TecDAX (Performance)
WKN: 720327 / ISIN: DE0007203275TecDAX: Oktober ist ein positiver Monat für Technologie-Werte
02.10.12 09:39
DAX-Ausblick
Rosenheim (www.aktiencheck.de) - Der "goldene Oktober" hat begonnen, doch in Deutschlands Technologie-Index (ISIN DE0007203275 / WKN 720327) hat in der vergangenen Woche die Rally erst einmal ein Ende gefunden - auch wenn es zuletzt wieder ein paar Zugewinne gegeben hatte, so der Experte vom "DAX-Ausblick", Sebastian Hoffmann.
Das neue Jahreshoch bei 823 Punkten sei zunächst in weite Ferne gerückt. Es werde dennoch spannend. Denn:
Mit dem September-Anstieg habe sich im TecDAX ein Aufwärtstrendkanal herausgebildet, dessen untere Gerade zusammen mit der 800er Marke eine wichtige Doppel-Unterstützung bilde. Unmittelbar darunter würden die beiden August-Tops auf dem Niveau von 797 Punkten für zusätzliche Rückendeckung sorgen. Das Technologie-Barometer scheine also auf den ersten Blick durch solide Haltezonen gut abgesichert zu sein. Aber:
Würden die Kurse aus dem Kanal nach unten herausfallen, drohe eine kräftige Verkaufswelle, denn die nächste nennenswerte Unterstützung sei dann erst wieder in Form der 100- und 200-Tage-Linie bei 770 bzw. 763 Zählern zu finden. Dort könnte anschließend sogar die Juni-Aufwärtstrendgerade auf den Prüfstand gestellt werden, die im Augenblick bei 760 Punkten verlaufe. Deshalb:
Innerhalb des August-Aufwärtstrendkanals würden sich noch genügend technische Argumente finden lassen, die laufende Long-Position rechtfertigen würden. Erst wenn der TecDAX unter 797 Punkte per Tagesschluss zurückfalle, würden die Charts zur Vorsicht mahnen, womit zeitgleich eine kurzfristige Short-Position interessant werde. Doch wir hätten nun ja Oktober - eigentlich eine gute Börsenzeit. Die Experten würden einen Backtest auf den TecDAX durchführen. Die Fakten seien folgende: Die Trefferquote habe 69,23% betragen. Die durchschnittliche Performance habe bei 4,83% gelegen. Im Jahr 2010 habe der TecDAX im Oktober 5,58% hinzugewonnen. Im Jahr 2011 seien es 6,50% gewesen.
Ein Zwischenfazit: Der Oktober sei eigentlich ein positiver Monat für die Technologie-Werte!
Die Experten würden den Backtest für das gesamte vierte Quartal machen. Die Fakten würden wie folgt aussehen: Die durchschnittliche Trefferquote habe sich auf 76,92% belaufen. Die durchschnittliche Performance von Anfang Oktober bis zum Jahresende habe 5,93% betragen. In den letzten drei Jahren sei im vierten Quartal immer ein Gewinn erzielt worden: 2011: +3,38%, 2010: +8,86% und 2009: +7,89%.
Kurz um: Das vierte Quartal spiele den Technologie-Werten in die Karten. Oft werde bereits aber ein Großteil der Performance im Oktober eingefahren. Es sei also daher im TecDAX jetzt am Ball zu bleiben! (02.10.2012/ac/a/m)
Das neue Jahreshoch bei 823 Punkten sei zunächst in weite Ferne gerückt. Es werde dennoch spannend. Denn:
Mit dem September-Anstieg habe sich im TecDAX ein Aufwärtstrendkanal herausgebildet, dessen untere Gerade zusammen mit der 800er Marke eine wichtige Doppel-Unterstützung bilde. Unmittelbar darunter würden die beiden August-Tops auf dem Niveau von 797 Punkten für zusätzliche Rückendeckung sorgen. Das Technologie-Barometer scheine also auf den ersten Blick durch solide Haltezonen gut abgesichert zu sein. Aber:
Innerhalb des August-Aufwärtstrendkanals würden sich noch genügend technische Argumente finden lassen, die laufende Long-Position rechtfertigen würden. Erst wenn der TecDAX unter 797 Punkte per Tagesschluss zurückfalle, würden die Charts zur Vorsicht mahnen, womit zeitgleich eine kurzfristige Short-Position interessant werde. Doch wir hätten nun ja Oktober - eigentlich eine gute Börsenzeit. Die Experten würden einen Backtest auf den TecDAX durchführen. Die Fakten seien folgende: Die Trefferquote habe 69,23% betragen. Die durchschnittliche Performance habe bei 4,83% gelegen. Im Jahr 2010 habe der TecDAX im Oktober 5,58% hinzugewonnen. Im Jahr 2011 seien es 6,50% gewesen.
Ein Zwischenfazit: Der Oktober sei eigentlich ein positiver Monat für die Technologie-Werte!
Die Experten würden den Backtest für das gesamte vierte Quartal machen. Die Fakten würden wie folgt aussehen: Die durchschnittliche Trefferquote habe sich auf 76,92% belaufen. Die durchschnittliche Performance von Anfang Oktober bis zum Jahresende habe 5,93% betragen. In den letzten drei Jahren sei im vierten Quartal immer ein Gewinn erzielt worden: 2011: +3,38%, 2010: +8,86% und 2009: +7,89%.
Kurz um: Das vierte Quartal spiele den Technologie-Werten in die Karten. Oft werde bereits aber ein Großteil der Performance im Oktober eingefahren. Es sei also daher im TecDAX jetzt am Ball zu bleiben! (02.10.2012/ac/a/m)
Werte im Artikel
26.05.23
, dpa-AFX
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kaum Bewegu [...]FRANKFURT (dpa-AFX) ------------------------------------------------------------------------------- AKTIEN ...
25.05.23
, dpa-AFX
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabilisierung n [...]FRANKFURT (dpa-AFX) ------------------------------------------------------------------------------- AKTIEN ...
24.05.23
, dpa-AFX
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: US-Schuldenstr [...]FRANKFURT (dpa-AFX) ------------------------------------------------------------------------------- AKTIEN ...