DAX: Dynamische Aufwärtsbewegung
12.01.23 09:52
UBS
Zürich (www.aktiencheck.de) - Nachdem der deutsche Leitindex (ISIN DE0008469008 / WKN 846900) am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt hatte, ging es für die Blue Chips zur Wochenmitte wieder aufwärts, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Der DAX habe seine aktuelle Aufwärtsdynamik gestern mit dem nächsten Kurssprung untermauern können. Dabei seien die Notierungen bereits mit dem Opening bei 14.805 Zählern über dem Vortagsschluss (14.775) gestartet und hätten direkt nach der Eröffnung bei 14.795 das Tagestief markiert. Im Anschluss hätten sich die Notierungen konsequent nach oben geschraubt und in der Spitze ein neues Januar-Top bei 14.965 Punkten erreicht, gleichzeitig auch der höchste Stand seit dem 21. Februar 2022. Zum Handelsschluss habe der Index bei 14.948 (+1,2%) notiert.
Ausblick: Mit dem Ausbruch über das März-Top habe der Index den nächsten Widerstand auf dem Weg zur15.000er Barriere überboten.
Das Long-Szenario: Setze sich die Aufwärtsbewegung fort, könnte der DAX einen ersten Vorstoß in Richtung 15.000 wagen. Dafür sollte es zuvor allerdings noch über das gestrige Intraday-Top gehen. Gelinge der Sprung über die runde Tausendermarke, hätten die Notierungen Raum für einen Hochlauf an die Volumenspitze bei 15.225 Punkten. Darüber würde dann bereits der Bremsbereich um 15.500 in den Fokus rücken.
Das Short-Szenario: Nach dem gestrigen Kurssprung hätten sich die Unterstützungen ein weiteres Mal neu sortiert. Der erste Halt sei jetzt am März-Hoch bei 14.925 zu finden, bevor das 2021er Oktober-Tief bei 14.819 als mögliche Haltelinie infrage käme. Sollte der DAX indes zu einem größeren Pullback ansetzen, könnte es zu einem Rückfall ans Juni-Hoch bei 14.709 kommen, das zusammen mit dem Dezember-Top bei 14.676 eine rund 30 Punkte breite Auffangzone bilde. Darunter würden das offene Gap vom Montag (14.629 bis 14.610) sowie die 14.600er Schwelle warten. (12.01.2023/ac/a/m)
Rückblick: Der DAX habe seine aktuelle Aufwärtsdynamik gestern mit dem nächsten Kurssprung untermauern können. Dabei seien die Notierungen bereits mit dem Opening bei 14.805 Zählern über dem Vortagsschluss (14.775) gestartet und hätten direkt nach der Eröffnung bei 14.795 das Tagestief markiert. Im Anschluss hätten sich die Notierungen konsequent nach oben geschraubt und in der Spitze ein neues Januar-Top bei 14.965 Punkten erreicht, gleichzeitig auch der höchste Stand seit dem 21. Februar 2022. Zum Handelsschluss habe der Index bei 14.948 (+1,2%) notiert.
Das Long-Szenario: Setze sich die Aufwärtsbewegung fort, könnte der DAX einen ersten Vorstoß in Richtung 15.000 wagen. Dafür sollte es zuvor allerdings noch über das gestrige Intraday-Top gehen. Gelinge der Sprung über die runde Tausendermarke, hätten die Notierungen Raum für einen Hochlauf an die Volumenspitze bei 15.225 Punkten. Darüber würde dann bereits der Bremsbereich um 15.500 in den Fokus rücken.
Das Short-Szenario: Nach dem gestrigen Kurssprung hätten sich die Unterstützungen ein weiteres Mal neu sortiert. Der erste Halt sei jetzt am März-Hoch bei 14.925 zu finden, bevor das 2021er Oktober-Tief bei 14.819 als mögliche Haltelinie infrage käme. Sollte der DAX indes zu einem größeren Pullback ansetzen, könnte es zu einem Rückfall ans Juni-Hoch bei 14.709 kommen, das zusammen mit dem Dezember-Top bei 14.676 eine rund 30 Punkte breite Auffangzone bilde. Darunter würden das offene Gap vom Montag (14.629 bis 14.610) sowie die 14.600er Schwelle warten. (12.01.2023/ac/a/m)
Werte im Artikel
15:38
, Aktionär TV
Händler Livetrade: DAX - Korrektur vor der Bericht [...]Der DAX hält sich in dieser Woche bisher sehr gut. Heute ging es über die Marke von 15.300 Punkten. Stellt ...
15:10
, XTB
DAX profitiert von der positiven Sitzung in AsienFrankfurt (www.aktiencheck.de) - Der Mittwoch an den europäischen Märkten bringt für die meisten Benchmarks ...
15:02
, dpa-AFX
Aktien Frankfurt: Dax legt zu - Infineon und Immo [...]FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt auch auf eine kräftige Erholung von Immobilienwerten haben die wichtigsten ...