Apple-Aktie: Wird das Apple Auto das iPhone der Zukunft sein? - Aktienanalyse
17.02.15 17:20
Cantor Fitzgerald
New York (www.aktiencheck.de) - Apple-Aktienanalyse von Analyst Brian White von Cantor Fitzgerald:
Brian White, Aktienanalyst von Cantor Fitzgerald, spricht im Rahmen einer aktuellen Aktienanalyse eine Kaufempfehlung für die Aktien von Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL), den Produzenten von iPhones und iPads aus.
Das Wall Street Journal habe berichtet, dass Apple an einem Projekt mit dem Namen "Titan" arbeite, an einem Elektroauto mit dem Aussehen eines Minivans. Mit CarPlay habe Apple bereits Interesse an der Autobranche signalisiert. Offizielle Ankündigungen im Hinblick auf ein Apple Auto habe es aber bislang nicht gegeben. Da immer mehr Dinge computerisiert würden, dürfte sich Apple in einer sehr guten Position befinden, um seine Stärken bei der Entwicklung von Hardware und Software einbringen zu können.
Die Analysten von Cantor Fitzgerald stellen in Anlehnung eines Kommentars von Ford, wonach Autos als das Smartphone der Zukunft beschrieben worden seien, die Frage in den Raum, ob das Apple Auto das iPhone der Zukunft werden könnte? Die Möglichkeiten würden jedenfalls riesig sein. Die Marktforscher von IHS Automotive schätzen, dass in 2015 weltweit 88,6 Mio. Autos verkauft würden. Für PKWs liege der durchschnittliche Transaktionspreis in den UA bei 32.500 USD. Wenn diese Prognose zugrunde gelegt würden, ergebe sich eine US-Umsatzgelegenheit im Automobilmarkt von rund 549 Mrd. USD. Investoren sollten dabei bedenken, dass Apple ein Unternehmen sei, welches generell seine Produkte zu Preisen über dem jeweiligen Branchendurchschnitt anbiete, so Analyst Brian White.
Die Aktienanalysten von Cantor Fitzgerald bekräftigen in ihrer Apple-Aktienanalyse das "buy"-Rating sowie das Kursziel von 160,00 USD.
Börsenplätze Apple-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Apple-Aktie:
112,90 Euro -0,09% (17.02.2015, 16:53)
Tradegate-Aktienkurs Apple-Aktie:
112,47 Euro -0,58% (17.02.2015, 17:09)
Nasdaq Aktienkurs Apple-Aktie:
USD 128,60 +1,20% (17.02.2015, 17:09)
ISIN Apple-Aktie:
US0378331005
WKN Apple-Aktie:
865985
Ticker-Symbol Apple-Aktie Deutschland:
APC
Ticker-Symbol Apple-Aktie Nasdaq:
AAPL
Kurzprofil Apple Inc.:
Apple (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino. Aktuelle Verkaufsschlager des Elektronikriesen sind die Smartphones der iPhone-Modellreihe, die Tabletts der iPad-Serie sowie die Notebooks der MacBook-Reihe. Neben dem Verkauf von Elektronik-Hardware gewinnt stark zunehmend der Verkauf von Medien über den iTunes Store und Applikationen über den Apple-App Store an Bedeutung. Die Marke Apple gilt mit einem Wert von USD 185 Mrd. als die wertvollste Marke der Welt. (17.02.2015/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
Brian White, Aktienanalyst von Cantor Fitzgerald, spricht im Rahmen einer aktuellen Aktienanalyse eine Kaufempfehlung für die Aktien von Apple Inc. (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL), den Produzenten von iPhones und iPads aus.
Das Wall Street Journal habe berichtet, dass Apple an einem Projekt mit dem Namen "Titan" arbeite, an einem Elektroauto mit dem Aussehen eines Minivans. Mit CarPlay habe Apple bereits Interesse an der Autobranche signalisiert. Offizielle Ankündigungen im Hinblick auf ein Apple Auto habe es aber bislang nicht gegeben. Da immer mehr Dinge computerisiert würden, dürfte sich Apple in einer sehr guten Position befinden, um seine Stärken bei der Entwicklung von Hardware und Software einbringen zu können.
Die Analysten von Cantor Fitzgerald stellen in Anlehnung eines Kommentars von Ford, wonach Autos als das Smartphone der Zukunft beschrieben worden seien, die Frage in den Raum, ob das Apple Auto das iPhone der Zukunft werden könnte? Die Möglichkeiten würden jedenfalls riesig sein. Die Marktforscher von IHS Automotive schätzen, dass in 2015 weltweit 88,6 Mio. Autos verkauft würden. Für PKWs liege der durchschnittliche Transaktionspreis in den UA bei 32.500 USD. Wenn diese Prognose zugrunde gelegt würden, ergebe sich eine US-Umsatzgelegenheit im Automobilmarkt von rund 549 Mrd. USD. Investoren sollten dabei bedenken, dass Apple ein Unternehmen sei, welches generell seine Produkte zu Preisen über dem jeweiligen Branchendurchschnitt anbiete, so Analyst Brian White.
Die Aktienanalysten von Cantor Fitzgerald bekräftigen in ihrer Apple-Aktienanalyse das "buy"-Rating sowie das Kursziel von 160,00 USD.
Börsenplätze Apple-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Apple-Aktie:
112,90 Euro -0,09% (17.02.2015, 16:53)
112,47 Euro -0,58% (17.02.2015, 17:09)
Nasdaq Aktienkurs Apple-Aktie:
USD 128,60 +1,20% (17.02.2015, 17:09)
ISIN Apple-Aktie:
US0378331005
WKN Apple-Aktie:
865985
Ticker-Symbol Apple-Aktie Deutschland:
APC
Ticker-Symbol Apple-Aktie Nasdaq:
AAPL
Kurzprofil Apple Inc.:
Apple (ISIN: US0378331005, WKN: 865985, Ticker-Symbol: APC, Nasdaq-Symbol: AAPL) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Hauptsitz im kalifornischen Cupertino. Aktuelle Verkaufsschlager des Elektronikriesen sind die Smartphones der iPhone-Modellreihe, die Tabletts der iPad-Serie sowie die Notebooks der MacBook-Reihe. Neben dem Verkauf von Elektronik-Hardware gewinnt stark zunehmend der Verkauf von Medien über den iTunes Store und Applikationen über den Apple-App Store an Bedeutung. Die Marke Apple gilt mit einem Wert von USD 185 Mrd. als die wertvollste Marke der Welt. (17.02.2015/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Der Vorstand und/oder Mitarbeiter der aktiencheck.de AG halten eine Netto-Longposition in den Aktien des analysierten Unternehmens. Es besteht also ein Interessenkonflikt auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.
16:06
, Aktiennews
Kompliment an alle Apple-Anleger!Am 25.09.2023, 09:40 Uhr notiert die Aktie Apple an ihrem Heimatmarkt NASDAQ GS mit dem Kurs von 174.79 USD. Das Unternehmen ...
14:00
, JPMORGAN
JPMorgan belässt Apple auf 'Overweight' - Ziel 23 [...]NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple auf "Overweight" mit einem ...
05:40
, Gurupress
Apple-Aktie: Ein neuer Hype?Jakob Ems (Gurupress.de) - Die Apple-Aktie präsentierte sich in der vergangenen Handelswoche durchaus robust, mit ...