DE30 verliert nach jüngstem Anstieg an Aufwärtsdynamik
05.01.23 14:15
XTB
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Der Donnerstagshandel bringt nach dem jüngsten Anstieg und dem gestrigen FOMC-Protokoll eine etwas gedämpfte Stimmung, so die Experten von XTB.
Die Futures auf den DAX/ DE30 (ISIN DE0008469008/ WKN 846900) würden derzeit in der Nähe der gestrigen Schlusskurse notieren. Die Aufmerksamkeit der Anleger richte sich heute auf den ADP-Bericht und die möglichen Auswirkungen des Berichts auf die Prognosen für die morgigen Arbeitsmarktdaten (NFP).
RWE (ISIN DE0007037129/ WKN 703712) und Equinor (ISIN NO0010096985/ WKN 675213) würden künftig bei der Einfuhr von Wasserstoff nach Deutschland kooperieren wollen. RWE-Chef Markus Krebber und Anders Opedal von Equinor hätten heute eine strategische Energiepartnerschaft geschlossen. Die Vereinbarung umfasse auch Großprojekte für die europäische Energieversorgung. Das Projekt solle die Energiesicherheit in Europa unterstützen und die Produktion und Verteilung von Wasserstoff stärken. RWE gewinne derzeit 1,5%, während Equinor um mehr als 0,6% zulege.
Continental (ISIN DE0005439004/ WKN 543900) sei eine Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Ambarella (ISIN KYG037AX1015/ WKN A1J58B) eingegangen. Die Unternehmen würden gemeinsam Software- und KI-Lösungen für autonome Fahrsysteme entwickeln wollen. Die Aktie von Continental gewinne derzeit 0,42%. (05.01.2023/ac/a/m)
Die Futures auf den DAX/ DE30 (ISIN DE0008469008/ WKN 846900) würden derzeit in der Nähe der gestrigen Schlusskurse notieren. Die Aufmerksamkeit der Anleger richte sich heute auf den ADP-Bericht und die möglichen Auswirkungen des Berichts auf die Prognosen für die morgigen Arbeitsmarktdaten (NFP).
RWE (ISIN DE0007037129/ WKN 703712) und Equinor (ISIN NO0010096985/ WKN 675213) würden künftig bei der Einfuhr von Wasserstoff nach Deutschland kooperieren wollen. RWE-Chef Markus Krebber und Anders Opedal von Equinor hätten heute eine strategische Energiepartnerschaft geschlossen. Die Vereinbarung umfasse auch Großprojekte für die europäische Energieversorgung. Das Projekt solle die Energiesicherheit in Europa unterstützen und die Produktion und Verteilung von Wasserstoff stärken. RWE gewinne derzeit 1,5%, während Equinor um mehr als 0,6% zulege.
Continental (ISIN DE0005439004/ WKN 543900) sei eine Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Ambarella (ISIN KYG037AX1015/ WKN A1J58B) eingegangen. Die Unternehmen würden gemeinsam Software- und KI-Lösungen für autonome Fahrsysteme entwickeln wollen. Die Aktie von Continental gewinne derzeit 0,42%. (05.01.2023/ac/a/m)
Werte im Artikel