SAP "buy"
11.01.10 15:03
UniCredit Markets & Investment Banking
München (aktiencheck.de AG) - Knut Woller, Analyst von UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Aktie von SAP weiterhin mit "buy" ein.
Mit Ausnahme des vergangenen Jahres habe SAP stets vor dem offiziell angesetzten Berichtstermin vorläufige Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr veröffentlicht. Daher sei es möglich, dass SAP noch in dieser Woche vorläufige Zahlen bekannt geben werde. In den Jahren 2000 bis 2005 habe SAP für das Schlussquartal jeweils einen sequenziellen Anstieg der Lizenzumsätze von 101% bis 103% gemeldet. Das Wachstum habe sich im vierten Quartal der Jahre 2006 und 2007 auf 94% bzw. 98% abgeschwächt und sei im vierten Quartal 2008 mit der beginnenden Rezession weiter auf "lediglich" 73% gesunken.
Bei UniCredit Markets & Investment Banking prognostiziere man für das vierte Quartal 2009 eine sequenzielle Umsatzsteigerung von 99% auf 1,045 Mrd. EUR. Der Markt erwarte im Schnitt ein sequenzielles Umsatzwachstum von 88% auf 987 Mio. EUR. Nachdem SAP im gesamten Geschäftsjahr 2009 einen deutlichen Rückgang bei den Lizenzumsätzen verbuchen dürfte, sei davon auszugehen, dass das Unternehmen im Jahr 2010 wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren werde. Das Kursziel der Aktie belasse man bei 39,00 EUR.
Vor diesem Hintergrund halten die Analysten von UniCredit Markets & Investment Banking an ihrem "buy"-Rating für den Anteilschein von SAP fest. (Analyse vom 11.01.10) (11.01.2010/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Mit Ausnahme des vergangenen Jahres habe SAP stets vor dem offiziell angesetzten Berichtstermin vorläufige Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr veröffentlicht. Daher sei es möglich, dass SAP noch in dieser Woche vorläufige Zahlen bekannt geben werde. In den Jahren 2000 bis 2005 habe SAP für das Schlussquartal jeweils einen sequenziellen Anstieg der Lizenzumsätze von 101% bis 103% gemeldet. Das Wachstum habe sich im vierten Quartal der Jahre 2006 und 2007 auf 94% bzw. 98% abgeschwächt und sei im vierten Quartal 2008 mit der beginnenden Rezession weiter auf "lediglich" 73% gesunken.
Vor diesem Hintergrund halten die Analysten von UniCredit Markets & Investment Banking an ihrem "buy"-Rating für den Anteilschein von SAP fest. (Analyse vom 11.01.10) (11.01.2010/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
05:58
, dpa-AFX
Corona-Warn-App im 'Schlafmodus'BERLIN (dpa-AFX) - Die millionenfach genutzte Corona-Warn-App ist vorerst in einem "Schlafmodus". Sie ...
31.05.23
, dpa-AFX
EQS-DD: SAP SE (deutsch)EQS-DD: SAP SE: Sabine Bendiek, Kauf ^ Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, ...
30.05.23
, Gurupress
SAP-Aktie mit Potenzial: Kursziel bei 132,60 EURDie SAP-Aktie ist derzeit nach Analystenmeinung unterbewertet. Das Kursziel liegt bei 132,60 EUR und damit +7,73% über ...