US-Börsen verschlechtert
16.06.03 13:41
BBBank
Die Universität Michigan hatte verkündet, dass das Verbrauchervertrauen im Mai von 91,1 auf 87,2 Punkte gefallen war, so die Analysten der BBBank.
Analysten hätten mit einem Anstieg auf 93,4 Zähler gerechnet. Der Konsum sei eine Hauptstütze der amerikanischen Wirtschaft. Beobachter hätten nach dem Indexrückgang befürchtet, dass sich der Konjunkturaufschwung noch verzögern könnte. Der Dow-Jones-Index habe um 0,86% tiefer bei 9.117,12 Stellen geschlossen. Der technologieorientierte Nasdaq-Composite-Index sei mit einem Minus von 1,64% um mehr als das Doppelte eingebrochen. Er habe zuletzt bei 1.626,49 Punkten notiert.
Der Halbleiterproduzent Intel habe um 3,5% auf 21,36 US-Dollar verloren. Die Investmentbank Deutsche Securities habe den Wert von "Kaufen" auf "Halten" zurückgestuft. In der Studie sei bemängelt worden, dass keine kurzfristigen Faktoren zu erkennen seien, die einen weiteren Kursanstieg rechtfertigen könnten.
Das Softwareunternehmen Oracle habe sich um 1,13% auf 13,48 US-Dollar gesteigert. Das Unternehmen habe am Donnerstag nach Börsenschluss für das letzte Quartal einen überraschend starken Gewinnanstieg gemeldet. Außerdem habe Oracle für das laufende Quartal die Markterwartungen bestätigt.
Analysten hätten mit einem Anstieg auf 93,4 Zähler gerechnet. Der Konsum sei eine Hauptstütze der amerikanischen Wirtschaft. Beobachter hätten nach dem Indexrückgang befürchtet, dass sich der Konjunkturaufschwung noch verzögern könnte. Der Dow-Jones-Index habe um 0,86% tiefer bei 9.117,12 Stellen geschlossen. Der technologieorientierte Nasdaq-Composite-Index sei mit einem Minus von 1,64% um mehr als das Doppelte eingebrochen. Er habe zuletzt bei 1.626,49 Punkten notiert.
Der Halbleiterproduzent Intel habe um 3,5% auf 21,36 US-Dollar verloren. Die Investmentbank Deutsche Securities habe den Wert von "Kaufen" auf "Halten" zurückgestuft. In der Studie sei bemängelt worden, dass keine kurzfristigen Faktoren zu erkennen seien, die einen weiteren Kursanstieg rechtfertigen könnten.
Das Softwareunternehmen Oracle habe sich um 1,13% auf 13,48 US-Dollar gesteigert. Das Unternehmen habe am Donnerstag nach Börsenschluss für das letzte Quartal einen überraschend starken Gewinnanstieg gemeldet. Außerdem habe Oracle für das laufende Quartal die Markterwartungen bestätigt.