SNP Veränderung im Vorstand und Aufsichtsrat
14.02.11 10:09
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Großjohann, Michael Vara und Dragan Lukjanovic, Analysten der BankM-biw AG, stufen die Aktie von SNP weiterhin mit "neutral" ein.
Wie zur Aufsichtsratssitzung vom 9. Februar vermeldet, werde die Gründerin, Großaktionärin und CFO der SNP AG Frau Petra Neureither auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen den Vorstand zur nächsten Hauptversammlung (19. Mai 2011) verlassen. Auch im Aufsichtsrat sei es zum Ausscheiden zweier Mitglieder aus persönlichen Gründen gekommen. Das Unternehmen werde dies nutzen, um die zunehmende Internationalisierung des Geschäfts noch stärker als bisher zu forcieren. Die Umsatz- und Gewinnschätzungen der Analysten seien von den Entwicklungen nicht betroffen.
Frau Neureither gehöre dem Unternehmen seit der Gründung im Jahr 1994 an und habe als CFO maßgeblichen Anteil an der dynamischen Expansion der SNP hin zu einem der erfolgreichsten Software- und Beratungshäuser im deutschsprachigen Raum. Sie verantworte die Bereiche Finanzen & Controlling, Human Resources sowie Investor Relations. Frau Neureither werde der SNP AG nach ihrem Ausscheiden als Vorstand weiterhin als Großaktionärin verbunden bleiben. Der neue Finanzvorstand sollte, um der im Zuge der SNP T-Bone-Einführung wachsenden internationalen Ausrichtung Rechnung zu tragen, über einen internationalen Hintergrund verfügen und aus dem Bereich Software/IT-Beratung stammen.
Die langjährigen Aufsichtsräte Herr Boll und Herr Kaiser, die satzungsgemäß ihre Mandate niedergelegt hätten, würden bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung durch den Bonner Rechtsanwalt Dr. Thomas Heidel (Meilicke Hoffmann & Partner Rechtsanwälte) und den Frankfurter M&A-Berater Dr. Michael R. Drill (Lincoln International AG) ersetzt. Im Zuge der Hauptversammlung werde dann der neue Aufsichtsrat gewählt, der die neue Aktionärsstruktur (nach Auflösung der SNP Holding GmbH) wiederspiegeln werde.
Sowohl im Bereich Software als auch in der Beratung stufe der SNP-Vorstand die Aussichten unverändert als sehr gut ein und strebe dementsprechend eine Wachstumsbeschleunigung in 2011 an. Insbesondere außerhalb Deutschlands solle 2011 die eigene Positionierung verbessert werden. Beherrschende Themen und wichtigste Wachstumstreiber in 2011 seien Internationalisierung und Innovation.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die SNP-Aktie nach wie vor mit dem Rating "neutral" und dem unveränderten Kursziel von EUR 71,65. (Analyse vom 14.02.2011) (14.02.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Wie zur Aufsichtsratssitzung vom 9. Februar vermeldet, werde die Gründerin, Großaktionärin und CFO der SNP AG Frau Petra Neureither auf eigenen Wunsch und aus privaten Gründen den Vorstand zur nächsten Hauptversammlung (19. Mai 2011) verlassen. Auch im Aufsichtsrat sei es zum Ausscheiden zweier Mitglieder aus persönlichen Gründen gekommen. Das Unternehmen werde dies nutzen, um die zunehmende Internationalisierung des Geschäfts noch stärker als bisher zu forcieren. Die Umsatz- und Gewinnschätzungen der Analysten seien von den Entwicklungen nicht betroffen.
Frau Neureither gehöre dem Unternehmen seit der Gründung im Jahr 1994 an und habe als CFO maßgeblichen Anteil an der dynamischen Expansion der SNP hin zu einem der erfolgreichsten Software- und Beratungshäuser im deutschsprachigen Raum. Sie verantworte die Bereiche Finanzen & Controlling, Human Resources sowie Investor Relations. Frau Neureither werde der SNP AG nach ihrem Ausscheiden als Vorstand weiterhin als Großaktionärin verbunden bleiben. Der neue Finanzvorstand sollte, um der im Zuge der SNP T-Bone-Einführung wachsenden internationalen Ausrichtung Rechnung zu tragen, über einen internationalen Hintergrund verfügen und aus dem Bereich Software/IT-Beratung stammen.
Sowohl im Bereich Software als auch in der Beratung stufe der SNP-Vorstand die Aussichten unverändert als sehr gut ein und strebe dementsprechend eine Wachstumsbeschleunigung in 2011 an. Insbesondere außerhalb Deutschlands solle 2011 die eigene Positionierung verbessert werden. Beherrschende Themen und wichtigste Wachstumstreiber in 2011 seien Internationalisierung und Innovation.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die SNP-Aktie nach wie vor mit dem Rating "neutral" und dem unveränderten Kursziel von EUR 71,65. (Analyse vom 14.02.2011) (14.02.2011/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
03.10.23
, Aktiennews
Hier freut sich jeder SNP Schneider-Neureither, Par [...]Am 03.10.2023, 11:23 Uhr notiert die Aktie Snp Schneider-neureither & Partner an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs ...
01.10.23
, Aktiennews
An alle SNP Schneider-Neureither, Partner-Anleger!Snp Schneider-neureither & Partner, ein Unternehmen aus dem Markt "IT-Beratung und andere Dienstleistungen", ...
30.09.23
, Aktiennews
SNP Schneider-Neureither, Partner Aktie: Jetzt geh [...]Snp Schneider-neureither & Partner, ein Unternehmen aus dem Markt "IT-Beratung und andere Dienstleistungen", ...