US-Wirtschaftsaussichten verbessert?
23.05.03 14:37
BBBank
Die amerikanischen Anleger bewerteten die Wirtschaftsaussichten zusehends besser, berichten die Analysten der BBBank.
Der US-Notenbankpräsident Alan Greenspan habe am Mittwoch vor dem Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses einen vorsichtig optimistischen Ausblick gegeben. Er habe betont, dass ein starker Anstieg der Produktivität und eine bessere Stimmung der Verbraucher den Aufschwung unterstütze. Marktbeobachter hätten darauf hingewiesen, dass alle denkbar schlechten Nachrichten bereits in den Kursen berücksichtigt seien. Es gebe keinen Grund mehr, dass die Notierungen nicht anziehen könnten. Der Dow Jones-Index habe sich um 0,91% auf 8.594,02 Stellen gesteigert.
Die amerikanischen Tabakwerte hätten Kursgewinne verbucht. Einige Investmentbanken hätten zuvor ihre Sektorbewertung angehoben. Sie hätten die Zukunftsaussichten der Branche besser eingeschätzt, da ein Berufungsgericht eine milliardenschwere Schadensersatzklage abgelehnt habe. Die Analysten hätten das Urteil als einen großen juristischen Sieg bewertet. Altria, die Muttergesellschaft des Tabakunternehmens Philip Morris, habe um 7,18% auf 41,05 US-Dollar hinzu gewonnen.
Der Telekomausrüster Ciena habe um 7,6% auf 4,97 US-Dollar nachgegeben. Das Unternehmen habe vor Börsenbeginn für das abgelaufene Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang bekannt gegeben. Zudem habe Ciena angekündigt, dass sich die Erlöse im laufenden Quartal schlechter als vom Markt erwartet entwickeln würden. Am Rentenmarkt seien die richtungsweisenden Staatsanleihen mit dreißig Jahren Laufzeit um 38/32 auf 117 18/32 geklettert. Die Rendite sei damit auf 4,28% gefallen.
Der US-Notenbankpräsident Alan Greenspan habe am Mittwoch vor dem Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses einen vorsichtig optimistischen Ausblick gegeben. Er habe betont, dass ein starker Anstieg der Produktivität und eine bessere Stimmung der Verbraucher den Aufschwung unterstütze. Marktbeobachter hätten darauf hingewiesen, dass alle denkbar schlechten Nachrichten bereits in den Kursen berücksichtigt seien. Es gebe keinen Grund mehr, dass die Notierungen nicht anziehen könnten. Der Dow Jones-Index habe sich um 0,91% auf 8.594,02 Stellen gesteigert.
Die amerikanischen Tabakwerte hätten Kursgewinne verbucht. Einige Investmentbanken hätten zuvor ihre Sektorbewertung angehoben. Sie hätten die Zukunftsaussichten der Branche besser eingeschätzt, da ein Berufungsgericht eine milliardenschwere Schadensersatzklage abgelehnt habe. Die Analysten hätten das Urteil als einen großen juristischen Sieg bewertet. Altria, die Muttergesellschaft des Tabakunternehmens Philip Morris, habe um 7,18% auf 41,05 US-Dollar hinzu gewonnen.
Der Telekomausrüster Ciena habe um 7,6% auf 4,97 US-Dollar nachgegeben. Das Unternehmen habe vor Börsenbeginn für das abgelaufene Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang bekannt gegeben. Zudem habe Ciena angekündigt, dass sich die Erlöse im laufenden Quartal schlechter als vom Markt erwartet entwickeln würden. Am Rentenmarkt seien die richtungsweisenden Staatsanleihen mit dreißig Jahren Laufzeit um 38/32 auf 117 18/32 geklettert. Die Rendite sei damit auf 4,28% gefallen.