FORTEC Elektronik: Top-Line auf Rekordniveau - Kaufen! Aktienanalyse
30.11.22 15:35
Montega AG
Hamburg (www.aktiencheck.de) - FORTEC Elektronik-Aktienanalyse von der Montega AG:
Miguel Lago Mascato, Analyst der Montega AG, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach wie vor zum Kauf der Aktie der FORTEC Elektronik AG (ISIN: DE0005774103, WKN: 577410, Ticker-Symbol: FEV).
FORTEC Elektronik habe jüngst finale Q1-Zahlen veröffentlicht, die nahtlos an den Wachstumskurs des abgelaufenen GJ anknüpfen würden. So verzeichne das Unternehmen einen starken Umsatzanstieg, einen hohen Auftragseingang und eine nochmals verbesserte Profitabilität ggü. dem Auftaktquartal 2021/22.
Im abgelaufenen Quartal habe FORTEC einen Umsatz von 25,0 Mio. Euro (+17,9% yoy) erzielt, der die Höchstmarke der Konzernhistorie markiere. So sei das Segment Datenvisualisierung mit 16,0 Mio. Euro (+24,0% yoy) u.a. aufgrund der hohen Nachfrage nach Industriemonitoren erneut Wachstumsmotor des Konzerns gewesen. Dabei verspüre das Unternehmen hier unverändert Nachholbedarf aus einer zurückhaltenden Investitionstätigkeit während den Hochzeiten der Corona-Pandemie. Das Segment Stromversorgung habe den Umsatz um 8,4% yoy auf 9,0 Mio. Euro gesteigert. Auf Konzernebene verfüge FORTEC nach Q1 über einen Auftragsbestand von 98,6 Mio. Euro, wovon 67,1 Mio. Euro auf das Geschäft mit der Datenvisualisierung entfallen würden. Der Konzern-AB impliziere für Q1 einen Auftragseingang von ca. 32,0 Mio. Euro und damit nach Erachten des Analysten auf Höhe des Vorquartals.
Mit 2,7 Mio. Euro habe FORTEC das EBIT in Q1 um 22,7% yoy und damit deutlich überproportional gesteigert. Auf Konzernebene liege die EBIT-Marge ebenfalls bei rekordträchtigen 10,9% (+0,3 PP yoy). Vor allem das margenstarke Segment Datenvisualisierung habe seine EBIT-Marge mit 13,1% (+1,9 PP yoy) nochmals ausbauen können. Die EBIT-Marge im Bereich Stromversorgung habe sich aufgrund nachteiliger Produktmix-Effekte mit 7,3% hingegen rückläufig gezeigt (-2,3 PP yoy).
Mit Veröffentlichung des Q1-Berichtes habe der Vorstand die Guidance bestätigt und erwarte Erlöse in der Bandbreite von 91,0 bis 97,0 Mio. Euro und ein EBIT von 8,0 bis 9,0 Mio. Euro. Aufgrund des dynamischen Top-Line-Wachstums in Q1 einhergehend mit der nochmals gesteigerten Profitabilität scheine nach Erachten des Analysten unverändert jeweils das obere Ende der Guidance realistisch. Die Q1-Run-Rate von 25,0 Mio. Euro impliziere hingegen ein leichtes Übertreffen der Guidance. In Q2 dürfte allerdings im Vergleich zu Q1 das Umsatzniveau saisonbedingt aufgrund der durch die Weihnachtspause reduzierten Fakturierungstage niedriger ausfallen. EBIT-seitig bewege sich FORTEC noch deutlicher über der ausgegebenen Guidance. Die Profitabilität dürfte jedoch neben dem nachteiligen Operating Leverage in Q2 u.a. durch steigende Lohn- und Gehaltskosten im Zuge von Neueinstellungen und Tarifabschlüssen belastet sein. Insgesamt fühle sich der Analyst daher mit Prognosen am oberen Ende der Zielkorridore gut positioniert.
Nach dem starken Geschäftsverlauf in Q1 sei eine Fortsetzung des Wachstumskurses sehr visibel.
Miguel Lago Mascato, Analyst der Montega AG, bestätigt seine Kaufempfehlung für die FORTEC Elektronik-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 31,00 Euro. (Analyse vom 30.11.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze FORTEC Elektronik-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs FORTEC Elektronik-Aktie:
25,60 EUR 0,00% (30.11.2022, 14:12)
Xetra-Aktienkurs FORTEC Elektronik-Aktie:
25,60 EUR 0,00% (29.11.2022, 17:36)
ISIN FORTEC Elektronik-Aktie:
DE0005774103
WKN FORTEC Elektronik-Aktie:
577410
Ticker-Symbol FORTEC Elektronik-Aktie:
FEV
Kurzprofil FORTEC Elektronik AG:
Die FORTEC Elektronik AG (ISIN: DE0005774103, WKN: 577410, Ticker-Symbol: FEV) ist seit 1984 einer der führenden Distributoren von Standardlösungen. Diese umfassen die Bereiche Embedded, Displays und Power Supplies. Darüber hinaus bietet die FORTEC Gruppe aber auch kundenspezifische Entwicklungen und komplette Systementwicklungen an. Fünf Vertriebsbüros in Deutschland und Österreich sowie Tochterunternehmen in der Schweiz, UK und den USA betreuen Kunden und lösen ihre Aufgabenstellungen. (30.11.2022/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Die diesem Artikel zugrundeliegende Finanzanalyse / Studie zu dieser Gesellschaft ist im Auftrag dieser Gesellschaft oder einer dieser Gesellschaft nahe stehenden Person oder Unternehmens erstellt worden.
Miguel Lago Mascato, Analyst der Montega AG, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach wie vor zum Kauf der Aktie der FORTEC Elektronik AG (ISIN: DE0005774103, WKN: 577410, Ticker-Symbol: FEV).
FORTEC Elektronik habe jüngst finale Q1-Zahlen veröffentlicht, die nahtlos an den Wachstumskurs des abgelaufenen GJ anknüpfen würden. So verzeichne das Unternehmen einen starken Umsatzanstieg, einen hohen Auftragseingang und eine nochmals verbesserte Profitabilität ggü. dem Auftaktquartal 2021/22.
Im abgelaufenen Quartal habe FORTEC einen Umsatz von 25,0 Mio. Euro (+17,9% yoy) erzielt, der die Höchstmarke der Konzernhistorie markiere. So sei das Segment Datenvisualisierung mit 16,0 Mio. Euro (+24,0% yoy) u.a. aufgrund der hohen Nachfrage nach Industriemonitoren erneut Wachstumsmotor des Konzerns gewesen. Dabei verspüre das Unternehmen hier unverändert Nachholbedarf aus einer zurückhaltenden Investitionstätigkeit während den Hochzeiten der Corona-Pandemie. Das Segment Stromversorgung habe den Umsatz um 8,4% yoy auf 9,0 Mio. Euro gesteigert. Auf Konzernebene verfüge FORTEC nach Q1 über einen Auftragsbestand von 98,6 Mio. Euro, wovon 67,1 Mio. Euro auf das Geschäft mit der Datenvisualisierung entfallen würden. Der Konzern-AB impliziere für Q1 einen Auftragseingang von ca. 32,0 Mio. Euro und damit nach Erachten des Analysten auf Höhe des Vorquartals.
Mit 2,7 Mio. Euro habe FORTEC das EBIT in Q1 um 22,7% yoy und damit deutlich überproportional gesteigert. Auf Konzernebene liege die EBIT-Marge ebenfalls bei rekordträchtigen 10,9% (+0,3 PP yoy). Vor allem das margenstarke Segment Datenvisualisierung habe seine EBIT-Marge mit 13,1% (+1,9 PP yoy) nochmals ausbauen können. Die EBIT-Marge im Bereich Stromversorgung habe sich aufgrund nachteiliger Produktmix-Effekte mit 7,3% hingegen rückläufig gezeigt (-2,3 PP yoy).
Mit Veröffentlichung des Q1-Berichtes habe der Vorstand die Guidance bestätigt und erwarte Erlöse in der Bandbreite von 91,0 bis 97,0 Mio. Euro und ein EBIT von 8,0 bis 9,0 Mio. Euro. Aufgrund des dynamischen Top-Line-Wachstums in Q1 einhergehend mit der nochmals gesteigerten Profitabilität scheine nach Erachten des Analysten unverändert jeweils das obere Ende der Guidance realistisch. Die Q1-Run-Rate von 25,0 Mio. Euro impliziere hingegen ein leichtes Übertreffen der Guidance. In Q2 dürfte allerdings im Vergleich zu Q1 das Umsatzniveau saisonbedingt aufgrund der durch die Weihnachtspause reduzierten Fakturierungstage niedriger ausfallen. EBIT-seitig bewege sich FORTEC noch deutlicher über der ausgegebenen Guidance. Die Profitabilität dürfte jedoch neben dem nachteiligen Operating Leverage in Q2 u.a. durch steigende Lohn- und Gehaltskosten im Zuge von Neueinstellungen und Tarifabschlüssen belastet sein. Insgesamt fühle sich der Analyst daher mit Prognosen am oberen Ende der Zielkorridore gut positioniert.
Nach dem starken Geschäftsverlauf in Q1 sei eine Fortsetzung des Wachstumskurses sehr visibel.
Miguel Lago Mascato, Analyst der Montega AG, bestätigt seine Kaufempfehlung für die FORTEC Elektronik-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 31,00 Euro. (Analyse vom 30.11.2022)
Börsenplätze FORTEC Elektronik-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs FORTEC Elektronik-Aktie:
25,60 EUR 0,00% (30.11.2022, 14:12)
Xetra-Aktienkurs FORTEC Elektronik-Aktie:
25,60 EUR 0,00% (29.11.2022, 17:36)
ISIN FORTEC Elektronik-Aktie:
DE0005774103
WKN FORTEC Elektronik-Aktie:
577410
Ticker-Symbol FORTEC Elektronik-Aktie:
FEV
Kurzprofil FORTEC Elektronik AG:
Die FORTEC Elektronik AG (ISIN: DE0005774103, WKN: 577410, Ticker-Symbol: FEV) ist seit 1984 einer der führenden Distributoren von Standardlösungen. Diese umfassen die Bereiche Embedded, Displays und Power Supplies. Darüber hinaus bietet die FORTEC Gruppe aber auch kundenspezifische Entwicklungen und komplette Systementwicklungen an. Fünf Vertriebsbüros in Deutschland und Österreich sowie Tochterunternehmen in der Schweiz, UK und den USA betreuen Kunden und lösen ihre Aufgabenstellungen. (30.11.2022/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Die diesem Artikel zugrundeliegende Finanzanalyse / Studie zu dieser Gesellschaft ist im Auftrag dieser Gesellschaft oder einer dieser Gesellschaft nahe stehenden Person oder Unternehmens erstellt worden.
23.03.23
, Aktiennews
Fortec Elektronik Aktie: Es wird konkret!An der Börse Xetra notiert die Aktie Fortec Elektronik am 22.03.2023, 11:01 Uhr, mit dem Kurs von 23.2 EUR. Die ...
23.03.23
, Aktiennews
Fortec Elektronik Aktie: Es fehlt nicht mehr viel!An der Börse Xetra notiert die Aktie Fortec Elektronik am 22.03.2023, 11:01 Uhr, mit dem Kurs von 23.2 EUR. Die ...
22.03.23
, Aktiennews
Fortec Elektronik Aktie: Das kann sich sehen lasse [...]An der Börse Xetra notiert die Aktie Fortec Elektronik am 22.03.2023, 11:01 Uhr, mit dem Kurs von 23.2 EUR. Die ...