Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 9. Juni 2023, 10:43 Uhr

Ultra Clean - saubere Gewinne


18.12.00 00:00
The-Bulls

Sauberkeit und Hygiene ist das Metier des Unternehmens Ultra Clean AG (WKN 750430) – und nach den Erfahrungen der letzten Wochen würde das auch dem deutschen Aktienmarkt derzeit ganz gut zu Gesicht stehen, das berichten die Experten von The-Bulls. Deshalb sei die Entscheidung, gerade jetzt in den Freiverkehr zu gehen, vielleicht nicht die schlechteste.

1993 sei die Geschäftstätigkeit unter dem Namen Alpha-Enterprise GmbH aufgenommen worden. 4 Jahre später sei aus marktstrategischen Gründen die Umbenennung in Ultra Clean GmbH vorgenommen worden, 1998 sei dann die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgt. In den vergangenen 7 Jahren habe das Unternehmen eine Marktführerschaft in ihrem Segment erreicht.

Die Ultra Clean AG produziere und vermarkte mobile Ultraschallreinigungsanlagen, gemäß den Analysten. Diese Art der Reinigung sei eine zukunftsweisende Alternative zu vielen bisher angewandten Methoden. Hier werde mittels mikroprozessorgesteuerter Generatoren und einer wässrigen Reinigungsflüssigkeit eine extrem starke, aber trotzdem umwelt- und materialschonende Reinigung vorgenommen.

In den Vereinigten Staaten seien Reinigungsanlagen auf Ultraschall-Basis bereits ein großer Erfolg. Aufgrund höherer Qualitätsanforderungen und anderer gesetzlicher Bestimmungen innerhalb der EU sei ein Import der US-Maschinen aber nicht sinnvoll. So habe man die Entwicklung selbst in die Hand genommen. Die bisher auch in Deutschland bereits existierenden Anlagen dieser Art seien jedoch stationärer Natur und fast immer nur für ganz spezielle Aufgaben in einen Produktionsprozess integriert.

Das System der Ultra Clean AG hingegen sei mobil einsetzbar, modular aufgebaut und eigne sich aus diesem Grund für die unterschiedlichsten Reinigungsaufgaben. Durch die ständige Weiterentwicklung sei eine Anpassung an die wachsenden Bedürfnisse gewährleistet.

Nach einer Pilotphase habe in den vergangenen Jahren bereits über 200 Anlagen an diverse Gebäudereinigungsfirmen verkauft werden können. Seit 1998 habe sich mit dem Franchisekonzept "Ultra Clean - Service Center" ein weiterer Unternehmensschwerpunkt gebildet. Die Geschäftspartner würden sich so gegen marktübliche Lizenzgebühren eine eigene Existenz aufbauen oder ein zweites Standbein schaffen und von dem Know-how des Unternehmens profitieren können.

Für die Zukunft sei auch geplant sich an Unternehmen zu beteiligen und sich deren Know-how zu sichern. Die Marktführerschaft in Deutschland solle zügig ausgebaut werden. Eine Expansion in der ganzen EU werde angestrebt. Für diese Aktivitäten benötige die Ultra Clean AG finanzielle Mittel, die durch die Ausgabe von Aktien eingenommen werden sollen.

Als Risiko könne die stark auf ein Produkt fokussierte Ausrichtung des Unternehmens gesehen werden. Es sei auch noch nicht abzusehen, ob sich das Franchising auf Dauer als festes und ertragreiches Standbein erweisen werde. Die Verfahren des Unternehmens seien zwar ausreichend patentrechtlich geschützt. Es könne jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in absehbarer Zeit Konkurrenzprodukte vergleichbarer oder besserer Qualität auf den Markt kommen.

Wer sich also in den unsicheren Zeiten des Neuen Marktes an einem eher unspektakulären und nicht von großer Phantasie begleiteten aber durchaus soliden Unternehmen beteiligen will, sollte sich vielleicht einmal näher mit der Ultra Clean AG befassen, so die Analysten von The Bulls.

Für Anleger, die den Kitzel des Spekulierens nicht missen möchten, seien solche Papiere naturgemäß nicht geeignet.