Aumann: FY 22 verlief guidancekonform - Segment e-mobility auf Rekordjagd - Aktienanalyse
07.03.23 16:04
EQUI.TS GmbH
Frankfurt am Main (www.aktiencheck.de) - Aumann-Aktienanalyse von der EQUI.TS GmbH:
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Aumann AG (ISIN: DE000A2DAM03, WKN: A2DAM0, Ticker-Symbol: AAG) zu kaufen.
Die wesentlichen KPIs des FY 22 hätten ein erwartungstreuen und "starken" Geschäftsverlauf gezeigt, laute die Zusammenfassung der heute vorgelegten EQUI-Note der Research-Boutique aus Frankfurt/M. Die 22er Guidance habe erreicht werden können. Dabei hätten die Makro-Belastungsfaktoren (sinkende Pkw-Produktion 2022; Teileverfügbarkeit bei OEM-Kunden) weniger Einfluss gehabt als der Aufwuchs der "e-mobility"-Investitionswelle (Schwerpunkt Batteriefertigung), würden sich die Aktienexperten von EQUI.TS GmbH überzeugt geben. Auch die avisierte Margenverbesserung komme voran, bleibe aber im Ausmaß unter der Markterwartung. Trotz zunehmend besserer Orderqualität sei die Preissetzungskraft der Vergangenheit noch nicht wieder erreicht.
Die seit einigen Quartalen spürbare Marktbelebung habe - wie erwartet und vom "E"-Segment getrieben - an Dynamik gewonnen. Dem Vernehmen nach halte die hohe Nachfrage an, die Bestellqualität verbessere sich kontinuierlich. Der gruppenweite 12M/22-Umsatz sei um 33,6% YoY auf 215,3 Mio. EUR gestiegen; das 12M/22-EBITDA sei mit 8,7 Mio. EUR im positiven Bereich gewesen.
Beim Ordereingang sei der 12M/22-Anstieg mit 24,8% YoY (H1/22: +59,1% YoY) auf konzernweit 295,3 Mio. EUR anhaltend kräftig, Treiber sei das "E"-Segment gewesen.
Die am 07.03.2023 erstveröffentlichte 23er Guidance (Umsatz: >250 Mio. EUR; EBITDA: 15 bis 17,5 Mio. EUR) plane folglich mit anhaltender Expansion im "e-mobility"-Bereich und erneuter, leichter, Margenausweitung auf 6% bis 7%. Die Planung könne auf einen rekordhohen 12M/22-Arbeitsvorrat von 256,4 Mio. EUR (+ 45,0% YoY) zurückgreifen. Es gelte also auszuliefern, würden die Aktienexperten in ihrer jüngsten Studie zum Spezialmaschinenbauer aus Ostwestfalen analysieren. Herausforderungen bei Lieferketten, Logistik und Kosteninflation seien im Wesentlichen weiterhin "im Griff". Das Chance-/Risiko-Verhältnis verbessere sich.
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, bleiben bei ihrer Empfehlung und raten in ihrer jüngsten Studie die Aumann-Aktie zum Kauf. (Analyse vom 07.03.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Aumann-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Aumann-Aktie:
14,96 EUR +7,16% (07.03.2023, 16:02)
XETRA-Aktienkurs Aumann-Aktie:
14,96 EUR +9,52% (07.03.2023, 15:48)
ISIN Aumann-Aktie:
DE000A2DAM03
WKN Aumann-Aktie:
A2DAM0
Ticker-Symbol Aumann-Aktie:
AAG
Kurzprofil Aumann AG:
Aumann (ISIN: DE000A2DAM03, WKN: A2DAM0, Ticker-Symbol: AAG) ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.aumann-ag.com (07.03.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, raten in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Aumann AG (ISIN: DE000A2DAM03, WKN: A2DAM0, Ticker-Symbol: AAG) zu kaufen.
Die wesentlichen KPIs des FY 22 hätten ein erwartungstreuen und "starken" Geschäftsverlauf gezeigt, laute die Zusammenfassung der heute vorgelegten EQUI-Note der Research-Boutique aus Frankfurt/M. Die 22er Guidance habe erreicht werden können. Dabei hätten die Makro-Belastungsfaktoren (sinkende Pkw-Produktion 2022; Teileverfügbarkeit bei OEM-Kunden) weniger Einfluss gehabt als der Aufwuchs der "e-mobility"-Investitionswelle (Schwerpunkt Batteriefertigung), würden sich die Aktienexperten von EQUI.TS GmbH überzeugt geben. Auch die avisierte Margenverbesserung komme voran, bleibe aber im Ausmaß unter der Markterwartung. Trotz zunehmend besserer Orderqualität sei die Preissetzungskraft der Vergangenheit noch nicht wieder erreicht.
Die seit einigen Quartalen spürbare Marktbelebung habe - wie erwartet und vom "E"-Segment getrieben - an Dynamik gewonnen. Dem Vernehmen nach halte die hohe Nachfrage an, die Bestellqualität verbessere sich kontinuierlich. Der gruppenweite 12M/22-Umsatz sei um 33,6% YoY auf 215,3 Mio. EUR gestiegen; das 12M/22-EBITDA sei mit 8,7 Mio. EUR im positiven Bereich gewesen.
Beim Ordereingang sei der 12M/22-Anstieg mit 24,8% YoY (H1/22: +59,1% YoY) auf konzernweit 295,3 Mio. EUR anhaltend kräftig, Treiber sei das "E"-Segment gewesen.
Die am 07.03.2023 erstveröffentlichte 23er Guidance (Umsatz: >250 Mio. EUR; EBITDA: 15 bis 17,5 Mio. EUR) plane folglich mit anhaltender Expansion im "e-mobility"-Bereich und erneuter, leichter, Margenausweitung auf 6% bis 7%. Die Planung könne auf einen rekordhohen 12M/22-Arbeitsvorrat von 256,4 Mio. EUR (+ 45,0% YoY) zurückgreifen. Es gelte also auszuliefern, würden die Aktienexperten in ihrer jüngsten Studie zum Spezialmaschinenbauer aus Ostwestfalen analysieren. Herausforderungen bei Lieferketten, Logistik und Kosteninflation seien im Wesentlichen weiterhin "im Griff". Das Chance-/Risiko-Verhältnis verbessere sich.
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, bleiben bei ihrer Empfehlung und raten in ihrer jüngsten Studie die Aumann-Aktie zum Kauf. (Analyse vom 07.03.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs Aumann-Aktie:
14,96 EUR +7,16% (07.03.2023, 16:02)
XETRA-Aktienkurs Aumann-Aktie:
14,96 EUR +9,52% (07.03.2023, 15:48)
ISIN Aumann-Aktie:
DE000A2DAM03
WKN Aumann-Aktie:
A2DAM0
Ticker-Symbol Aumann-Aktie:
AAG
Kurzprofil Aumann AG:
Aumann (ISIN: DE000A2DAM03, WKN: A2DAM0, Ticker-Symbol: AAG) ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.aumann-ag.com (07.03.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
13:36
, Aktiennews
Aumann Aktie: Jetzt wird es ganz schnell gehen!Der Aumann-Kurs wird am 05.06.2023, 14:53 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 14.52 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...
02:26
, Aktiennews
Aumann Aktie: Wer jetzt nicht handelt, ist selber [...]Der Aumann-Kurs wird am 05.06.2023, 14:53 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 14.52 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...
05.06.23
, Aktiennews
Aumann Aktie: Hier braucht man sich keine Sorgen [...]Der Aumann-Kurs wird am 05.06.2023, 14:53 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 14.52 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...