Euro – Übergeordneter Abwärtstrend ist weiterhin intakt
28.11.22 09:51
Christoph Geyer
Euro/USD
Der Ausbruch aus dem Wimpel vor einigen Wochen führte auch zu einem Bruch der untergeordneten Abwärtstrendlinie. Mit der anschließenden Dynamik konnte der Euro die übergeordnete Trendlinie zwar erreichen, diese aber nicht brechen. Ein Ausbruch nach oben wurde offenbar auch durch die Indikatorenlage verhindert. Auch der neueste Anstieg führte nicht zu einem Trendbruch. In der kommenden Woche ist noch nicht mit einem solchen zu rechnen.

Wichtige Hinweise
Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit.
Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.
powered by stock-world.de
14:08
, Christoph Geyer
Gold - Minikorrektur bereits wieder beendet?Je steiler ein Trend verläuft, umso eher folgt eine Korrekturbewegung. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang ...
10:57
, Christoph Geyer
Öl - alte Unterstützungszone stellt weiterhin einen [...]Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)Öl hält sich nun seit einigen Handelstagen im Bereich der alten ...
09:45
, Christoph Geyer
Euro - Nur auf den ersten Blick ist die Lage klarEuro/USDAuf den ersten Blick könnte man die Indikatorenlage so deuten, als seien Divergenzen mit Verkaufssignalen ...
09:13
, Christoph Geyer
Dow Jones - kleiner Widerstandsbereich wurde nich [...]Die Woche beim Dow Jones ist zwar recht positiv verlaufen, zum Wochenschluss mussten sich die Marktteilnehmer aber mit ...
08:40
, Christoph Geyer
DAX – Seitwärtskorrektur passt zur SaisonalitätNatürlich kann nicht jede Marktbewegung mit der Saisonalität erklärt werden. Aktuelle Begebenheiten werden ...
Weitere Analysen & News
20:45
, Christian Zoller
S&P 500 - Neuer Kursrückgang unter den 50er-EM [...]Der S&P500 ist wieder unter den Widerstandsbereich um 4.050 Punkte gefallen und zeigt sich aktuell im Bereich von ...
20:13
, HypoVereinsbank onemarkets
Tagesausblick für 31.01.: Anleger vor Notenbanken [...]Im Vorfeld der Zinsentscheidung seitens der EZB und der Fed in dieser Woche hielten sich die Investoren heute mehrheitlich ...
20:12
, Feingold-Research
Deutschland und die verschenkten MilliardenDie Deutschen werden immer reicher und die Zahl der Aktionäre steigt. Jedoch sollten viele Sparer sich bewusst machen, ...