Amazon.com profitiert von Einzelhandelstrends! - Aktienanalyse
03.05.17 16:53
Cantor Fitzgerald
New York (www.aktiencheck.de) - Amazon.com-Aktienanalyse von Analyst Naved Khan von Cantor Fitzgerald:
Naved Khan, Analyst von Cantor Fitzgerald, bestätigt im Rahmen einer Aktienanalyse seine Übergewichten-Empfehlung in Bezug auf die Aktien des weltgrößten Online-Händlers Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN).
Die jüngste Welle von Schließungen von Einzelhandelsgeschäften signalisiere, dass der e-Commerce anscheinend einen Wendepunkt erreiche. Amazon.com Inc. sei der Hauptprofiteuer dieser Entwicklung, so die Einschätzung der Analysten von Cantor Fitzgerald.
Analyst Naved Khan erhöht die Umsatzprognose für 2017 von 164,42 auf 165,47 Mrd. USD. Die EBITDA-Schätzung werde aber auf Grund der anhaltenden Investitionen von 20,97 auf 18,87 Mrd. USD gekürzt.
In ihrer Amazon.com-Aktienanalyse stufen die Analysten von Cantor Fitzgerald den Titel unverändert mit "overweight" ein und setzen das Kursziel von 970,00 auf 1.050,00 USD herauf.
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
859,90 Euro -0,68% (03.05.2017, 16:09)
Tradegate-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
861,54 Euro -0,55% (03.05.2017, 16:30)
Nasdaq-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
USD 938,56 -0,88% (03.05.2017, 16:35)
ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie:
906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie Deutschland:
AMZ
Nasdaq Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN
Kurzprofil Amazon.com:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) ist einer der führenden Anbieter im Bereich E-Commerce und gehört zu den Fortune-500-Unternehmen. Die Firma hat ihren Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Seit Gründung des Unternehmens durch Jeff Bezos 1995 wurde das Produktangebot kontinuierlich erweitert und ein weltweites Netz von Logistik- und Kundenservice-Zentren aufgebaut. In zahlreichen Ländern ist Amazon mit eigenen Websites vertreten. Heute kann man bei Amazon von Büchern und elektronischen Geräten bis hin zu Tennisschlägern und Diamantschmuck alles kaufen. Amazon verfügt über Websiten in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Japan, China und Brasilien und betreibt über 69 Logistikzentren in aller Welt mit einer Gesamtfläche von über sechzehn Millionen Quadratmetern.
(03.05.2017/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Naved Khan, Analyst von Cantor Fitzgerald, bestätigt im Rahmen einer Aktienanalyse seine Übergewichten-Empfehlung in Bezug auf die Aktien des weltgrößten Online-Händlers Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN).
Die jüngste Welle von Schließungen von Einzelhandelsgeschäften signalisiere, dass der e-Commerce anscheinend einen Wendepunkt erreiche. Amazon.com Inc. sei der Hauptprofiteuer dieser Entwicklung, so die Einschätzung der Analysten von Cantor Fitzgerald.
Analyst Naved Khan erhöht die Umsatzprognose für 2017 von 164,42 auf 165,47 Mrd. USD. Die EBITDA-Schätzung werde aber auf Grund der anhaltenden Investitionen von 20,97 auf 18,87 Mrd. USD gekürzt.
In ihrer Amazon.com-Aktienanalyse stufen die Analysten von Cantor Fitzgerald den Titel unverändert mit "overweight" ein und setzen das Kursziel von 970,00 auf 1.050,00 USD herauf.
Börsenplätze Amazon.com-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
859,90 Euro -0,68% (03.05.2017, 16:09)
861,54 Euro -0,55% (03.05.2017, 16:30)
Nasdaq-Aktienkurs Amazon.com-Aktie:
USD 938,56 -0,88% (03.05.2017, 16:35)
ISIN Amazon.com-Aktie:
US0231351067
WKN Amazon.com-Aktie:
906866
Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie Deutschland:
AMZ
Nasdaq Ticker-Symbol Amazon.com-Aktie:
AMZN
Kurzprofil Amazon.com:
Amazon.com Inc. (ISIN: US0231351067, WKN: 906866, Ticker-Symbol: AMZ, Nasdaq-Symbol: AMZN) ist einer der führenden Anbieter im Bereich E-Commerce und gehört zu den Fortune-500-Unternehmen. Die Firma hat ihren Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Seit Gründung des Unternehmens durch Jeff Bezos 1995 wurde das Produktangebot kontinuierlich erweitert und ein weltweites Netz von Logistik- und Kundenservice-Zentren aufgebaut. In zahlreichen Ländern ist Amazon mit eigenen Websites vertreten. Heute kann man bei Amazon von Büchern und elektronischen Geräten bis hin zu Tennisschlägern und Diamantschmuck alles kaufen. Amazon verfügt über Websiten in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Japan, China und Brasilien und betreibt über 69 Logistikzentren in aller Welt mit einer Gesamtfläche von über sechzehn Millionen Quadratmetern.
(03.05.2017/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
29.01.23
, Aktiennews
Amazon Aktie: Ganz schlechte Aussichten!Amazon, ein Unternehmen aus dem Markt "Internet Einzelhandel", notiert aktuell (Stand 08:15 Uhr) mit 102.24 ...
29.01.23
, Achim Mautz
Amazon - Startet jetzt die Erholungsbewegung?Bottom-Fishing Trading-StrategieSymbol: AMZN ISIN: US0231351067Rückblick: Der führende E-Commerce-Onlinehändler ...
29.01.23
, Aktiennews
Amazon Aktie: Das muss man erstmal verdauen!Amazon, ein Unternehmen aus dem Markt "Internet Einzelhandel", notiert aktuell (Stand 08:15 Uhr) mit 102.24 ...