Zapf Creation Q3-Zahlen in-line
19.11.10 11:59
Warburg Research
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Frank Laser, Analyst von Warburg Research, rät die Zapf Creation-Aktie (ISIN DE0007806002 / WKN 780600) weiterhin zu halten.
Zapf Creation habe vor Kurzem im Rahmen der Erwartungen liegende Zahlen für Q3/2010 vorgelegt. Zudem habe das Unternehmen Jaime Ferri Llorens als neuen CEO ernannt.
Der Umsatz habe mit EUR 28,2 Mio. fast auf dem Niveau von Q3/2009 gelegen. Die gedämpften Wachstumsraten seien eine Folge der anhaltend schleppenden Nachfrage in fast allen Regionen gewesen, in denen Zapf Creation aktiv sei. Insbesondere Mitteleuropa, die Kernregion des Unternehmens, habe einen Rückgang von etwa 16% hinnehmen müssen. Nur der gegenläufige Trend in Südeuropa (Umsatz + 54%) und Asien (+40%, allerdings von einer niedrigen Basis ausgehend) habe zu einem niedrigen Umsatzanstieg auf konsolidierter Basis beitragen können.
Infolge des stagnierenden Umsatzes habe das EBIT in Q3 leicht unter dem Vorjahresniveau gelegen. Dennoch hätten die Margen bei deutlich über 20% gehalten werden können, was im Wesentlichen auf niedrigere Marketingkosten zurückzuführen sei.
Die Guidance für das Geschäftsjahr 2010 sei vage: Zapf Creation stelle eine Verbesserung des Ergebnisses gegenüber dem Vorjahr in Aussicht. Es bleibe jedoch abzuwarten, ob das Unternehmen auf Nettoergebnisbasis profitabel sein werde, was ein mindestens zufriedenstellendes Weihnachtsgeschäft bedingen würde.
Thematisch habe die Aktie deutlich von der gesicherten Finanzierung eines Bankkredits in Höhe von etwa EUR 20 Mio. profitiert, wodurch sich die Visibilität auf die finanzielle Flexibilität des Unternehmens zumindest mittelfristig erhöhen sollte. Darüber hinaus sollte auch die Ernennung von Jaime Ferri Llorens als neuer CEO ab 16. Februar 2011 wieder zu mehr Zuversicht in die zukünftige operative Performance von Zapf Creation führen.
Die Modellannahmen würden nahezu unverändert beibehalten. Angesichts der deutlich verbesserten Finanzsituation des Unternehmens würden die Risikoannahmen für das DCF-Modell allerdings nach unten angepasst.
Damit erhöht sich das Kursziel von EUR 1,30 auf EUR 1,80, während die Halteempfehlung der Analysten von Warburg Research für die Aktie von Zapf Creation aufgrund der unverändert schwachen Nachfrage und der hohen Bewertungsmultiplikatoren für dieses und das nächste Jahr bestätigt wird. (Analyse vom 19.11.2010) (19.11.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Zapf Creation habe vor Kurzem im Rahmen der Erwartungen liegende Zahlen für Q3/2010 vorgelegt. Zudem habe das Unternehmen Jaime Ferri Llorens als neuen CEO ernannt.
Der Umsatz habe mit EUR 28,2 Mio. fast auf dem Niveau von Q3/2009 gelegen. Die gedämpften Wachstumsraten seien eine Folge der anhaltend schleppenden Nachfrage in fast allen Regionen gewesen, in denen Zapf Creation aktiv sei. Insbesondere Mitteleuropa, die Kernregion des Unternehmens, habe einen Rückgang von etwa 16% hinnehmen müssen. Nur der gegenläufige Trend in Südeuropa (Umsatz + 54%) und Asien (+40%, allerdings von einer niedrigen Basis ausgehend) habe zu einem niedrigen Umsatzanstieg auf konsolidierter Basis beitragen können.
Infolge des stagnierenden Umsatzes habe das EBIT in Q3 leicht unter dem Vorjahresniveau gelegen. Dennoch hätten die Margen bei deutlich über 20% gehalten werden können, was im Wesentlichen auf niedrigere Marketingkosten zurückzuführen sei.
Thematisch habe die Aktie deutlich von der gesicherten Finanzierung eines Bankkredits in Höhe von etwa EUR 20 Mio. profitiert, wodurch sich die Visibilität auf die finanzielle Flexibilität des Unternehmens zumindest mittelfristig erhöhen sollte. Darüber hinaus sollte auch die Ernennung von Jaime Ferri Llorens als neuer CEO ab 16. Februar 2011 wieder zu mehr Zuversicht in die zukünftige operative Performance von Zapf Creation führen.
Die Modellannahmen würden nahezu unverändert beibehalten. Angesichts der deutlich verbesserten Finanzsituation des Unternehmens würden die Risikoannahmen für das DCF-Modell allerdings nach unten angepasst.
Damit erhöht sich das Kursziel von EUR 1,30 auf EUR 1,80, während die Halteempfehlung der Analysten von Warburg Research für die Aktie von Zapf Creation aufgrund der unverändert schwachen Nachfrage und der hohen Bewertungsmultiplikatoren für dieses und das nächste Jahr bestätigt wird. (Analyse vom 19.11.2010) (19.11.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
11.06.14
, aktiencheck.de
Zapf Creation: Kapitalherabsetzung durch Zusammen [...]Rödental (www.aktiencheck.de) - Die ordentliche Hauptversammlung der Zapf Creation AG (ISIN: DE0007806002, WKN: 780600, ...
02.06.14
, aktiencheck.de
Zapf Creation: Kapitalherabsetzung im Handelsregist [...]Rödental (www.aktiencheck.de) - Die von der ordentlichen Hauptversammlung der Zapf Creation AG (ISIN: DE0007806002, WKN: ...
23.11.12
, Frankfurter Tagesdienst
Zapf Creation-Aktie: nur kurzfristige EuphorieDetmold (www.aktiencheck.de) - Die Experten vom "Frankfurter Tagesdienst" raten Anlegern, sich von der Aktie ...