Suchen
Login
Anzeige:
Di, 6. Juni 2023, 17:19 Uhr

EUR/USD (Euro / US-Dollar)

WKN: 965275 / ISIN: EU0009652759

EUR/USD: SKS-Formation neutralisiert


23.03.23 09:42
Jürgen Sterzbach

Vor dem Hintergrund des FED-Zinsentscheides vom Mittwoch hat sich der Euro (EUR) gegenüber dem US-Dollar (USD) bereits sehr stark gezeigt und tendierte in Richtung der Hochs der rechten Schulter einer SKS-Formation. Dieses drohende Verkaufssignal konnte jedoch im weiteren Verlauf durch einen dynamischen Kursanstieg über das Niveau der Schulter abgewendet werden, womit wieder die aktuellen Jahreshochs in den Fokus rücken.


Übergeordnet lässt sich seit Ende September letzten Jahres beim Währungspaar EUR/USD eine Aufwärtsbewegung erkennen, diese reichte in der Spitze bis Anfang Februar an 1,1032 US-Dollar heran. Die anschließende Konsolidierung drückte den Wert zeitweise auf den 200-Tage-Durchschnitt um 1,0535 US-Dollar abwärts, wodurch allerdings auch der vorausgegangene Aufwärtstrend verletzt wurde. Ein drohendes Verkaufssignal in Form einer SKS-Formation wurde jedoch durch die dynamischen Kursgewinne der letzten Stunden neutralisiert, aktuell bieten sich wieder Anstieg-Chancen, solange Short-Covering betrieben werden muss.


Dollar bricht nach Zinsentscheid ein

 


Der dynamische Kursanstieg über das Niveau der rechten Schulter sowie die Kursmarke von 1,0759 US-Dollar hat ein drohendes Short-Signal verhindert, aus dem Stand heraus lassen sich nun Kursziele auf der Oberseite bei 1,0929 und den aktuellen Jahreshochs von 1,1032 US-Dollar ableiten. Ein weiteres mögliches Ziel darüber könnte sogar bei 1,1184 US-Dollar liegen, dieses dürfte allerdings erst auf mittelfristiger Basis in den Fokus der Händler rücken. Auf der Unterseite dürfe ein Verkaufssignal wie gehabt erst unterhalb des 200-Tage-Durchschnitts einsetzen, in diesem Szenario würden dann Rückläufer auf 1,0364 US-Dollar möglich.


EUR/USD (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-right-black.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/23032023_EURUSD_Tag.png


 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


1,0912 // 1,0929 // 1,0958 // 1,1032 US-Dollar


Unterstützungen:


1,0805 // 1,0743 // 1,0703 // 1,0664 US-Dollar


Fazit

 


Die Aufhebung der SKS-Formation aus den letzten Monaten hat dynamische Kurszuwächse bei EUR/USD ausgelöst, Kursgewinne an 1,0929 und darüber 1,1032 US-Dollar sind nun sehr wahrscheinlich geworden und können über entsprechende Long-Positionen abgedeckt werden. Hierzu könnte beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MB12V2 den Einsatz finden. Die mögliche Renditechance bei Umsetzung dieser Handelsidee beträgt bis zu 42 Prozent, Ziel des Scheins läge am Ende bei 4,92 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, aber auch das Niveau von vorläufig 1,0795 US-Dollar nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 2,74 Euro ergeben.


Strategie für steigende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


WKN:


MB12V2


Typ:


Open End Turbo Long


akt. Kurs:


3,45 – 3,46 Euro


Emittent:


Morgan Stanley


Basispreis:


1,0483 US-Dollar


Basiswert:


EUR/USD


KO-Schwelle:


1,0483 US-Dollar


akt. Kurs Basiswert:


1,0872 US-Dollar


Laufzeit:


Open End


Kursziel:


4,92 Euro


Hebel:


28,9


Kurschance:


+ 42 Prozent


Quelle: Morgan Stanley


 


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.


 



powered by stock-world.de

SMA Solar: Chance von 76,43 Prozent p.a.!
Der Chart von SMA Solar ist durch einen im März 2022 gebildeten Aufwärtstrend charakterisiert. Dabei spielt ...
Kupfer: Nur ein kurzer Ausflug
Der Kupfer-Future zeigt sich seit Aufhebung der US-Schuldenobergrenze nachgefragt, nachdem das Industriemetall zuvor ...
05.06.23 , Jürgen Sterzbach
Commerzbank: Gelingt der EZB die sanfte Landung [...]
Die letzten Monate profitierte die Commerzbank von steigenden Zinsen, wodurch auch die Marge angestiegen ist. Die Pleite ...
05.06.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/AUD: Komplexe Angelegenheit
Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als wollte die Gemeinschaftswährung Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) ...
29.05.23 , Jürgen Sterzbach
Mais: Dynamischer Turnaround
Der Blick auf den Mais-Future offenbart seit einem Test der Vorjahrestiefs dynamischen Kursgewinne, nachdem die letzten ...

 
Werte im Artikel
16:44 , dpa-AFX
Devisen: Euro fällt unter 1,07 US-Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Dienstag unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung notierte am Nachmittag ...
16:15 , dpa-AFX
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0 [...]
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Dienstag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs ...
EUR/USD - 200er-EMA hält weiterhin
Das Währungspaar EUR/USD ist am Vortag kurzzeitig unter den 200er-EMA im Tageschart bei aktuell 1,068 USD gefallen ...