Schaffner-Aktie: Erfahrener Branchenmanager wird neues Verwaltungsratsmitglied auf der Generalversammlung 2013
25.09.12 10:02
Vontobel Research
Zürich (www.aktiencheck.de) - Andy Schnyder, Analyst von Vontobel Research, stuft die Schaffner-Aktie in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" unverändert mit "hold" ein.
Gerhard Pegam trete ab 2013 in den Verwaltungsrat ein: Er habe eine beeindruckende Erfolgsbilanz in gegenwärtigen und vergangenen Positionen im gehobenen Management und/oder als Mitglied des Verwaltungsrats von OC Oerlikon (seit 2010), SÜSS MicroTec, EPCOS, dem japanischen Multimilliarden-Dollar-Unternehmen TDK, Siemens oder Phillips. Anscheinend ein guter Schritt.
Gerhard Pegam werde Nachfolger von Hans Hess: Sein Rücktritt am Ende seiner Dienstzeit sei im Mai angekündigt worden. Das sei keine Überraschung gewesen.
Den nächsten Kursimpuls dürften die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011/12 am 6. Dezember (=) liefern.
Langfristig könnte Schaffner von dem Megatrend der Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und dem Infrastrukturausbau in den Schwellenmärkten profitieren und dem Unternehmen sei ein guter Start ins H2 gelungen. Die Analysten seien derzeit dabei, ihre Anlagebeurteilung zu prüfen (Übertragung der Berichterstattung).
Die Analysten von Vontobel Research bewerten die Schaffner-Aktie weiterhin mit dem Votum "hold". Das Kursziel werde bei CHF 260 gesehen. (Analyse vom 25.09.2012) (25.09.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Gerhard Pegam trete ab 2013 in den Verwaltungsrat ein: Er habe eine beeindruckende Erfolgsbilanz in gegenwärtigen und vergangenen Positionen im gehobenen Management und/oder als Mitglied des Verwaltungsrats von OC Oerlikon (seit 2010), SÜSS MicroTec, EPCOS, dem japanischen Multimilliarden-Dollar-Unternehmen TDK, Siemens oder Phillips. Anscheinend ein guter Schritt.
Gerhard Pegam werde Nachfolger von Hans Hess: Sein Rücktritt am Ende seiner Dienstzeit sei im Mai angekündigt worden. Das sei keine Überraschung gewesen.
Langfristig könnte Schaffner von dem Megatrend der Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und dem Infrastrukturausbau in den Schwellenmärkten profitieren und dem Unternehmen sei ein guter Start ins H2 gelungen. Die Analysten seien derzeit dabei, ihre Anlagebeurteilung zu prüfen (Übertragung der Berichterstattung).
Die Analysten von Vontobel Research bewerten die Schaffner-Aktie weiterhin mit dem Votum "hold". Das Kursziel werde bei CHF 260 gesehen. (Analyse vom 25.09.2012) (25.09.2012/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
10.09.23
, Aktiennews
Die Aktie von Schaffner handelt heute 0.2 Prozent [...]Schaffner (SAHN.SW) ist während der vergangenen 24 Stunden um 0.2 % gestiegen (Stand: 10:12 Uhr am Freitag, 8. September ...
06.09.23
, Aktiennews
Die Aktie von Schaffner handelt heute -0.41 Proze [...]Schaffner (SAHN.SW) ist während der vergangenen 24 Stunden um -0.41 % gefallen (Stand: 10:28 Uhr am Mittwoch, 6. ...
04.09.23
, Aktiennews
Schaffner wird -0.2 Prozent niedriger gehandelt un [...]Schaffner (SAHN.SW) ist während der vergangenen 24 Stunden um -0.2 % gefallen (Stand: 09:48 Uhr am Freitag, 1. September ...