DAB Bank vorl. Jahreszahlen 2014: Vorsteuerergebnis steigt deutlich auf 48,33 Mio. Euro - Aktiennews
27.02.15 12:53
aktiencheck.de
München (www.aktiencheck.de) - DAB Bank vorl. Jahreszahlen 2014: Vorsteuerergebnis steigt deutlich auf 48,33 Mio. Euro - Aktiennews
Der DAB Bank Konzern (ISIN: DE0005072300, WKN: 507230, Ticker-Symbol: DRN), München, hat im Geschäftsjahr 2014 ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 48,33 Millionen Euro erzielt, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr (2013: 19,22 Millionen Euro), so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung zu den vorläufigen Jahreszahlen 2014. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Dieser starke Anstieg liegt insbesondere im Wechsel des Mehrheitseigners und in der damit verbundenen Auflösung von Finanzanlagen beim bisherigen Hauptaktionär begründet. Am 17. Dezember 2014 hatte die BNP Paribas Beteiligungsholding AG dem Vorstand der DAB Bank AG mitgeteilt, dass ihr die UniCredit Bank AG im Rahmen der bestehenden kaufvertraglichen Vereinbarung ihre Anteile an der DAB Bank AG übertragen hatte. In diesem Zuge wurden bei der DAB Bank Gruppe bestehende konzerninterne Verbindlichkeiten der UniCredit Bank AG zu marktüblichen Konditionen zurückgeführt. Insbesondere aufgrund des seit Anlagebeginn zurückgegangenen Zinsniveaus konnte daraus auf der Ertragsseite ein positiver Einmaleffekt in Höhe von 25,59 Millionen Euro erzielt werden. Gleichzeitig gab es auf der Kostenseite einmalige Aufwendungen von 0,70 Millionen Euro, so dass das Ergebnis unter dem Strich mit 24,90 Millionen Euro vom beschriebenen Sachverhalt profitierte.
Darüber hinaus entwickelte sich auch das operative Geschäft der DAB Bank sehr gut. Bereinigt um den genannten Effekt belief sich das Vorsteuerergebnis auf 23,44 Millionen Euro, rund 22 Prozent höher als noch im Vorjahr. In allen wichtigen operativen Kennzahlen verzeichnete die DAB Bank im Geschäftsjahr 2014 ein deutliches Plus. Die Zahl der Kunden stieg um rund 30.000 auf 650.549. Vor allem dank sehr guter Nettomittelzuflüsse lag das verwaltete Kundenvermögen zum 31. Dezember 2014 mit 36,37 Milliarden Euro knapp 4 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert. Auch die Zahl der Transaktionen stieg gegenüber dem schon sehr starken Vorjahr noch einmal kräftig um 11 Prozent auf 5,52 Millionen an. "Das operative Wachstum hat sich in der DAB Bank 2014 ungebremst fortgesetzt", sagt Ernst Huber, Vorstandssprecher der DAB Bank. "Unser vielfach ausgezeichnetes Girokonto, eine erfolgreiche Depotwechselkampagne sowie ein attraktives Produkt- und Serviceangebot für den Wertpapierhandel trugen dazu bei, dass die DAB Bank auch im vergangenen Jahr zahlreiche Kunden gewinnen konnte und diese noch aktiver als in den Jahren zuvor waren."
Während der Provisionsüberschuss 2014 gegenüber dem Vorjahr mit 85,71 Millionen Euro weitgehend stabil blieb, stieg der Zinsüberschuss deutlich von 38,64 auf 69,41 Millionen Euro an. Von dieser Steigerung um knapp 31 Millionen Euro sind 21,37 Millionen Euro auf die Auflösung der zuvor bei der UniCredit Bank AG veranlagten Direktinvestments zurückzuführen. Das Handels- und Finanzanlageergebnis sank leicht um 8 Prozent auf 5,87 Millionen Euro. Auch hierin ist ein positiver Einmaleffekt enthalten - in Höhe von 4,22 Millionen Euro.
Auch 2014 wurden die Kosten bei der DAB Bank diszipliniert gemanagt. So stieg der Verwaltungsaufwand trotz des aufwandswirksamen Einmaleffekts von 0,70 Millionen Euro unterproportional um nur knapp 2 Prozent auf 110,84 Millionen Euro, während die operativen Erträge insgesamt um 23 Prozent von 130,27 auf 159,99 Millionen Euro gesteigert wurden.
Für den 29. Mai wird die DAB Bank AG ihre Aktionäre zu einer Hauptversammlung nach München einladen. Dort soll die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der DAB Bank AG auf die BNP Paribas Beteiligungsholding AG als Hauptaktionärin gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschlossen werden. Aus dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot des neuen Mehrheitseigners geht hervor, dass keine Dividendenzahlungen geplant sind.
Die hier angegebenen Zahlen sind noch vorläufig. Den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2014 mit den finalen Ergebnissen veröffentlicht die DAB Bank am 24. März 2015.
Börsenplätze DAB Bank-Aktie:
Xetra-Aktienkurs DAB Bank-Aktie:
5,03 EUR +1,00% (27.02.2015, 11:22)
ISIN DAB Bank-Aktie:
DE0005072300
WKN DAB Bank-Aktie:
507230
Ticker-Symbol DAB Bank-Aktie:
DRN
Kurzprofil DAB Bank:
DAB Bank (ISIN: DE0005072300, WKN: 507230, Ticker-Symbol: DRN) nahm als erster Full Service Discount-Broker in Deutschland ihre Tätigkeit im Jahr 1994 auf. Der Internet-Broker bietet innovative Produkte sowie verschiedenartige Service-Leistungen rund um Vermögensaufbau, Finanzplanung, Anlageberatung oder Investments, Altersvorsorge, Finanzierung und Versicherungen. Mit ihren Produkten liefert sie Lösungen für den Sparer, den Anleger und den Trader. Insbesondere im Privatkundenbereich positioniert sich die DAB Bank als Alternative zur klassischen Filialbank. Im Firmenkundengeschäft ist die DAB Bank Partner für Vermögensverwalter, Fondsvermittler, Anlageberater sowie Banken und Sparkassen. Die DAB berät ihre Kunden nicht bei dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, stellt ihnen jedoch umfangreiche Informationen und Entscheidungshilfen wie zum Beispiel den DAB Investment-Ratgeber auf ihrer Website zur Verfügung. Im Laufe der Zeit hat sich die DAB jedoch von einem reinen Discount-Broker immer weiter in Richtung Allfinanz-Anbieter entwickelt. (27.02.2015/ac/a/nw)
Der DAB Bank Konzern (ISIN: DE0005072300, WKN: 507230, Ticker-Symbol: DRN), München, hat im Geschäftsjahr 2014 ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 48,33 Millionen Euro erzielt, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr (2013: 19,22 Millionen Euro), so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung zu den vorläufigen Jahreszahlen 2014. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Dieser starke Anstieg liegt insbesondere im Wechsel des Mehrheitseigners und in der damit verbundenen Auflösung von Finanzanlagen beim bisherigen Hauptaktionär begründet. Am 17. Dezember 2014 hatte die BNP Paribas Beteiligungsholding AG dem Vorstand der DAB Bank AG mitgeteilt, dass ihr die UniCredit Bank AG im Rahmen der bestehenden kaufvertraglichen Vereinbarung ihre Anteile an der DAB Bank AG übertragen hatte. In diesem Zuge wurden bei der DAB Bank Gruppe bestehende konzerninterne Verbindlichkeiten der UniCredit Bank AG zu marktüblichen Konditionen zurückgeführt. Insbesondere aufgrund des seit Anlagebeginn zurückgegangenen Zinsniveaus konnte daraus auf der Ertragsseite ein positiver Einmaleffekt in Höhe von 25,59 Millionen Euro erzielt werden. Gleichzeitig gab es auf der Kostenseite einmalige Aufwendungen von 0,70 Millionen Euro, so dass das Ergebnis unter dem Strich mit 24,90 Millionen Euro vom beschriebenen Sachverhalt profitierte.
Darüber hinaus entwickelte sich auch das operative Geschäft der DAB Bank sehr gut. Bereinigt um den genannten Effekt belief sich das Vorsteuerergebnis auf 23,44 Millionen Euro, rund 22 Prozent höher als noch im Vorjahr. In allen wichtigen operativen Kennzahlen verzeichnete die DAB Bank im Geschäftsjahr 2014 ein deutliches Plus. Die Zahl der Kunden stieg um rund 30.000 auf 650.549. Vor allem dank sehr guter Nettomittelzuflüsse lag das verwaltete Kundenvermögen zum 31. Dezember 2014 mit 36,37 Milliarden Euro knapp 4 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert. Auch die Zahl der Transaktionen stieg gegenüber dem schon sehr starken Vorjahr noch einmal kräftig um 11 Prozent auf 5,52 Millionen an. "Das operative Wachstum hat sich in der DAB Bank 2014 ungebremst fortgesetzt", sagt Ernst Huber, Vorstandssprecher der DAB Bank. "Unser vielfach ausgezeichnetes Girokonto, eine erfolgreiche Depotwechselkampagne sowie ein attraktives Produkt- und Serviceangebot für den Wertpapierhandel trugen dazu bei, dass die DAB Bank auch im vergangenen Jahr zahlreiche Kunden gewinnen konnte und diese noch aktiver als in den Jahren zuvor waren."
Während der Provisionsüberschuss 2014 gegenüber dem Vorjahr mit 85,71 Millionen Euro weitgehend stabil blieb, stieg der Zinsüberschuss deutlich von 38,64 auf 69,41 Millionen Euro an. Von dieser Steigerung um knapp 31 Millionen Euro sind 21,37 Millionen Euro auf die Auflösung der zuvor bei der UniCredit Bank AG veranlagten Direktinvestments zurückzuführen. Das Handels- und Finanzanlageergebnis sank leicht um 8 Prozent auf 5,87 Millionen Euro. Auch hierin ist ein positiver Einmaleffekt enthalten - in Höhe von 4,22 Millionen Euro.
Auch 2014 wurden die Kosten bei der DAB Bank diszipliniert gemanagt. So stieg der Verwaltungsaufwand trotz des aufwandswirksamen Einmaleffekts von 0,70 Millionen Euro unterproportional um nur knapp 2 Prozent auf 110,84 Millionen Euro, während die operativen Erträge insgesamt um 23 Prozent von 130,27 auf 159,99 Millionen Euro gesteigert wurden.
Für den 29. Mai wird die DAB Bank AG ihre Aktionäre zu einer Hauptversammlung nach München einladen. Dort soll die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der DAB Bank AG auf die BNP Paribas Beteiligungsholding AG als Hauptaktionärin gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung beschlossen werden. Aus dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot des neuen Mehrheitseigners geht hervor, dass keine Dividendenzahlungen geplant sind.
Börsenplätze DAB Bank-Aktie:
Xetra-Aktienkurs DAB Bank-Aktie:
5,03 EUR +1,00% (27.02.2015, 11:22)
ISIN DAB Bank-Aktie:
DE0005072300
WKN DAB Bank-Aktie:
507230
Ticker-Symbol DAB Bank-Aktie:
DRN
Kurzprofil DAB Bank:
DAB Bank (ISIN: DE0005072300, WKN: 507230, Ticker-Symbol: DRN) nahm als erster Full Service Discount-Broker in Deutschland ihre Tätigkeit im Jahr 1994 auf. Der Internet-Broker bietet innovative Produkte sowie verschiedenartige Service-Leistungen rund um Vermögensaufbau, Finanzplanung, Anlageberatung oder Investments, Altersvorsorge, Finanzierung und Versicherungen. Mit ihren Produkten liefert sie Lösungen für den Sparer, den Anleger und den Trader. Insbesondere im Privatkundenbereich positioniert sich die DAB Bank als Alternative zur klassischen Filialbank. Im Firmenkundengeschäft ist die DAB Bank Partner für Vermögensverwalter, Fondsvermittler, Anlageberater sowie Banken und Sparkassen. Die DAB berät ihre Kunden nicht bei dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, stellt ihnen jedoch umfangreiche Informationen und Entscheidungshilfen wie zum Beispiel den DAB Investment-Ratgeber auf ihrer Website zur Verfügung. Im Laufe der Zeit hat sich die DAB jedoch von einem reinen Discount-Broker immer weiter in Richtung Allfinanz-Anbieter entwickelt. (27.02.2015/ac/a/nw)
30.03.22
, Aktiennews
BYD Aktie: Das könnte richtig bitter werden!Byd weist am 30.03.2022, 14:27 Uhr einen Kurs von 218.73 HKD an der Börse Hong Kong auf. Das Unternehmen wird unter ...
28.04.15
, aktiencheck.de
DAB Bank Quartalszahlen: Rekorde bei operativen K [...]München (www.aktiencheck.de) - DAB Bank Quartalszahlen: Rekorde bei operativen Kennzahlen 1,97 Millionen Transaktionen ...
27.02.15
, aktiencheck.de
DAB Bank vorl. Jahreszahlen 2014: Vorsteuerergeb [...]München (www.aktiencheck.de) - DAB Bank vorl. Jahreszahlen 2014: Vorsteuerergebnis steigt deutlich auf 48,33 Mio. Euro ...