Suchen
Login
Anzeige:
So, 11. Juni 2023, 3:40 Uhr

SNP

WKN: 720370 / ISIN: DE0007203705

SNP Wachstumsinvestitionen hochgefahren


02.08.11 17:15
BankM-Repräsentanz der biw AG

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann, Michael Vara und Dragan Lukjanovic, Analysten der BankM-biw AG, stufen die Aktie von SNP Schneider Neureither & Partner (ISIN DE0007203705 / WKN 720370) unverändert mit dem Rating "neutral" ein.

Durch die Asset-Deal-Übernahme der HPC-CAS Solution GmbH habe die SNP AG einen der wenigen Wettbewerber aus dem Markt genommen. Zudem sei die Möglichkeit geschaffen worden, die eigene SNP T-Bone-Lösung zu erweitern, neue Kunden seien gewonnen und Beraterkapazitäten ausgebaut worden. SNP befinde sich in einer Investitionsphase, habe den Vertrieb stark ausgebaut und die interne Organisation umgestellt.

Das Umsatzwachstum von 24% in H1 2011 (H1 2010: 1%) zeige, dass die Maßnahmen bereits erste Früchte tragen würden. Zwar liege die H1-EBIT-Marge (11,8%) auf Grund von Wachstumsinvestitionen und Sondereinflüssen unter dem Vorjahreswert (14,2%), bedingt durch den kontinuierlich wachsenden Softwareumsatzanteil, dürften sich die Margen jedoch schnell wieder erhöhen. Mit globalen Partnern und dem neuen CFO/COO zeige sich das Unternehmen bereit für eine weitere Internationalisierung. Mittelfristig würden die Analysten interessante Wachstumspotenziale sehen, ihre Schätzungen vorerst jedoch unverändert belassen.

Nach Einschätzung der Analysten habe der Erwerb der zentralen Assets der HPC-CAS verschiedene Vorteile gebracht. HPC-CAS, die 10 Mitarbeiter beschäftigt habe, sei mit einer eigenen toolbasierten Lösung als Wettbewerber im SAP-(ISIN DE0007164600 / WKN 716460) Transformationsmarkt aktiv gewesen und habe dieselben Partner und Kunden adressiert wie SNP. Der Erwerb der HPC-Technologie stärke die Analysefunktionen des SNP T-Bone und erweitere das Spektrum verfügbarer Units.

Die Mitarbeiter der HPC-CAS seien für SNP sofort produktiveinsetzbar und müssten nicht wie klassische SAP-Berater extra für den SAP-Transformationsmarkt geschult werden. Die bisherigen HPC-Kunden an SNP zu binden, sollte ebenfalls gut gelingen, da SNP ein breiteres Leistungsspektrum anbieten könne und zudem ein finanziell deutlich stabiler aufgestellter Partner sei.

Das Segment "Software" habe im ersten Halbjahr einen Umsatz von knapp EUR 3 Mio. gezeigt (+34%), wovon bereits ein Großteil auf den SNP T-Bone zurückzuführen gewesen sei. Die Segment-EBIT-Marge habe 52,9% erreicht (H1 2010: 55,3%). Da bei Softwarelizenzen traditionell ein starkes Jahresendgeschäft und eine hohe Skalierbarkeit über Partner zu erwarten seien, würden die Analysten von einem Segmentumsatz von über EUR 8,5 Mio. in 2011 ausgehen. Der neu eröffnete Standort in den USA werde hierzu bereits mit ersten SNP T-Bone Umsätzen betragen.

Auf Konzernebene sei SNP um 24% auf EUR 11,94 Mio. gewachsen. Das EBIT habe EUR 1,4 Mio. erreicht (+3,8%), bereinigt um Sondereinflüsse durch das Ausscheiden des früheren CFO hätte der EBIT-Zuwachs bei 26% gelegen. Das Ergebnis pro Aktie hätte bei EUR 0,86 (H1 2010: EUR 0,81) und ohne Sondereffekte bei EUR 1,05 gelegen. An ihrer 2011e EPS-Schätzung von EUR 3,77 (2010: EUR 2,82) würden die Analysten festhalten.

Die bisher für 2011 kommunizierten Ziele seien mit Vorlage des Halbjahresberichtes erneut bestätigt worden. Es werde weiterhin ein 20%-iges Umsatzwachstum, bei einer EBIT-Marge von ca. 20% angestrebt. Beide Ziele seien in den Augen der Analysten gut erreichbar, da insbesondere die margenstarken Lizenzumsätze eine Saisonalität mit typischerweise starkem Schlussquartal aufweisen würden. Sie würden daher von einem Übertreffen der kommunizierten Werte ausgehen.

Im Rahmen eines Treffens mit den Vorständen hätten die Analysten Herrn Andrew Watson (44) kennen lernen können, der seit dem 11.07.2011 neuer CFO und COO der SNP AG sei. Herr Watson verfüge über langjährige Erfahrung im kaufmännischen Bereich und sei seit 2003 für die SAP tätig gewesen, zuletzt als "Head of Finance and Commercial Operations Global Services and Support". Die Analysten würden denken, dass der gebürtige Brite mit der Optimierung des internen Reporting und der Organisation einen wichtigen Beitrag zur internationalen Expansion der SNP AG leisten werde.

Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die SNP-Aktie nach wie vor mit "neutral". (Analyse vom 02.08.2011) (02.08.2011/ac/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Werte im Artikel
33,90 plus
+1,50%
123,20 minus
-0,32%
09.06.23 , Aktiennews
SNP Schneider-Neureither, Partner Aktie: Ist es vol [...]
Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Snp Schneider-neureither & Partner, die im Segment "IT-Beratung ...
31.05.23 , dpa-AFX
EQS-DD: SNP Schneider-Neureither & Partner SE ( [...]
EQS-DD: SNP Schneider-Neureither & Partner SE: Dr. Jens Amail, Kauf ^ Meldung und öffentliche Bekanntgabe ...
31.05.23 , dpa-AFX
EQS-DD: SNP Schneider-Neureither & Partner SE ( [...]
EQS-DD: SNP Schneider-Neureither & Partner SE: Dr. Jens Amail, Kauf ^ Meldung und öffentliche Bekanntgabe ...