Suchen
Login
Anzeige:
Do, 28. September 2023, 3:54 Uhr

EUR/AUD: Komplexe Angelegenheit


05.06.23 08:26
Jürgen Sterzbach

Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als wollte die Gemeinschaftswährung Euro zum australischen Dollar (EUR/AUD) die rechte Schulter einer SKS-Formation durch einen Anstieg darüber deaktivieren, stattdessen kam ein Doppelhoch in diesem Bereich heraus. Die jüngsten Abschläge der Gemeinschaftswährung nähren nun die Spekulationen um doch noch eine regelkonforme Auflösung der zuvor etablierten SKS-Formation zur Unterseite.


Nachdem der Euro gegenüber dem australischen Dollar über die Hürde von 1,6225 AUD Anfang April springen konnte, folgte eine weitere Kaufwelle bis auf 1,6787 AUD und damit den höchsten Stand seit Oktober 2020. Just an dieser Stelle drehte das Paar jedoch zur Unterseite ab und fiel erneut auf die einstige Hürde von 1,6225 AUD und jetzt Unterstützung zurück. Wenige Wochen später wurde Ende Mai die rechte Schulter einer SKS-Formation ausgebildet. Die dazugehörige Nackenlinie ist exakt auf dem Niveau von 1,6225 AUD wiederzufinden und sieht sich nun einem unmittelbaren Test konfrontiert.


Bärische Signale für den Euro

Sobald ein nachhaltiger Wochenschlusskurs mindestens unterhalb der Kursmarke von 1,6136 AUD vorliegt, würde die Wahrscheinlichkeit auf eine regelkonforme Umsetzung der SKS-Formation mit ersten Zielen um 1,6035 und darunter im Bereich von 1,5850 AUD merklich zunehmen und sich für ein entsprechendes Short-Investment qualifizieren. Spätestens ab dem EMA 200 (Tag) sollte aber eine temporäre Gegenreaktion einkalkuliert werden. Nur ein Wiederanstieg über das Doppelhoch sowie das Niveau der rechten Schulter von mindestens 1,6516 AUD dürfte dagegen die Formation entkräften und Aufwärtspotenzial an 1,6669 und darüber die aktuellen Jahreshochs von 1,6787 AUD freisetzen.


EUR/AUD (Tageschart in AUD)

Tendenz: https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-right-black.png


https://www.boerse-daily.de/files/boerse_daily/uploads/05062023_EURAUD_Tag.png


 


Wichtige Chartmarken

Widerstände:


1,6358 // 1,6436 // 1,6515 // 1,6669 AUD


Unterstützungen:


1,6225 // 1,6066 // 1,5943 // 1,5850 AUD


Fazit

Wochenschlusskurse unterhalb von 1,6136 AUD würden einen verspäteten Test des 200-Tage-Durchschnitt um 1,5850 AUD sehr wahrscheinlich machen und dadurch die vorausgegangene SKS-Formation regelkonform umsetzen. Dieses Szenario könnte für den Aufbau von kurzzeitigen Short-Positionen beispielshalber über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN DW0K2U genutzt werden. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee auf 100 Prozent, Ziel des Scheins läge am Ende bei 4,34 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, wegen der hohen Volatilität aber das Niveau von 1,6275 AUD nicht unterschreiten. Im Schein würde sich dementsprechend ein Stopp-Kurs von 1,72 Euro ergeben.


Strategie für fallende Kurse


https://www.boerse-daily.de/files/theme/boerse-daily.de/assets/build/img/icons/arrow-down-red.png


WKN:


DW0K2U


Typ:


Open End Turbo Short


akt. Kurs:


2,12 – 2,14 Euro


Emittent:


DZ Bank


Basispreis:


1,6533 AUD


Basiswert:


EUR/AUD


KO-Schwelle:


1,6533 AUD


akt. Kurs Basiswert:


1,6210 AUD


Laufzeit:


Open End


Kursziel:


4,34 Euro


Hebel:


46,7


Kurschance:


+ 100 Prozent


Quelle: DZ Bank


 


Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.


Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:


Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.


Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.


Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.


 



powered by stock-world.de

27.09.23 , Jürgen Sterzbach
Spotlight Update: Moderna
Die am 2. August 2023 vorgestellte Short-Idee, mit der WKN VU6FQH auf eine fallende Aktie von Moderna zu setzen, befindet ...
27.09.23 , Jürgen Sterzbach
Nike: Quartalszahlen möglicherweise schlechter als e [...]
Die Aktie von Nike ist weit von der Stärke der Jahre 2020 und 2021 entfernt. In den jüngsten Handelswochen ...
27.09.23 , Jürgen Sterzbach
EUR/CHF: Auf Rücksetzer vorbereiten
Das Währungspaar Euro (EUR) zum Schweizer Franken (CHF) weist seit Wochen eine ungeahnt starke Kursrallye auf, nachdem ...
26.09.23 , Jürgen Sterzbach
Allianz SE: Wirtschaftsdaten belasten
Die Long-Idee auf die Allianz-Aktie aus der abgelaufenen Handelswoche lässt im Bereich der Verlaufshochs aus 2020 ...
26.09.23 , Jürgen Sterzbach
Atoss Software: Aktie droht Trendbruch
Das Wertpapier des deutschen Softwareentwicklers Atoss Software hat nach dem Corona-Crash eine ungeahnte Kursstärke ...

 
Weitere Analysen & News
27.09.23 , Michael Kaiser
BMW - Autonomes Fahren der Stufe 3 schon dies [...]
BMW plant den Einstieg in den Markt für selbstfahrende Autos und hat von den deutschen Behörden die Zulassung ...
27.09.23 , Christoph Geyer
Gold - Der Widerstand wird immer massiver
Gold updateAuch der nächste Ausbruchsversuch ist gescheitert. Gold konnte den inzwischen etablierten Widerstand ...
27.09.23 , Feingold-Research
Salesforce schafft Tausende Jobs
Schnelle Kehrtwende: Der SAP-Konkurrent Salesforce will wieder Tausende neue Mitarbeiter in den Konzern holen. Erst zu ...