Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 13:07 Uhr

Alphabet C

WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079

Alphabet: Bodenbildung im Chart? Chartanalyse


25.01.23 09:50
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Alphabet-Chartanalyse der UBS:

Mit einer starken Erholungsbewegung ist die Alphabet-Aktie (ISIN: US02079K1079, WKN: A14Y6H, Ticker-Symbol: ABEC, NASDAQ-Symbol: GOOG) erstmals seit Anfang Dezember zwischenzeitlich wieder über die runde 100er Marke gestiegen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.

Rückblick: Die Aktie der Google-Mutter Alphabet habe im vergangenen Jahr 38,7% an Wert verloren - allein im Dezember seien die Kurse 12,5% nach unten gerauscht, womit das Volumenmaximum wiederholt auf den Prüfstand gestellt worden sei. Letztlich mit Erfolg, denn ausgehend von diesem Level sei es im neuen Jahr zu einer Erholung gekommen. Dabei sei es vor allem am Donnerstag (+2,3%), Freitag (+5,7%) und Montag (+1,9%) deutlich nach oben gegangen.

Ausblick: Im Chart der Alphabet-Aktie zeichne sich nach der jüngsten Erholung ein möglicher Boden ab. Um diesen jedoch zu festigen, seien weitere Kursgewinne nötig.

Das Long-Szenario: Auf der Oberseite sollte - nach dem gestrigen Konsolidierungstag (-2%) - die runde 100er Marke nun erneut überboten werden. Zur Bestätigung wäre darüber der Anstieg über die Volumenspitze bei 102,50/103,00 USD nötig. Gelinge dort der Break, würden die Kurse auch das Mai-Tief bei 102,21 USD und das Dezember-Top bei 102,59 USD überbieten. Oberhalb von 103,00 USD wären anschließend das Juli-Tief (104,76 USD) und das Oktober-Hoch (105,10 USD) als nächste Hürden zu nennen, bevor ein Heranlaufen an die 200-Tage-Linie bei 106,54 USD möglich werden könnte.

Das Short-Szenario: Auf der Unterseite könne die erste Unterstützung am gestrigen Tagestief bei 98,70 USD festgemacht werden. Darunter könnte es zu einer Korrektur an die 100-Tage-Linie kommen, die aktuell bei 96,94 USD verlaufe. Sollte die Aktie unter den GD100 zurückfallen, müsste auf die offene Kurslücke vom vergangenen Freitag zwischen 95,91 USD und 93,91 USD geachtet werden. Bei einem möglichen Gap-Close wäre gleichzeitig auch ein Test der 50-Tage-Linie denkbar, die bei 93,94 USD stützend wirken dürfte. (Analyse vom 25.01.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.

Börsenplätze Alphabet-Aktie

Tradegate-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
90,32 EUR -0,93% (25.01.2023, 08:45)

NASDAQ-Aktienkurs Alphabet-Aktie:
99,21 USD -1,98% (24.01.2023, 22:00)

ISIN Alphabet-Aktie:
US02079K1079

WKN Alphabet-Aktie:
A14Y6H

Ticker-Symbol Alphabet-Aktie:
ABEC

NASDAQ-Symbol Alphabet-Aktie:
GOOG

Kurzprofil Alphabet Inc.:

Alphabet Inc. (vormals Google Inc.) (ISIN: US02079K1079, WKN: A14Y6H, Ticker-Symbol: ABEC, NASDAQ-Symbol: GOOG) ist eine global agierende Holding, die unter ihrem Dach verschiedene Tochterunternehmen verwaltet. Die größte davon ist Google - die Online-Suchmaschine wird weltweit am häufigsten verwendet und wird in über 130 verschiedenen Sprachen angeboten. Zu den angebotenen Applikationen gehören beispielsweise der Emaildienst Google Mail, die Social-Network-Plattform Google+ und der Webbrowser Google Chrome. Das geografische Produktangebot umfasst den Kartendienst Google Maps, den Locationdienst Google Local Search und die Satellitenkarten von Google Earth, für welche der Konzern gezielt Reiseratgeber aufkauft. Über die Anwendung Indoor-Maps können Innenraumkarten für Flughäfen, Museen, Einkaufszentren und Veranstaltungshallen eingesehen werden.

Außerdem ist das Unternehmen im Hard- und Softwaremarkt für Smartphones und Tabletcomputer aktiv, welche es mit dem Betriebssystem Android und eigenen Smartphones wie dem Nexus bedient. Die Innovationen des Unternehmens in der Suchmaschinen-, Smartphone- und Internetwerbungsindustrie haben Google zu einer der bekanntesten Marken weltweit gemacht. Zur Alphabet-Holding zählen außerdem das Bio-Unternehmen Calico oder das Technologieunternehmen NestLabs.

Im Oktober 2015 wurde der Konzern Alphabet gegründet und löste damit den bestehenden Namen Google ab - dadurch sollen die einzelnen Unternehmensteile wie das Web-Geschäft (weiterhin unter dem Namen Google) oder die Entwicklung selbstfahrender Autos unabhängiger als einzelne Tochtergesellschaften arbeiten. Die Google-Aktien wurden bei diesem Vorgang zu Alphabet-Aktien umgewandelt. (25.01.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
29.03.23 , dpa-AFX
Tech-Experten fordern Moratorium bei Entwicklung [...]
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Mehrere hochrangige Tech-Experten wie Tesla -Chef Elon Musk und Apple -Mitbegründer ...
29.03.23 , dpa-AFX
Google.org stellt Klima-Werkzeuge gegen Überhitzu [...]
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX) - Google will mit neuen digitalen Werkzeugen Städte und Gemeinden dabei unterstützen, ...
28.03.23 , Aktiennews
Alphabet Inc. C Aktie: Was könnte noch schöner [...]
Alphabet, ein Unternehmen aus dem Markt "Telekommunikationsdienste", notiert aktuell (Stand 23:47 Uhr) mit ...