nCoat "buy"
02.08.07 10:49
Trading INSIDER
London (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trading INSIDER" bewerten die nCoat-Aktie mit dem Rating "buy".
Bei nCoat bedeute Stillstand einen Rückschritt. Das Unternehmen entwickle sich derzeit auf allen Ebenen brillant weiter. Die operativen Töchter Metallic Ceramic Coatings (MCCI) und deren Marke Jet-Hot sowie High Performance Coatings (HPC) könnten sich vor lauten Aufträgen kaum noch retten. Man arbeite mit verschiedensten Industriebranchen sehr erfolgreich zusammen. Die Kunden von nCoat kämen dabei vor allem aus den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Doch die Arbeit werde immer mehr, die Aufgaben würden immer anspruchsvoller. Das sei mit dem aktuellen Managementteam gar nicht mehr zu schaffen. Vor allem zwei Bereiche würden immer wichtiger: Marketing und Vertrieb.
Daher sei es eine logische und begrüßenswerte Konsequenz, dass man bei nCoat nun einen absoluten Fachmann auf diesen Gebieten mit in das Erfolgsteam integriere. Michael D. Reilly werde der neue Marketing- und Vertriebschef von nCoat. Reilly habe eine mehr als 30-jährige Erfahrung in diesem Bereich gesammelt. Auf seine Kenntnisse, auf sein Netzwerk sei absoluter Verlass. Nichts sei zudem überzeugender als Zahlen und da könne Reilly so einiges vorweisen.
In den vergangenen fünf Jahren habe der neue Vorstand als unabhängiger Berater gearbeitet. Er habe in dieser Zeit viele Projekte unterstützt. Sei es im Bereich Marketing, E-Commerce, Vertriebsorganisation, Produktentwicklung, M&A, Marketingkommunikation oder E-Commerce und strategische Planung, überall sei Reilly in dieser Zeit aktiv und erfolgreich gewesen. Große und kleine Unternehmen hätten zu seinen Kunden gehört, so zum Beispiel Rubbermaid, Sealy, Contico International oder Nanofilm und Helen of Troy.
Wirklich gut messen und bewerten könne man sein Wirken an nackten Zahlen, an gesteigerten Umsätzen - und da werde so mancher blass vor Erstaunen. Denn vor seiner Beraterzeit sei Reilly als Vice President für das Marketing und die Entwicklung von neuen Produkten bei Universal Electronics verantwortlich gewesen. Aus dem Startup sei innerhalb von drei Jahren ein Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 120 Millionen US-Dollar geworden.
Ähnliche Referenzen könne er von früheren Herausforderungen vorweisen. Bei Home Products International sei er ebenfalls für die Bereiche Vertrieb und Marketing zuständig gewesen. Dort habe er in drei Jahren die Verkäufe verdreifacht. Dabei habe er eine gradlinige Strategie verfolgt: Er habe die Distribution ausgebaut, neue Produkte auf den Markt gebracht und für Zukäufe gesorgt. Das habe die Kassen klingeln lassen.
Ähnlich habe er sich während seiner Zeit bei Philips Nordamerika verhalten. Hier habe er in einer Abteilung die Umsätze mit einer ähnlichen Strategie von 60 Millionen US-Dollar auf 130 Millionen US-Dollar erhöht. Als ob noch irgendetwas zu beweisen wäre, sei auch seine Tätigkeit bei der General Electric Lighting Business Group ein voller Erfolg gewesen. Der Verkauf sei hier innerhalb von zwei Jahren auf 75 Millionen US-Dollar angewachsen.
Solche Zahlen würden deutlich zeigen, wo es mit nCoat hingehen könne. Die Strategie von Reilly sei klar und auch auf nCoat und die Töchter übertragbar. Man müsse ihm etwas Zeit geben, um das System zu studieren und seine strategischen Überlegungen entsprechend anzupassen. Aber dann könne es bei nCoat wie beim sprichwörtlichen Raketenstart abgehen: Anzuschnallen, festzuhalten und dabei zu sein, sei dann angesagt.
Die Experten von "Trading INSIDER" stufen die Aktie von nCoat mit "buy" ein. (Analyse vom 02.08.2007) (02.08.2007/ac/a/a)
Bei nCoat bedeute Stillstand einen Rückschritt. Das Unternehmen entwickle sich derzeit auf allen Ebenen brillant weiter. Die operativen Töchter Metallic Ceramic Coatings (MCCI) und deren Marke Jet-Hot sowie High Performance Coatings (HPC) könnten sich vor lauten Aufträgen kaum noch retten. Man arbeite mit verschiedensten Industriebranchen sehr erfolgreich zusammen. Die Kunden von nCoat kämen dabei vor allem aus den Bereichen Automobil und Luftfahrt. Doch die Arbeit werde immer mehr, die Aufgaben würden immer anspruchsvoller. Das sei mit dem aktuellen Managementteam gar nicht mehr zu schaffen. Vor allem zwei Bereiche würden immer wichtiger: Marketing und Vertrieb.
Daher sei es eine logische und begrüßenswerte Konsequenz, dass man bei nCoat nun einen absoluten Fachmann auf diesen Gebieten mit in das Erfolgsteam integriere. Michael D. Reilly werde der neue Marketing- und Vertriebschef von nCoat. Reilly habe eine mehr als 30-jährige Erfahrung in diesem Bereich gesammelt. Auf seine Kenntnisse, auf sein Netzwerk sei absoluter Verlass. Nichts sei zudem überzeugender als Zahlen und da könne Reilly so einiges vorweisen.
In den vergangenen fünf Jahren habe der neue Vorstand als unabhängiger Berater gearbeitet. Er habe in dieser Zeit viele Projekte unterstützt. Sei es im Bereich Marketing, E-Commerce, Vertriebsorganisation, Produktentwicklung, M&A, Marketingkommunikation oder E-Commerce und strategische Planung, überall sei Reilly in dieser Zeit aktiv und erfolgreich gewesen. Große und kleine Unternehmen hätten zu seinen Kunden gehört, so zum Beispiel Rubbermaid, Sealy, Contico International oder Nanofilm und Helen of Troy.
Ähnliche Referenzen könne er von früheren Herausforderungen vorweisen. Bei Home Products International sei er ebenfalls für die Bereiche Vertrieb und Marketing zuständig gewesen. Dort habe er in drei Jahren die Verkäufe verdreifacht. Dabei habe er eine gradlinige Strategie verfolgt: Er habe die Distribution ausgebaut, neue Produkte auf den Markt gebracht und für Zukäufe gesorgt. Das habe die Kassen klingeln lassen.
Ähnlich habe er sich während seiner Zeit bei Philips Nordamerika verhalten. Hier habe er in einer Abteilung die Umsätze mit einer ähnlichen Strategie von 60 Millionen US-Dollar auf 130 Millionen US-Dollar erhöht. Als ob noch irgendetwas zu beweisen wäre, sei auch seine Tätigkeit bei der General Electric Lighting Business Group ein voller Erfolg gewesen. Der Verkauf sei hier innerhalb von zwei Jahren auf 75 Millionen US-Dollar angewachsen.
Solche Zahlen würden deutlich zeigen, wo es mit nCoat hingehen könne. Die Strategie von Reilly sei klar und auch auf nCoat und die Töchter übertragbar. Man müsse ihm etwas Zeit geben, um das System zu studieren und seine strategischen Überlegungen entsprechend anzupassen. Aber dann könne es bei nCoat wie beim sprichwörtlichen Raketenstart abgehen: Anzuschnallen, festzuhalten und dabei zu sein, sei dann angesagt.
Die Experten von "Trading INSIDER" stufen die Aktie von nCoat mit "buy" ein. (Analyse vom 02.08.2007) (02.08.2007/ac/a/a)
08.08.07
, Trading INSIDER
nCoat "buy"London (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trading INSIDER" stufen die nCoat-Aktie (ISIN US6394761000/ ...
02.08.07
, Trading INSIDER
nCoat "buy"London (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trading INSIDER" bewerten die nCoat-Aktie (ISIN US6394761000/ ...
31.07.07
, Trading INSIDER
nCoat "buy"London (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trading INSIDER" stufen die Aktie von nCoat (ISIN US6394761000/ ...