Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 7:12 Uhr

Apple

WKN: 865985 / ISIN: US0378331005

Apple: Erholung setzt sich fort - Chartanalyse


24.01.23 08:58
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Apple-Chartanalyse der UBS:

Mit einem Kursplus von 2,4% konnte die Apple-Aktie (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, NASDAQ-Symbol: AAPL) zum Wochenauftakt an die Erholung in der Vorwoche anknüpfen und ein neues Monatshoch erreichen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.

Direkt am ersten Handelstag des neuen Jahres seien die Apple-Papiere um 3,7% auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juni 2021 abgerutscht. Ausgehend von diesem bisherigen Januar-Tief bei 124,17 USD, hätten sich die Kurse aber wieder nach oben abdrücken und in den vergangenen beiden Handelswochen per Saldo 6,4% zulegen können. Zum gestrigen Wochenstart seien weitere Gewinne von 2,4% hinzugekommen, womit das aktuelle 2023er Plus nun auf 8,6% habe ausgebaut werden können.

Ausblick: Nach einem Minus von 26,8% im Jahr 2022 laufe bei der Apple-Aktie eine Erholung, in der gestern der Sprung über den GD50 gelungen sei.

Das Long-Szenario: Um die Dezember-Delle (-12,2%) komplett wettzumachen, müssten die Kurse jetzt - über den GD100 hinweg - bis an das Volumenmaximum bei 148,50/149,00 USD steigen. Das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem März-Tief im Jahr 2020 bilde dabei einen wichtigen Widerstand, der im Augenblick durch die 200-Tage-Linie bei 148,82 USD verstärkt werde. Gelinge den Notierungen dort der Break, könnte es zu einem Hochlauf ans 2021er September-Top bei 157,26 USD bzw. an das Oktober-Hoch bei 157,50 USD kommen.

Das Short-Szenario: Durch die Gewinne zum Wochenstart sei die kurzfristige 50-Tage-Linie (aktuell bei 139,21 USD) wieder in eine Unterstützung umgewandelt worden. Knapp darunter dürfte das 2021er Oktober-Tief bei 138,27 USD einen möglichen Rücksetzer auffangen, bevor sich weiterer Abwärtsspielraum bis zum November- und Oktober-Tief aus dem Vorjahr bei 134,38 USD bzw. 134,37 USD ergeben könnte. Sollten die Kurse auch dort keinen Halt finden, wäre eine größere Korrektur bis zum Juni-Tief bei 129,04 USD möglich. (Analyse vom 24.01.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.

Börsenplätze Apple-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Apple-Aktie:
129,66 EUR -0,17% (24.01.2023, 08:56)

XETRA-Aktienkurs Apple-Aktie:
131,08 EUR +4,93% (23.01.2023, 17:35)

NASDAQ-Aktienkurs Apple-Aktie:
141,11 USD +2,35% (23.01.2023, 22:00)

ISIN Apple-Aktie:
US0378331005

WKN Apple-Aktie:
865985

Ticker-Symbol Apple-Aktie:
APC

NASDAQ-Symbol Apple-Aktie:
AAPL

Kurzprofil Apple Inc.:

Apple (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, NASDAQ-Symbol: AAPL) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino. Aktuelle Verkaufsschlager des Elektronikriesen sind die Smartphones der iPhone-Modellreihe, die Tabletts der iPad-Serie sowie die Notebooks der MacBook-Reihe. Neben dem Verkauf von Elektronik-Hardware gewinnt stark zunehmend der Verkauf von Medien über den iTunes Store und Applikationen über den Apple-App Store an Bedeutung. (24.01.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.





 
29.03.23 , Der Aktionär
Apple: Diesen Termin sollten sich Fans und Investo [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Apple-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Nikolas Kessler vom Anlegermagazin ...
29.03.23 , dpa-AFX
Apples Entwicklerkonferenz beginnt am 5. Juni - V [...]
CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple hat seine diesjährige Entwicklerkonferenz, bei der der Einstieg ins Geschäft ...
29.03.23 , dpa-AFX
Marktforscher sehen weiter überschaubaren Absatz [...]
NEEDHAM (dpa-AFX) - Faltbare Smartphones werden nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre ein Nischengeschäft ...