Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 17:28 Uhr

EUR/AUD: Potenzielle Trendwende


30.01.23 08:46
Jürgen Sterzbach

Noch vor wenigen Tagen sah es beim Währungspaar Euro (EUR) zum australischen Dollar (AUD) nach einer Rallyefortsetzung nach Abschluss eines Doppelbodens in 2022 aus, diese Hoffnungen scheinen sich durch die Entwicklung der letzten Tage jedoch zunehmend zu zerstreuen. Das Paar tendiert derzeit gefährlich tief und droht überdies eine Trendwendeformation zu aktivieren.


Nachdem im Bereich von 1,4284 AUD im abgelaufenen Jahr ein Doppelboden etabliert werden konnte, legte der Euro in den letzten Monaten des vergangenen Jahres deutlich zu und erreichte Ende Dezember ein Verlaufshoch bei 1,5979 AUD. Dort ging Käufern jedoch kurzzeitig die Puste aus, eine gesunde Konsolidierung zurück auf das Aktivierungsniveau um 1,5398 AUD wurde favorisiert und auch so weit vollzogen. Allerdings rutschen die Notierungen immer weiter ab, derzeit versucht sich das Paar an seinem letzten Strohhalm, dem EMA 200 zu klammern und zur Oberseite abzudrehen. Es bleibt jedoch höchst fraglich, ob dies aufgrund der durchaus signifikanten Schwächephase der letzten Wochen gelingt.


SKS-Formation etabliert

Eine derart schnelle Ausprägung der rechten Schulter in der vorliegenden SKS-Formation könnte sich demnächst in einem Verkaufssignal manifestieren und für eine Kehrtwende sorgen. Hierzu muss allerdings erst noch die dazugehörige Nackenlinie bei 1,5258 AUD mindestens auf Wochenschlusskursbasis gebrochen werden. Nur dieses Szenario wurde weitere Abschläge auf 1,5191 und darunter 1,4968 AUD ermöglichen und entsprechend ein Short-Investment attraktiv gestalten. Eine Aufhebung des Alarmzustandes würde dagegen erst oberhalb eines Niveaus von mindestens 1,5750 AUD gelingen, in diesem Fall könnte ein Rücklauf zurück an die Dezemberhochs bei 1,5979 AUD gelingen. Vieles spricht für die Abwärtsvariante, wenn es nach der technischen Auswertung geht.


EUR/AUD (Tageschart in AUD)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-right-black.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/30012023_EURAUD_Tag.png


 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


1,5398 // 1,5410 // 1,5480 // 1,5578 AUD


Unterstützungen:


1,5322 // 1,5257 // 1,5168 // 1,5101 AUD


Fazit

Ein Wochenschlusskurs unterhalb von 1,5258 AUD würde die SKS-Formation aus technischer Sicht aktivieren und Abschlagspotenzial auf 1,5191 und darunter 1,4968 AUD freisetzen. Entsprechend würde sich ein solches Szenario für den Aufbau von Short-Positionen anbieten, hierzu könnte beispielshalber das Open End Turbo Short Zertifikat WKN DW0C8N zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee beträgt bis zu 145 Prozent, Ziel des Scheins läge am Ende bei 4,05 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, aber auch das Niveau von 1,5370 AUD gemessen am Basiswerte nicht unterschreiten. Hieraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein von 1,43 Euro ableiten. Um Fehlsignalen aus dem Weg zu gehen, sollte zwingend ein eindeutiger Wochenschlusskurs abgewartet werden!


Strategie für fallende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-down-red.png


WKN:


DW0C8N


Typ:


Open End Turbo Short


akt. Kurs:


1,59 – 1,61 Euro


Emittent:


DZ Bank


Basispreis:


1,5516 AUD


Basiswert:


EUR/AUD


KO-Schwelle:


1,5516 AUD


akt. Kurs Basiswert:


1,5345 AUD


Laufzeit:


Open End


Kursziel:


4,05 Euro


Hebel:


62,1


Kurschance:


+ 145 Prozent


Quelle: DZ Bank


 


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.



powered by stock-world.de

NVIDIA: Mit Schwung nach oben!
Der Aktienkurs von NVIDIA hat die seit Ende November 2021 andauernde Schwächephase beendet und erzielte gemessen ...
Kupfer: Hopp oder top!
Seit Mitte Januar konsolidiert der Kupfer-Future innerhalb einer mittelfristigen Aufwärtsbewegung gen Süden, ...
29.03.23 , Jürgen Sterzbach
Microsoft: Kernwiderstand wird getestet!
Schon vor dem Coup mit OpenAI hat der Kurs von Microsoft seine Abwärtsentwicklung aus dem Jahr 2022 verlassen und ...
29.03.23 , Jürgen Sterzbach
GBP/USD: Langwieriger Weg
Ein stärkerer Inflationsanstieg in Großbritannien nähert die Erwartungen der Marktakteure, dass die Notenbank ...
28.03.23 , Jürgen Sterzbach
Bechtle AG: Ausgebremst [...]
Die letzte Woche vorgestellte Long-Idee auf die Bechtle AG über das Faktor Zertifikat Long WKN MC458A hat noch keine ...

 
Weitere Analysen & News
Die meistgehandelten Anleihen in Stuttgart*
Die meistgehandelten Anleihen in Stuttgart*Zeitraum 23.03.23 - 29.03.23 EmittentWKNLaufzeitKupon%Rendite%kl. hdlb.EinheitWhrg.LetzterKursUmsatzin ...
Zertifikate: Schwerpunkt DAX und deutsche Aktien
Deutsche Bank, Commerzbank, Rheinmetall – derzeit wird mit Zertifikaten vor allem auf DAX-Werte und den DAX selbst ...
eSports, Gaming, Metaverse mit starkem Jahresstar [...]
Die Kartellbehörde in Japan hat der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft gestern zugestimmt. ...