Trega Biosciences kaufen
20.11.00 00:00
The-Bulls
Der Forschungsdienstleister Trega Biosciences (WKN 900032) sei zu den globalen Technologieführern im Drug Discovery Bereich zu zählen, so die Ansicht der Analysten von The-Bulls.
Das weltweit einzigartige iDEA-Simulationsmodell für Absorption, Distribution, Metabolismus und Exkretion sei im 3. Quartal weiter verbessert worden und erfreue sich einer zunehmenden Beliebtheit bei großen Pharmakonzernen. Vor wenigen Wochen habe sich bei der Konferenz der American Association of Pharmaceutical Scientist ein klarer Trend in Richtung in silico-testing, also der Erprobung von Medikamenten mittels Simulationsmodellen, abgezeichnet.
Bei dieser Konferenz sei wieder einmal die globale Technologieführerschaft von Trega Biosciences unter Beweis gestellt worden. Für rege Diskussionen habe vor allem die Vorstellung des Metabolismus-Modells gesorgt, das bis zum Jahresende vermarktet werden solle. Auch die Tatsache, dass im abgelaufenen Quartal gleich eine Reihe von Kooperationen geschlossen wurde, zeuge von der Qualität des Unternehmens. So sei zum Beispiel das Absorptions Modul an die beiden Pharma-Giganten Aventis Pharma und Hoffmann-LaRoche lizensiert worden, und mit der Janssen Research Foundation und Johnson&Johnson kooperiere Trega sowohl im Bereich Absorption als auch Metabolismus.
Darüber hinaus sei die Chemfolio Chemikalien-Bibliothek sowohl von bestehenden als auch mehreren Neukunden in Anspruch genommen worden. Doch trotz dieser erfreulichen Nachrichten sei der Kurs kurzfristig unter 2 USD gerutscht. Angesichts der überlegenen Technologie stelle diese Entwicklung eine regelrechte Marktanomalie dar. Mit einer gegenwärtigen Marktkapitalisierung von ca. 40 Mio. USD sei Trega laut Angaben unternehmensnaher Kreise sogar ein geeigneter Übernahmekandidat, und angesichts der hochwertigen Produktpalette gäbe es auch zahlreiche Interessenten, die einer Fusion bzw. Übernahme nicht abgeneigt seien. Diese sollten jedoch zu weitaus höheren Kursen abgewickelt werden.
Trotz einer vorübergehenden Umsatzflaute habe sich vor allem im abgelaufenen Quartal eine Wende zum Besseren abgezeichnet, die nur sehr wenige Insider der Biotechnologiebranche frühzeitig erkennen würden. Doch sobald weitere Kooperationen bekannt gegeben würden, könne es bereits zu spät sein, um noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen. So könnte es dann binnen weniger Stunden um bis zu 50% nach oben gehen.
Aufgrund des geringen Handelsvolumens an den deutschen Börsen sollten unkonventionelle Biotech-Investoren Trega Biosciences (Kürzel: TRGA) mit einem Limit von 2 USD in New York ordern.
Das weltweit einzigartige iDEA-Simulationsmodell für Absorption, Distribution, Metabolismus und Exkretion sei im 3. Quartal weiter verbessert worden und erfreue sich einer zunehmenden Beliebtheit bei großen Pharmakonzernen. Vor wenigen Wochen habe sich bei der Konferenz der American Association of Pharmaceutical Scientist ein klarer Trend in Richtung in silico-testing, also der Erprobung von Medikamenten mittels Simulationsmodellen, abgezeichnet.
Darüber hinaus sei die Chemfolio Chemikalien-Bibliothek sowohl von bestehenden als auch mehreren Neukunden in Anspruch genommen worden. Doch trotz dieser erfreulichen Nachrichten sei der Kurs kurzfristig unter 2 USD gerutscht. Angesichts der überlegenen Technologie stelle diese Entwicklung eine regelrechte Marktanomalie dar. Mit einer gegenwärtigen Marktkapitalisierung von ca. 40 Mio. USD sei Trega laut Angaben unternehmensnaher Kreise sogar ein geeigneter Übernahmekandidat, und angesichts der hochwertigen Produktpalette gäbe es auch zahlreiche Interessenten, die einer Fusion bzw. Übernahme nicht abgeneigt seien. Diese sollten jedoch zu weitaus höheren Kursen abgewickelt werden.
Trotz einer vorübergehenden Umsatzflaute habe sich vor allem im abgelaufenen Quartal eine Wende zum Besseren abgezeichnet, die nur sehr wenige Insider der Biotechnologiebranche frühzeitig erkennen würden. Doch sobald weitere Kooperationen bekannt gegeben würden, könne es bereits zu spät sein, um noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen. So könnte es dann binnen weniger Stunden um bis zu 50% nach oben gehen.
Aufgrund des geringen Handelsvolumens an den deutschen Börsen sollten unkonventionelle Biotech-Investoren Trega Biosciences (Kürzel: TRGA) mit einem Limit von 2 USD in New York ordern.