Reckitt Benckiser Group
WKN: A0M1W6 / ISIN: GB00B24CGK77Reckitt Benckiser "hold"
08.01.10 13:58
UniCredit Markets & Investment Banking
München (aktiencheck.de AG) - Nic Sochovsky, Analyst von UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Aktie von Reckitt Benckiser im Rahmen einer Ersteinschätzung mit "hold" ein.
Bei UniCredit Markets & Investment Banking habe man einige Bedenken bezüglich des Geschäfts mit Haushaltsreinigern, mit dem Reckitt Benckiser exklusive Pharma-Produkten 67% des Umsatzes und 57% des EBITA generiere. In den ersten neun Monaten des Jahres 2009 sei hier der Umsatz um 2% gewachsen, während das EBITA um 1% nachgegeben habe. Damit habe das Umsatzwachstum deutlich unter der Zuwachsrate von 6-8% in den Jahren 2004 bis 2007 gelegen. Das Wachstum dieser Jahre dürfte Reckitt Benckiser vorerst nicht mehr erreichen können, zumal die Konsumausgaben in der EU und den USA weiterhin schwach seien.
In den Jahren 2010 bis 2012 dürfte sich das Wachstum des Unternehmens auf 3,5% abschwächen und damit unter dem Durchschnittswert der Peer Group liegen. Nach Berechnung von UniCredit Markets & Investment Banking werde Reckitt Benckiser für 2009 ein bereinigtes EPS von 1,98 GBP ausweisen (KGV: 16,4). Für 2010 erwarte man ein EPS von 1,95 GBP (KGV: 16,7). Das Kursziel der Aktie sehe man bei 25,00 GBP.
Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von UniCredit Markets & Investment Banking das Rating "hold" für den Anteilschein von Reckitt Benckiser. (Analyse vom 08.01.10) (08.01.2010/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Bei UniCredit Markets & Investment Banking habe man einige Bedenken bezüglich des Geschäfts mit Haushaltsreinigern, mit dem Reckitt Benckiser exklusive Pharma-Produkten 67% des Umsatzes und 57% des EBITA generiere. In den ersten neun Monaten des Jahres 2009 sei hier der Umsatz um 2% gewachsen, während das EBITA um 1% nachgegeben habe. Damit habe das Umsatzwachstum deutlich unter der Zuwachsrate von 6-8% in den Jahren 2004 bis 2007 gelegen. Das Wachstum dieser Jahre dürfte Reckitt Benckiser vorerst nicht mehr erreichen können, zumal die Konsumausgaben in der EU und den USA weiterhin schwach seien.
Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten von UniCredit Markets & Investment Banking das Rating "hold" für den Anteilschein von Reckitt Benckiser. (Analyse vom 08.01.10) (08.01.2010/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
28.09.23
, Aktiennews
Super, Reckitt Benckiser!Reckitt Benckiser weist am 27.09.2023, 17:24 Uhr einen Kurs von 5772 GBP an der Börse London auf. Das Unternehmen ...
27.09.23
, Aktiennews
Reckitt Benckiser Aktie: Das kann sich sehen lasse [...]Reckitt Benckiser weist am 27.09.2023, 17:24 Uhr einen Kurs von 5772 GBP an der Börse London auf. Das Unternehmen ...
26.09.23
, Aktiennews
Reckitt Benckiser Aktie: Das kann sich sehen lasse [...]Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Reckitt Benckiser, die im Segment "Haushaltsprodukte" ...