Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 31. Mai 2023, 1:48 Uhr

Alibaba Group ADR

WKN: A117ME / ISIN: US01609W1027

Alibaba Group Holding: Jack Ma wieder in China gesichtet - Aktienanalyse


27.03.23 17:00
Der Aktionär

Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Alibaba Group Holding-Aktienanalyse von "Der Aktionär":

Lars Friedrich vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt die Aktie von Alibaba Group Holding Ltd. (ISIN: US01609W1027, WKN: A117ME, Ticker-Symbol: AHLA, NYSE-Symbol: BABA) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe.

Lange Zeit sei er abgetaucht und in Hongkong unterwegs, nun sei er wieder in China gesehen worden: Alibaba-Gründer Jack Ma. Bislang habe die Nachricht allerdings keine Euphorie unter Anlegern ausgelöst. Warum die fehlende Reaktion an der Börse? "Der Aktionär" fasse die Entwicklung in einer Kurzanalyse zusammen.

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr sei Jack Ma wieder in China gesichtet worden - in einer Schule in Hangzhou. Der Milliardär und Alibaba-Gründer sei laut South China Morning Post (gehöre zu Alibaba) zuvor privat in Hongkong gewesen, unter anderem um die Kunstmesse Art Basel zu besuchen.

Mit Beginn der schärferen Regulierung sei Ma Ende 2020 - freiwillig oder unfreiwillig - abgetaucht. Anschließend sei er nur sporadisch gesichtet worden, unter anderem in Hongkong und Europa.

Ma habe sich inzwischen bei Alibaba und der Finanztochter Ant Financial größtenteils zurückgezogen. Zudem sei davon auszugehen, dass die chinesische Führung keine Rückkehr Mas ins operative Geschäft wünsche. Das jüngste Auftauchen in einer Schule könne so interpretiert werden, dass es wohl auch dabei bleibe, dass Ma sich anderen Dingen widme. Ende 2021 habe "Der Aktionär" geschrieben: "Zu Beginn des Jahres soll Ma in einem Brief Xi Jinping angeboten haben, sein Leben künftig der Bildung in ländlichen Gegenden Chinas zu widmen."

Mit seiner Kritik an chinesischen Bankern und inoffizieller Diplomatie (Ma habe 2017 in New York den frisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump getroffen) habe sich Ma bei der chinesischen Führung offensichtlich unbeliebt gemacht. Sein Einfluss auf Alibaba und Ant Financial dürfte nur noch gering sein. Auch andere Tech-Gründer in China seien in den vergangenen Jahren in den Hintergrund getreten. Es bleibe dabei, dass Ma in der Öffentlichkeit relativ dezent und sporadisch als Privatperson und Philanthrop in Erscheinung trete. Mas Auftauchen in China dürfte also kein Hinweis darauf sein, dass sich bei Alibaba oder in Sachen Regulierung irgendetwas in China geändert habe. Insofern sei die gleichgültige Reaktion der Anleger nur folgerichtig.

Auf dem aktuellen Niveau überwiegen längerfristig trotzdem wieder die Chancen bei der Aktie, so Lars Friedrich. (Analyse vom 27.03.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.

Börsenplätze Alibaba Group Holding-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Alibaba Group Holding-Aktie:
80,20 EUR -0,80% (27.03.2023, 16:53)

NYSE-Aktienkurs Alibaba Group Holding-Aktie:
86,45 USD -0,52% (27.03.2023, 16:44)

ISIN Alibaba Group Holding-Aktie:
US01609W1027

WKN Alibaba Group Holding-Aktie:
A117ME

Ticker-Symbol Alibaba Group Holding-Aktie:
AHLA

NYSE-Symbol Alibaba Group Holding-Aktie:
BABA

Kurzprofil Alibaba Group Holding Ltd.:

Die chinesische Alibaba Group (ISIN: US01609W1027, WKN: A117ME, Ticker-Symbol: AHLA, NYSE-Symbol: BABA) betreibt eine der weltweit größten Online-Handelsplattformen. Die erfolgreiche Website Alibaba.com bietet Kunden Produkte unter anderem in den Kategorien Auto & Motorrad, Bekleidung, Büro- & Schulartikel, Geschenke & Kunsthandwerk, Haus & Garten, Kosmetik & Körperpflege, Maschine, Sport & Unterhaltung oder Elektronik.

Zu den Geschäftsbereichen von Alibaba gehören außerdem die online-Händler Taobao.com, Tmall.com, juhuasuan.com, Aliexpress oder Alimama.com - diese sind zum Teil auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert; so ist Alimama beispielsweise auf den Bereich Technik ausgerichtet. Bei Taobao dagegen bieten vor allem Privatleute ihre (gebrauchten) Waren zu einem Festpreis an. Mit Alipay offeriert das Unternehmen außerdem ein eigenes Onlinebezahlsystem. (27.03.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
30.05.23 , Aktienwelt360
Alibaba-Aktie: Lächerlich günstig oder viel zu teuer [...]
Die Alibaba-Aktie (WKN: A117ME) kommt einfach nicht so richtig von der Stelle. Seit etwa einem Jahr pendelt der Kurs ...
30.05.23 , Aktiennews
Alibaba Aktie: Finger weg?
Der Alibaba-Kurs wird am 30.05.2023, 01:03 Uhr an der Heimatbörse Hong Kong mit 78.65 HKD festgestellt. Das Papier ...
30.05.23 , Aktiennews
Alibaba Aktie: Das könnte große Probleme geben!
Der Alibaba-Kurs wird am 30.05.2023, 01:03 Uhr an der Heimatbörse Hong Kong mit 78.65 HKD festgestellt. Das Papier ...