Daimler-Aktie: Daimler will Kooperation mit Renault ausbauen - Aktienanalyse
07.10.16 07:15
Frankfurter Tagesdienst
Detmold (www.aktiencheck.de) - Daimler-Aktienanalyse der Aktienexperten vom "Frankfurter Tagesdienst":
Die Aktienexperten vom "Frankfurter Tagesdienst" raten in einer aktuellen Aktienanalyse bei der Aktie des Stuttgarter Autobauers Daimler AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: DAI, Nasdaq OTC-Symbol: DDAIF) an Bord zu bleiben.
Es würden sich die Anzeichen verdichten, dass der deutsche Premiumhersteller die seit sieben Jahren bestehende Zusammenarbeit mit Renault ausbauen wolle. Daimler-Chef Dieter Zetsche habe noch am vergangenen Freitag auf der Pariser Automesse erklärt, dass er darüber in einem engen Austausch mit Renault-Chef Carlos Ghosn stehe.
"Das könnte die Elektrifizierung über das, was wir schon beim Smart machen, hinaus betreffen, aber es gibt keine Entscheidung", habe Zetsche weiter ausgeführt. Die neuen Smart-Modelle und der Renault Twingo seien die ersten Fahrzeuge der beiden Konzerne, für die sie eine gemeinsame Plattform entwickelt hätten. Twingo und der viersitzige Smart würden vom gleichen Band im slowenischen Renault-Werk Novo Mesto laufen. Renault liefere auch Motoren für den Smart.
Es herrsche aber nicht nur eitel Sonnenschein bei dieser Kooperation: Wegen der Diesel-Motoren von Renault habe Mercedes eine freiwillige Rückrufaktion aufgrund zu hoher Stickoxidwerte durchführen müssen. Nach der Einschätzung des Kraftfahrtbundesamt es seien dabei die rechtlich erlaubten Ausnahmen, die Abgasreinigung zum Motorschutz zurückzufahren, stärker ausgenutzt worden, als technisch zu rechtfertigen gewesen sei. Daimler fühle sich von Renault jedoch nicht hintergangen, habe Zetsche klargestellt. Die beiden Partner möchten jetzt an der Verbesserung der Motorensoftware arbeiten. Der Diesel-Motor von Renault werde dabei auch weiter bei Mercedes eingesetzt.
Bei ihrer laufenden Empfehlung Daimler (Einstandspreis: 57,75 Euro) bleiben die Aktienexperten vom "Frankfurter Tagesdienst" weiter an Bord. Das aktuelle Stop-Loss liege bei 59,80 Euro. Am 22. September hätten die Experten wegen der bestehenden Marktunsicherheit ihr Engagement bei Renault beendet. Unter dem Strich sei ein Ergebnis von Plus-Minus null verblieben. (Ausgabe 154 vom 06.10.2016)
Die vollständige Ausgabe des Frankfurter Tagesdienstes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.frankfurter-boersenbriefe.de
Börsenplätze Daimler-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Daimler-Aktie:
64,35 EUR -0,51% (06.10.2016, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Daimler-Aktie:
64,499 EUR -0,32% (06.10.2016, 21:50)
ISIN Daimler-Aktie:
DE0007100000
WKN Daimler-Aktie:
710000
Eurex Optionskürzel Daimler-Aktienoption:
DAI
Ticker-Symbol Daimler-Aktie:
DAI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Daimler-Aktie:
DDAIF
Kurzprofil Daimler AG:
Die Daimler AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: DAI, Nasdaq OTC-Symbol: DDAIF) mit Sitz in Stuttgart ist ein deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen Ihre bekannteste Marke ist Mercedes Benz. Die Daimler AG ist außerdem Anbieter von Finanzdienstleistungen und die erste global notierte Aktiengesellschaft.
Die Daimler AG ist eines der größten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört die Daimler AG zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet die Daimler AG auch heute die Zukunft der Mobilität: Die Daimler AG setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Die Daimler AG investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet die Daimler AG dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn die Daimler AG betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built. (07.10.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktienexperten vom "Frankfurter Tagesdienst" raten in einer aktuellen Aktienanalyse bei der Aktie des Stuttgarter Autobauers Daimler AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: DAI, Nasdaq OTC-Symbol: DDAIF) an Bord zu bleiben.
Es würden sich die Anzeichen verdichten, dass der deutsche Premiumhersteller die seit sieben Jahren bestehende Zusammenarbeit mit Renault ausbauen wolle. Daimler-Chef Dieter Zetsche habe noch am vergangenen Freitag auf der Pariser Automesse erklärt, dass er darüber in einem engen Austausch mit Renault-Chef Carlos Ghosn stehe.
"Das könnte die Elektrifizierung über das, was wir schon beim Smart machen, hinaus betreffen, aber es gibt keine Entscheidung", habe Zetsche weiter ausgeführt. Die neuen Smart-Modelle und der Renault Twingo seien die ersten Fahrzeuge der beiden Konzerne, für die sie eine gemeinsame Plattform entwickelt hätten. Twingo und der viersitzige Smart würden vom gleichen Band im slowenischen Renault-Werk Novo Mesto laufen. Renault liefere auch Motoren für den Smart.
Es herrsche aber nicht nur eitel Sonnenschein bei dieser Kooperation: Wegen der Diesel-Motoren von Renault habe Mercedes eine freiwillige Rückrufaktion aufgrund zu hoher Stickoxidwerte durchführen müssen. Nach der Einschätzung des Kraftfahrtbundesamt es seien dabei die rechtlich erlaubten Ausnahmen, die Abgasreinigung zum Motorschutz zurückzufahren, stärker ausgenutzt worden, als technisch zu rechtfertigen gewesen sei. Daimler fühle sich von Renault jedoch nicht hintergangen, habe Zetsche klargestellt. Die beiden Partner möchten jetzt an der Verbesserung der Motorensoftware arbeiten. Der Diesel-Motor von Renault werde dabei auch weiter bei Mercedes eingesetzt.
Bei ihrer laufenden Empfehlung Daimler (Einstandspreis: 57,75 Euro) bleiben die Aktienexperten vom "Frankfurter Tagesdienst" weiter an Bord. Das aktuelle Stop-Loss liege bei 59,80 Euro. Am 22. September hätten die Experten wegen der bestehenden Marktunsicherheit ihr Engagement bei Renault beendet. Unter dem Strich sei ein Ergebnis von Plus-Minus null verblieben. (Ausgabe 154 vom 06.10.2016)
Die vollständige Ausgabe des Frankfurter Tagesdienstes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.frankfurter-boersenbriefe.de
Börsenplätze Daimler-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Daimler-Aktie:
64,35 EUR -0,51% (06.10.2016, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Daimler-Aktie:
64,499 EUR -0,32% (06.10.2016, 21:50)
DE0007100000
WKN Daimler-Aktie:
710000
Eurex Optionskürzel Daimler-Aktienoption:
DAI
Ticker-Symbol Daimler-Aktie:
DAI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Daimler-Aktie:
DDAIF
Kurzprofil Daimler AG:
Die Daimler AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: DAI, Nasdaq OTC-Symbol: DDAIF) mit Sitz in Stuttgart ist ein deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen Ihre bekannteste Marke ist Mercedes Benz. Die Daimler AG ist außerdem Anbieter von Finanzdienstleistungen und die erste global notierte Aktiengesellschaft.
Die Daimler AG ist eines der größten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört die Daimler AG zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet die Daimler AG auch heute die Zukunft der Mobilität: Die Daimler AG setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Die Daimler AG investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet die Daimler AG dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn die Daimler AG betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built. (07.10.2016/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
08:03
, AC Research
Eilt: Nächster Milliardendeal. Von 20 Mio. $ auf m [...]Markham, ON (www.aktiencheck.de, Anzeige) Einschätzung Strong OutperformerKurszieleKursziel 12M: 0,300 EUR Kurschance: ...
06.12.23
, Der Aktionär
Mercedes-Benz Group: Aktie nimmt Kurs auf die 1 [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Mercedes-Benz Group-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Jochen Kauper ...
06.12.23
, dpa-AFX
ROUNDUP/EU-Kommission: Brexit-Zölle für E-Autos [...]BRÜSSEL/LONDON (dpa-AFX) - Gute Nachrichten für die deutsche Autoindustrie: Elektroautos sollen im Handel ...