US-Börsen schlossen einheitlich
28.05.03 12:08
BBBank
Die amerikanischen Aktienbörsen schlossen gestern einheitlich mit Kursgewinnen, berichten die Analysten der BBBank.
Der Anstieg des US-Verbrauchervertrauens im Mai von 81,0 auf 83,8 Punkte habe unter den Marktteilnehmern für neue Hoffnungen auf eine Erholung der weltweit führenden Wirtschaft gesorgt. Zudem hätten die Börsen von der stärker als erwartet angestiegenen Verkaufszahl bestehender Häuser im April profitiert. Der Dow Jones Industrial Average habe sich um 2,09% auf 8.781,35 Zähler erholt, während der breiter gefasste S&P 500 um 1,96% auf 951,48 Punkte zugelegt habe. Der Nasdaq Composite sei um 3,09% auf 1.556,69 Stellen geklettert.
Zu den Tagesgewinnern hätten in erster Linie Hochtechnologiewerte gezählt. Microsoft-Papiere hätten sich um 2,35% auf 24,79 US-Dollar verteuert, während die Anteilscheine des weltweit führenden Chipherstellers Intel um 5,16% auf 19,78 US-Dollar zugelegt hätten. Auch andere Aktien aus der stark gebeutelten Halbleiterbranche seien wieder gefragt gewesen. So hätten sich die Papiere des Chipherstellers AMD um 4,20% auf 7,20 US-Dollar erholt. Die Titel von National Semiconductor hätten um 4,81% auf 23,51 US-Dollar gewonnen, während Micron Technology-Aktien um 9,67% auf 11,00 US-Dollar zugelegt hätten.
Zu den Tagesverlierern habe nach Herabstufung seitens einer Großbank der Titel des Telekomkonzerns AT&T mit einem Minus von 1,77% auf 18,91 US-Dollar gehört. Boeing-Papiere hätten um 0,30% auf 29,00 US-Dollar leichter tendiert. Am Rentenmarkt seien die richtungsweisenden Staatsanleihen mit dreißig Jahren Laufzeit um 1,99% auf 115-23 gefallen. Die Rendite sei damit auf 4,38% geklettert.
Der Anstieg des US-Verbrauchervertrauens im Mai von 81,0 auf 83,8 Punkte habe unter den Marktteilnehmern für neue Hoffnungen auf eine Erholung der weltweit führenden Wirtschaft gesorgt. Zudem hätten die Börsen von der stärker als erwartet angestiegenen Verkaufszahl bestehender Häuser im April profitiert. Der Dow Jones Industrial Average habe sich um 2,09% auf 8.781,35 Zähler erholt, während der breiter gefasste S&P 500 um 1,96% auf 951,48 Punkte zugelegt habe. Der Nasdaq Composite sei um 3,09% auf 1.556,69 Stellen geklettert.
Zu den Tagesgewinnern hätten in erster Linie Hochtechnologiewerte gezählt. Microsoft-Papiere hätten sich um 2,35% auf 24,79 US-Dollar verteuert, während die Anteilscheine des weltweit führenden Chipherstellers Intel um 5,16% auf 19,78 US-Dollar zugelegt hätten. Auch andere Aktien aus der stark gebeutelten Halbleiterbranche seien wieder gefragt gewesen. So hätten sich die Papiere des Chipherstellers AMD um 4,20% auf 7,20 US-Dollar erholt. Die Titel von National Semiconductor hätten um 4,81% auf 23,51 US-Dollar gewonnen, während Micron Technology-Aktien um 9,67% auf 11,00 US-Dollar zugelegt hätten.
Zu den Tagesverlierern habe nach Herabstufung seitens einer Großbank der Titel des Telekomkonzerns AT&T mit einem Minus von 1,77% auf 18,91 US-Dollar gehört. Boeing-Papiere hätten um 0,30% auf 29,00 US-Dollar leichter tendiert. Am Rentenmarkt seien die richtungsweisenden Staatsanleihen mit dreißig Jahren Laufzeit um 1,99% auf 115-23 gefallen. Die Rendite sei damit auf 4,38% geklettert.