ULTRASONIC-Aktie: Hohe Liquidität sichert Investitionsbedarf
28.06.12 09:45
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Dr. Roger Becker, Analyst der BankM-biw AG, stuft die Aktie von ULTRASONIC weiterhin mit "buy" ein.
Im Geschäftsjahr 2011 sowie im ersten Quartal 2012 habe die ULTRASONIC AG (Prime Standard (ISIN DE0007203325 / WKN 720332), US5 GY) den Aufbau des Markennamens mit der Expansion seines Distributionsnetzwerks fortgesetzt und dabei im Geschäftsjahr 2011 ein Umsatzwachstum von 16,9% realisiert.
Allerdings hätten im ersten Quartal 2012 die Umsätze - auf RMB (Chinesischer Renminbi Yuan)-Basis - die letztjährige Dynamik nicht fortsetzen können: Die Wachstumsrate von 8,4% auf Euro-Basis sei fast ausschließlich auf eine Aufwertung des RMB gegenüber dem Euro von ca. 8% zurückzuführen. Das bescheidene Umsatzwachstum (auf RMB-Basis) sei auch in den um 5,3% niedrigeren durchschnittlichen Verkaufsvolumina deutlich erkennbar; der Gesamtumsatz auf RMB-Basis sei jedoch wegen höherer Verkaufspreise in etwa konstant geblieben.
Im Hinblick auf die besonders langen Neujahrs-Feiertage in China, die die Q1-Zahlen negativ beeinflusst hätten, sowie auf die bisherige Aufwertung des RMB, würden die Analysten für 2012 ein Umsatzwachstum von 16% anvisieren.
- GY 2011: Die Umsätze würden auf EUR 119,4 Mio. (+16,9% yoy) ansteigen; der Bruttogewinn steige auf EUR 36,9 Mio. (+14,5% yoy) an; der Nettogewinn steige auf EUR 24,9 Mio. (+13,8% yoy).
- Die Margen würden leicht im jährlichen Vergleich sinken:
-Bruttogewinn: -0,7 ppts. aufgrund höherer Preise für Rohmaterialien und gestiegener Löhne
- EBIT: -1,2 ppts. wegen höherer Distributions- und Verwaltungskosten
- Nettogewinn: -0,6 ppts.
- Gute Entwicklung des operativen Cash Flows von EUR 29,3 Mio. (+8% yoy)
- Q1/2012: Margen im jährlichen Vergleich etwas schwächer; Anstieg des operativen Cash Flow um fast 50%; liquide Mittel bei EUR 82,4 Mio.
- Baubeginn einer neuen Produktionsanlage
In den nächsten fünf Jahren plane ULTRASONIC die Produktionskapazitäten durch Investitionen in Höhe von ca. EUR 31 Mio. signifikant auszubauen. Angesichts des hohen Cash-Bestandes und der starken operativen Mittelzuflüsse würden die Analysten die Finanzierung aus eigenen Mitteln als gesichert betrachten.
Das Unternehmen habe angekündigt, für das Geschäftsjahr 2011 eine quasi-Dividende (Gewinn-Distribution) von bis zu EUR 0,69/Aktie auszuschütten; dies solle über ein Bonus-Aktienrückkaufprogramm durchgeführt werden.
Die Analysten hätten ihre DCF- und Multiple Analyse unter Berücksichtigung der neuesten Informationen angepasst und würden den fairen Wert der Aktie mit EUR 23,12 ermitteln.
Die Analysten der BankM-biw AG behalten ihr "buy"-Rating für die ULTRASONIC-Aktie. (Analyse vom 27.06.2012) (28.06.2012/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Im Geschäftsjahr 2011 sowie im ersten Quartal 2012 habe die ULTRASONIC AG (Prime Standard (ISIN DE0007203325 / WKN 720332), US5 GY) den Aufbau des Markennamens mit der Expansion seines Distributionsnetzwerks fortgesetzt und dabei im Geschäftsjahr 2011 ein Umsatzwachstum von 16,9% realisiert.
Allerdings hätten im ersten Quartal 2012 die Umsätze - auf RMB (Chinesischer Renminbi Yuan)-Basis - die letztjährige Dynamik nicht fortsetzen können: Die Wachstumsrate von 8,4% auf Euro-Basis sei fast ausschließlich auf eine Aufwertung des RMB gegenüber dem Euro von ca. 8% zurückzuführen. Das bescheidene Umsatzwachstum (auf RMB-Basis) sei auch in den um 5,3% niedrigeren durchschnittlichen Verkaufsvolumina deutlich erkennbar; der Gesamtumsatz auf RMB-Basis sei jedoch wegen höherer Verkaufspreise in etwa konstant geblieben.
Im Hinblick auf die besonders langen Neujahrs-Feiertage in China, die die Q1-Zahlen negativ beeinflusst hätten, sowie auf die bisherige Aufwertung des RMB, würden die Analysten für 2012 ein Umsatzwachstum von 16% anvisieren.
- GY 2011: Die Umsätze würden auf EUR 119,4 Mio. (+16,9% yoy) ansteigen; der Bruttogewinn steige auf EUR 36,9 Mio. (+14,5% yoy) an; der Nettogewinn steige auf EUR 24,9 Mio. (+13,8% yoy).
- Die Margen würden leicht im jährlichen Vergleich sinken:
-Bruttogewinn: -0,7 ppts. aufgrund höherer Preise für Rohmaterialien und gestiegener Löhne
- EBIT: -1,2 ppts. wegen höherer Distributions- und Verwaltungskosten
- Nettogewinn: -0,6 ppts.
- Q1/2012: Margen im jährlichen Vergleich etwas schwächer; Anstieg des operativen Cash Flow um fast 50%; liquide Mittel bei EUR 82,4 Mio.
- Baubeginn einer neuen Produktionsanlage
In den nächsten fünf Jahren plane ULTRASONIC die Produktionskapazitäten durch Investitionen in Höhe von ca. EUR 31 Mio. signifikant auszubauen. Angesichts des hohen Cash-Bestandes und der starken operativen Mittelzuflüsse würden die Analysten die Finanzierung aus eigenen Mitteln als gesichert betrachten.
Das Unternehmen habe angekündigt, für das Geschäftsjahr 2011 eine quasi-Dividende (Gewinn-Distribution) von bis zu EUR 0,69/Aktie auszuschütten; dies solle über ein Bonus-Aktienrückkaufprogramm durchgeführt werden.
Die Analysten hätten ihre DCF- und Multiple Analyse unter Berücksichtigung der neuesten Informationen angepasst und würden den fairen Wert der Aktie mit EUR 23,12 ermitteln.
Die Analysten der BankM-biw AG behalten ihr "buy"-Rating für die ULTRASONIC-Aktie. (Analyse vom 27.06.2012) (28.06.2012/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
01.07.20
, Xetra Newsboard
FRA: DELETION OF INSTRUMENTS FROM XETRA [...]The following instruments on XETRA do have their last trading day on 01.07.2020 Die folgenden Instrumente in XETRA ...
28.06.20
, Aktiennews
Ultrasonic: Interessante Aussichten?Für die Aktie Ultrasonic aus dem Segment "Schuhe" wird an der heimatlichen Börse Frankfurt am 28.06.2020, ...
21.06.20
, Aktiennews
Ultrasonic: Sind Sie dafür gewappnet?An der Heimatbörse Frankfurt notiert Ultrasonic per 21.06.2020, 02:00 Uhr bei 0.002 EUR. Ultrasonic zählt zum ...