) - In den vergangenen Monaten hatte der Goldpreis (ISIN XC0009655157/ WKN 965515) eine Konsolidierung ...