Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. November 2023, 4:52 Uhr

Open-End Turbo-Optionsschein auf EUR/CHF [Vontobel Financial Products GmbH]

WKN: VV61WA / ISIN: DE000VV61WA3

EUR/CHF: Auf Rücksetzer vorbereiten


27.09.23 07:59
Jürgen Sterzbach

Das Währungspaar Euro (EUR) zum Schweizer Franken (CHF) weist seit Wochen eine ungeahnt starke Kursrallye auf, nachdem knapp unter der Paritätsgrenze ein Boden etabliert wurde. Trotz der relativen Stärke sollten sich Investoren aufgrund der Verlaufstiefs aus Sommer dieses Jahres auf einen Rücksetzer einstellen. Bislang fällt die Erholung dreiwellig aus, für einen mittelfristigen Impuls bedarf es aber einer weiteren Kaufwelle.


Seit einem Kursstand von 1,6828 CHF aus Oktober 2007 befindet sich das Paar EUR/CHF in einem übergeordneten Abwärtstrend, in der Folge fielen die Notierungen bis September 2022 auf einen Tiefstwert von 0,9403 CHF zurück. Nach einer mehrwöchigen Stabilisierungsphase in diesem Bereich gelang es einen ersten Impuls durch einen Anstieg an 0,9604 CHF zu setzen. Ein anschließender Rücksetzer wurde ebenso schnell wieder gekauft und führte in den Widerstandsbereich aus Sommer dieses Jahres um 0,9671 CHF aufwärts. Sollte es Investoren gelingen auch dieses Niveau mindestens auf Wochenschlusskursbasis zu knacken, würde hieraus ein mittelfristiger Aufwärtsimpuls hervorgehen können.


Wer macht das Rennen?

Zunächst einmal ist vom Niveau der Sommertiefs um 0,9671 CHF aus ein Rücksetzer im Rahmen einer vierten Welle anzunehmen, ein anschließender Durchbruch über diesen Widerstand dürfte weiteres Aufwärtspotenzial bei EUR/CHF entfalten. Dieses könnte dann in den Bereich von 0,9710 CHF aufwärts reichen und würde sich entsprechend gut für ein Long-Investment qualifizieren. Im Rahmen des erwarteten Pullbacks sollte allerdings der 50-Tage-Durchschnitt bei derzeit 0,9623 CHF nicht mehr bärisch getriggert werden, dies würde nämlich die vorausgegangenen Ambitionen zunichtemachen. In der Folge würden darunter weitere Verluste auf 0,9598 CHF drohen.


EUR/CHF (Tageschart in CHF)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/27092023_EURCHF_Tag.png


 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


0,9678 // 0,9685 // 0,9702 // 0,9740 CHF


Unterstützungen:


0,9651 // 0,9626 // 0,9603 // 0,9579 CHF


Fazit

Für Investoren gibt es zwei Möglichkeiten das Paar EUR/CHF zu handeln. Entweder wird der zu erwartenden Pullback ausgehend von den Sommertiefs an einer späteren Trendwendemarke gehandelt oder aber der Ausbruch über 0,9671 CHF abgewartet. In beiden Fällen würde das Ziel 0,9710 CHF lauten. Als Zugvehikel könnte dann beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VV61WA zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt 15 Prozent,  Ziel des Scheins liegt in jedem Fall bei 3,44 Euro. Eine Verlustbegrenzung wird sich allerdings noch an den zu erwartenden Tiefständen orientieren müssen.


Strategie für steigende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-up-green.png


WKN:


VV61WA


Typ:


Open End Turbo Long


akt. Kurs:


3,05 – 3,06 Euro


Emittent:


Vontobel


Basispreis:


0,9379 CHF


Basiswert:


EUR/CHF


KO-Schwelle:


0,9379 CHF


akt. Kurs Basiswert:


0,9672 CHF


Laufzeit:


Open End


Kursziel:


3,44 Euro


Hebel:


32,7


Kurschance:


+ 15 Prozent


Quelle: Vontobel


 


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Bank Vontobel Europe AG eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



powered by stock-world.de

29.11.23 , Jürgen Sterzbach
Siltronic: Aktie signalisiert Stärke!
Der Kurs von Siltronic entwickelt sich nach der Schwächephase als Folge des Scheiterns der Übernahme durch ...
29.11.23 , Jürgen Sterzbach
GBP/USD: Im Big-Picture bullisch
Seit Sommer dieses Jahres kämpft das Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) um einen nachhaltigen ...
28.11.23 , Jürgen Sterzbach
Baidu Inc.: Boden gefunden
Die in der abgelaufenen Handelswoche vorgestellte Long-Idee über das Faktor Zertifikat Long WKN MD8A2Vauf Baidu ...
28.11.23 , Jürgen Sterzbach
Datadog: Der Weg ist vorgezeichnet
Aktionäre in der Datadog-Aktie haben in den letzten Monaten ein für Bullen günstiges Umfeld gesorgt und ...
28.11.23 , Jürgen Sterzbach
Tesla: Chance von 83,38 Prozent p.a.!
Der Aktienkurs von Tesla setzt aktuell seine Seitwärtsentwicklung fort. Mit einem erwarteten KGV 2023 von derzeit ...

 
27.09.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/CHF: Auf Rücksetzer vorbereiten
Das Währungspaar Euro (EUR) zum Schweizer Franken (CHF) weist seit Wochen eine ungeahnt starke Kursrallye auf, nachdem ...