Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 23. September 2023, 13:26 Uhr

Walt Disney

WKN: 855686 / ISIN: US2546871060

Walt Disney kaufen


13.02.08 09:45
Aktienservice Research

Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Aktienservice Research" bewerten die Aktie von Walt Disney mit "kaufen".

Der amerikanische Filmproduzent und Freizeitparkbetreiber stehe seit seiner Gründung im Jahr 1923 für erfolgreiches Entertainment. Trickfilmfiguren wie Mickey, Donald und Dagobert oder Filme wie "König der Löwen" oder "Fluch der Karibik" seien weltweit bekannt und würden sich großer Beliebtheit erfreuen. Angesichts der jüngst vorgelegten guten Bilanz könnte Walt Disney auch bei den Investoren Anklang finden.

Zwischen den Jahren 1920 und 1930 seien von den Brüdern Walt und Roy Disney gleich zwei Unternehmen gegründet worden - das Disney Brothers Cartoon Studio und die Walt Disney Productions. Erst im Jahr 1986 seien sie in The Walt Disney Company zusammengeführt worden. Walt Disney habe bis dahin für lustige Unterhaltungsfilme gestanden. Der Name sei der Inbegriff des Cartoons gewesen.

Dementsprechend sei nicht nur die Enttäuschung, sondern auch die Skepsis der Analystenschar groß gewesen, als die legendäre Zeichentricksparte des Konzerns, das Herz von Walt Disney, im Jahr 2003 geschlossen worden sei - wegen Erfolglosigkeit. Der Konzern habe sich aus seiner Krise aber befreien können. Das Unternehmen sei heute einer der weltweit größten Unterhaltungskonzerne. Zu ihm gehöre neben den bekannten Walt Disney Studios auch einer der drei größten Fernsehsender der USA: ABC (American Broadcasting Company).

Nicht wegzudenken seien mittlerweile auch die noch zu ihren Startzeiten viel kritisierten und als Damoklesschwert des Konzerns angesehenen Disneyland-Themenparks, unter anderem in Florida. Nicht zu vergessen seien die drei hauseigenen Spartenkanäle Disney Channel, Toon Disney und Playhouse Disney. Ebenso halte der Konzern diverse Beteiligungen an zahlreichen Fernsehstationen wie den erfolgreichen amerikanischen Sportkanal ESPN. Auch in Deutschland sei Walt Disney im TV-Geschäft präsent. Mit 50% sei man an Super RTL beteiligt.

Nun sollte man meinen, dass Walt Disney als Konsumaktie und als Mitbewerber in einer harten Branche sicherlich für Anleger nicht das ideale Investment sei, das auf lange Sicht Sicherheit geben könnte. Weit gefehlt: Das Papier von Walt Disney dürfe mittlerweile ruhig als defensiver Wachstumswert angesehen werden. Der Fünf-Jahres-Chart beweise es. Die Aktie sei stetig auf dem Weg nach oben - zwar nicht mit großen Schritten, doch die Richtung sei eindeutig. Die letzten Quartalszahlen würden den fundamental positiven Trend belegen.

Der US-Unterhaltungskonzern habe trotz der schon im letzten Viertel des vergangenen Jahres schwächeren US-Konjunktur Stärke bewiesen. Noch mehr: Er habe mit seinen Themenparks, TV-Sendern und diversen neuen Fernsehserien wie "Hannah Montana" gutes Geld verdient. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2007/08 (bis Ende September) habe der Konzern dabei die Analystenerwartungen beim um Sondereffekte bereinigten Ergebnis je Aktie (EPS) schlagen können. Daher sei es fast egal gewesen, dass der absolute Überschuss im Vergleich zum Vorjahr wegen damaliger Sondergewinne durch den Verkauf von Konzernteilen niedriger ausgefallen sei.

Unter dem Strich habe Walt Disney von Oktober bis Dezember 1,3 Mrd. US-Dollar und damit 27% weniger als im Vorjahr verdient. Das EPS sei von 0,79 US-Dollar auf 0,63 US-Dollar gesunken. Bereinigt um die Verkaufserlöse sei der Gewinn je Aktie jedoch von 0,49 US-Dollar auf 0,63 US-Dollar gestiegen, was deutlich über den durchschnittlichen Analystenschätzungen von 0,52 US-Dollar gelegen habe. Und auch beim Umsatz hätten die Markterwartungen von rund zehn Milliarden US-Dollar mit einem Anstieg von 9% auf 10,45 Mrd. US-Dollar übertroffen werden können.

Skeptische Anleger könnten an dieser Stelle erneut warnen und sagen, dass das laufende Quartal zeigen werde, ob Walt Disney wirklich nichts mit der Rezession in den USA und der damit verbundenen Konsumschwäche zu tun habe und man daher abwarten solle - eben weil Walt Disney ein Konsumwert sei. Aber auch hier könne Walt Disney seine Anlegerschaft beruhigen. Denn nach Aussagen von Firmenlenker Robert Iger, dessen Vertrag erst jüngst vorzeitig bis Anfang 2013 verlängert worden sei, sei Walt Disney sehr gut in das Kalenderjahr 2008 und somit in das eigene zweite Quartal gestartet. Man sei zwar nicht unverwundbar, aber man könne die Stürme deutlich besser überstehen als viele andere, habe er erläutert.

Ein Grund sei die anhaltende weltweite Expansion. Denn der US-Konzern sei im asiatischen Bereich aktiv und betreibe, wenn auch mit kleineren Problemen behaftet, bereits einen Themenpark in Hongkong. Walt Disney wolle aber das große Geschäft im Mobilfunksektor machen. Dafür sei in Japan nun mit Softbank eine Kooperationsvereinbarung geschlossen worden. Walt Disney Japan werde somit in Zusammenarbeit mit Softbank Mobile ab dem kommenden Frühjahr einen Mobilfunkservice unter dem Namen Disney Mobile starten.

Mit einem KGV (2008/09e) von 13 sei die Aktie derzeit attraktiv bewertet. Die Gefahr, dass eine US-Rezession den Gewinn des Konzerns deutlich schmälern könnte, halten die Experten von "Aktienservice Research" für gering. Mittlerweile würden alle Sparten des Konzerns gut verdienen und mögliche Umsatzeinbußen in einem Segment sollten durch die breite Streuung des Portfolios aufgefangen werden können.

Wenn man das Walt Disney-Papier in seiner Performance mit dem Dow Jones und dem S&P 500 vergleiche, sei festzustellen, dass Mickey Mouse & Co. vor allem seit Jahresbeginn besser abschneiden würden - möglicherweise ein Indiz für Stärke. Damit sei das Papier nicht nur etwas für Fans von Cartoons und Comics, sondern könnte auch für Investoren ein langfristig interessantes Investment darstellen. Wer sich derzeit nicht traue, sollte das Papier zumindest auf seine Beobachtungsliste nehmen, um eventuell später einen Einstieg zu wagen.

Die Experten von "Aktienservice Research" empfehlen die Walt Disney-Aktie zu kaufen. Das Stopp-Loss-Limit sollte bei 28,40 USD platziert werden. (Global Markets Ausgabe 377 vom 12.02.2008) (13.02.2008/ac/a/a)




 
03:17 , Gurupress
Walt Disney: Potenzial von +30,88% - Analysten u [...]
Der gestrige Handelstag am Finanzmarkt bescherte Walt Disney eine Kursentwicklung von +0,21%. In den vergangenen fünf ...
22.09.23 , Aktiennews
Walt Disney Aktie: DAS sind mal Neuigkeiten!
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Walt Disney, die im Segment "Telekommunikationsdienste" ...
22.09.23 , Gurupress
Walt Disney Quartalszahlen: Prognostiziertes Gewin [...]
In knapp 44 Tagen wird das renommierte Walt Disney Unternehmen seine Quartalsbilanz für das vierte Quartal vorlegen. ...