Sonova Personalveränderungen im Management und Verwaltungsrat
30.03.11 11:06
Vontobel Research
Zürich (aktiencheck.de AG) - Carla Bänziger, Analystin von Vontobel Research, stuft die Sonova-Aktie (ISIN CH0012549785 / WKN 8993484) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" mit dem Rating "hold" ein.
Aufgrund des Insiderhandels im Vorfeld der Gewinnwarnung vom 16. März würden CEO Valentin Chapero und CFO Oliver Walker ihre Ämter niederlegen. Der Verwaltungsratsvorsitzende Andy Rihs werde den Vorsitz abgeben, aber am Verwaltungsrat verbleiben. Eine Telekonferenz sei für 8.00 Uhr angesetzt.
Alexander Zschokke werde als Interims-CEO fungieren. Er sei ein Maschinenbauingenieur und gehöre dem Managementteam des Konzerns seit 2006 an. Er sei für die konzernweiten Einzelhandelsaktivitäten verantwortlich gewesen. Paul Thompson werde Interims-CFO. Er habe dieses Amt von 2002 bis 2004 bekleidet und sei seitdem für M&A-Transaktionen zuständig gewesen. Robert Spoerry werde der neue Verwaltungsratsvorsitzende des Konzerns. Er habe dem Verwaltungsrat seit 2003 angehört und sei zuvor der CEO von Mettler-Toledo gewesen.
Die Analysten würden diese Veränderungen für einen wichtigen Schritt halten, damit das Unternehmen seine Glaubwürdigkeit wiederherstellen könne. Offensichtlich habe die mit einer Untersuchung der internen Verfahren im Hinblick auf Geschäfte von Managementkräften beauftragte Anwaltskanzlei gefunden, dass die internen Regeln nicht durchgesetzt worden seien. Es liege kein Beweis vor, dass Rihs von der Gewinnwarnung gewusst habe.
Die Analysten von Vontobel Research verleihen der Sonova-Aktie eine "hold"-Empfehlung. Das Kursziel werde bei CHF 85 gesehen. (Analyse vom 30.03.2011) (30.03.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Aufgrund des Insiderhandels im Vorfeld der Gewinnwarnung vom 16. März würden CEO Valentin Chapero und CFO Oliver Walker ihre Ämter niederlegen. Der Verwaltungsratsvorsitzende Andy Rihs werde den Vorsitz abgeben, aber am Verwaltungsrat verbleiben. Eine Telekonferenz sei für 8.00 Uhr angesetzt.
Die Analysten würden diese Veränderungen für einen wichtigen Schritt halten, damit das Unternehmen seine Glaubwürdigkeit wiederherstellen könne. Offensichtlich habe die mit einer Untersuchung der internen Verfahren im Hinblick auf Geschäfte von Managementkräften beauftragte Anwaltskanzlei gefunden, dass die internen Regeln nicht durchgesetzt worden seien. Es liege kein Beweis vor, dass Rihs von der Gewinnwarnung gewusst habe.
Die Analysten von Vontobel Research verleihen der Sonova-Aktie eine "hold"-Empfehlung. Das Kursziel werde bei CHF 85 gesehen. (Analyse vom 30.03.2011) (30.03.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
23.03.23
, Aktiennews
Sonova Aktie: Wer dachte es könnte nicht schlimm [...]Per 22.03.2023, 22:42 Uhr wird für die Aktie Sonova am Heimatmarkt SIX Swiss Ex der Kurs von 245 CHF angezeigt. ...
02.03.23
, dpa-AFX
EQS-News: Katya Kruglova wird GVP Human Res [...]Katya Kruglova wird GVP Human Resources & Communications und Mitglied der Geschäftsleitung von Sonova ...
05.01.23
, dpa-AFX
EQS-News: Sonova lanciert Conversation Clear Plus [...]Sonova lanciert Conversation Clear Plus Earbud und etabliert eine neue Kategorie für Einstiegslösungen ...