Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 7. Juni 2023, 5:26 Uhr

Syngenta

WKN: 580854 / ISIN: CH0011037469

Syngenta kaufen


09.04.08 09:12
Aktienservice Research

Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von "Aktienservice Research" empfehlen die Aktie von Syngenta zum Kauf.

Der Schweizer Hersteller von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut sorge nicht nur bei Pflanzen für ordentliches Wachstum. Auch er selbst könne beachtliche Steigerungsraten vorweisen. Davon profitiere auch der Kurs, die Aktie sei seit Jahren im Aufwärtstrend. Und auch die jüngste Korrektur am Gesamtmarkt sei zwar nicht spurlos an dem Papier vorbeigegangen, es habe sich aber bereits wieder erholt und notiere kurz vor dem bisherigen Allzeithoch von 315,00 Schweizer Franken (CHF). Ein Ausbruch könnte nun kurz bevorstehen.

Syngenta berichte über sich selbst, dass man in der heutigen Form ein junges Unternehmen sei. Dieses entstamme aber einer fast 250-jährigen industriellen Tradition. Letztendlich gebe es den Konzern aber erst seit acht Jahren. Er sei aus den Agrarbusiness-Geschäftsfeldern der Novartis AG und dem Agrochemikalien-Bereich der AstraZeneca plc hervorgegangen. Inzwischen gehöre Syngenta weltweit zu den führenden Anbietern von Agrarchemie und Saatgut, die sich durch innovative Forschung und Technologie für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen würden. Das Unternehmen sei dabei Marktführer im Pflanzenschutz und nehme am Markt für hochwertiges kommerzielles Saatgut Platz drei ein.

Das Geschäft laufe, die Nachfrage sei hoch, der Gewinn des Konzerns ebenso. Im abgelaufenen Jahr habe es daher wenig Grund zur Klage gegeben. Konkret hätten sich 2007 die Umsätze um 15% auf 9,24 Mrd. US-Dollar erhöht. Bei konstanten Wechselkursen seien die Einnahmen um 11% gestiegen. Im Geschäftsbereich Pflanzenschutz habe es dabei einen Zuwachs um 11% gegeben, im Segment Saatgut seien es 12% Plus gewesen.

Noch deutlicher als die Einnahmen seien die Profite geklettert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) habe sich um 19% auf 1,9 Mrd. US-Dollar verbessert. Bereinigt um einen Sondererlös von 50 Mio. US-Dollar habe das Plus bei 16% gelegen. Die EBITDA-Marge habe gleichzeitig von 19,1% auf 20% zugenommen. Trotz fortgesetzter Investitionen in Marketing und in Entwicklung hätten deutlich gestiegene Absatzmengen und eine gesteigerte Effizienz im operativen Geschäft für die höhere Profitabilität gesorgt, habe es geheißen.

Und auch nach Steuern sei der Gewinn deutlich gestiegen. Vor Restrukturierung und Wertberichtigung habe er um 27% auf 1,11 Mrd. US-Dollar zugelegt. Das Ergebnis je Aktie (EPS) habe sich von 8,73 auf 11,45 US-Dollar erhöht. Ohne positive Sondereffekte seien 11,06 US-Dollar Gewinn je Anteilsschein herausgesprungen. Von der positiven Entwicklung sollten auch die Aktionäre profitieren. Nach 3,80 CHF im Vorjahr sei nun eine Dividende von 4,80 CHF vorgesehen.

Auch der Auftakt des Geschäftsjahres 2008 sei positiv ausgefallen, wie die vorläufigen Umsätze für das erste Quartal zeigen würden. Bei konstanten Wechselkursen habe das Unternehmen ein Umsatzplus von 20% verbucht. Eigenen Angaben zufolge habe es dabei vor allem im Bereich Pflanzenschutzmittel einen deutlichen Nachfrageschub verzeichnet.

Die vorläufigen Eckdaten würden, die endgültigen Zahlen würden am 22. April veröffentlicht, deutlich zeigen, dass sich der Aufwärtstrend weiter fortsetze. Und auch Syngenta habe sich zuversichtlich gezeigt. Wie es geheißen habe, sei die Wachstumsrate des ersten Quartals voraussichtlich nicht auf das Gesamtjahr übertragbar, angesichts des starken Geschäftsverlaufs im Auftaktquartal gehe das Unternehmen jedoch davon aus, dass das um Sondereffekte bereinigte EPS für das Gesamtjahr um mehr als 20% steigen werde. Nähere Angaben und vor allem Antworten auf die Frage, ob die Prognosen für das laufende Jahr nach oben angehoben würden, könnte es ebenfalls am 22. April geben.

Syngenta sei in einem Wachstumsmarkt tätig. Zum einen würden begrenzte landwirtschaftlich nutzbare Flächen, bei einer gleichzeitig steigenden Nachfrage nach Nahrungs- und Futtermitteln, insbesondere in Schwellenländern, nach neuen Technologien verlangen, um die Erträge zu steigern. Hinzu komme die Tendenz, mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Mais oder Weizen so genannte Biotreibstoffe zu erzeugen. Die Bereiche Pflanzenschutz und Saatgut würden daher eine immer größere Rolle in der Landwirtschaft spielen.

Syngenta sei dafür bestens gerüstet, die Gesellschaft habe in den vergangenen Jahren kontinuierlich in ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit investiert. Dies spiegele sich auch in den Zahlen wider, und die Gesellschaft könne deutliche Wachstumsraten vorweisen. Aus fundamentalen Gesichtspunkten sei die Aktie daher äußerst interessant.

Dies gelte zudem für die Charttechnik. Die Aktie habe sich zuletzt an der Heimatbörse in Zürich ihrem Allzeithoch von Anfang Januar dieses Jahres bei 315,00 CHF genähert - ein Ausbruch darüber würde weiteres Kurspotenzial implizieren. Entsprechend könnten sich Investoren auf die Lauer legen und auf ein entsprechendes Kaufsignal warten. Auf Eurobasis habe der Kurs bereits jüngst ein neues Hoch markiert.

Die Analysten von "Aktienservice Research" stufen die Syngenta-Aktie mit "kaufen" ein. Das Stop-loss-Limit sollte bei 166,00 EUR platziert werden. (Global Markets Ausgabe 385 vom 09.04.2008) (09.04.2008/ac/a/a)





 
23.04.22 , Aktiennews
Boston Beer Aktie: Der weitere Knall!
Der Boston Beer-Kurs wird am 22.04.2022, 03:39 Uhr an der Heimatbörse New York mit 358.42 USD festgestellt. Das ...
24.11.20 , news aktuell
Syngenta kündigt Markteinführung des neuen Insekt [...]
Basel, Schweiz (ots/PRNewswire) - - Spiropidion ist eine innovative neue Technologie, die zum Schutz vor einigen der ...
30.10.20 , news aktuell
Syngenta Group startet ab heute unter neuer Mark [...]
Basel (ots/PRNewswire) - - Mit der Gründung der Syngenta Group wurde am 18. Juni 2020 ein neuer Marktführer ...