REpower Systems kaufen
04.04.03 11:29
Hamburgische LB
Die Analysten der Hamburgischen Landesbank bewerten die REpower Systems-Aktie mit "kaufen".
REpower habe den Marktanteil in Deutschland im vergangenen Jahr von 5% auf 6,9% erhöhen können. Auch in den kommenden Jahren würden die Hamburger ihren Marktanteil hierzulande trotz sinkender Zubauraten aufgrund der gut gefüllten Projektpipeline und der zusätzlichen Nachfrage durch Denker & Wulf weiter ausbauen können. Zum 31. Dezember 2002 seien bereits Aufträge im Volumen von 193 Mio. Euro vertraglich gesichert worden. Weitere 120 MW würden voraussichtlich über Denker & Wulf nachgefragt werden.
Das Ziel, in 2003 330 Mio. Umsatz und 33 Mio. EBIT zu erreichen, bewerte man somit als realistisch. Die eigene Umsatzprognose für 2003 hebe man von 322 Mio. Euro auf 332 Mio. Euro an. In dem Zeitraum 2002 bis 2007 erwarte man ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 7,6% und eine EBIT-Marge in der Range von 8,3 bis 9,8%. Der leichte Rückgang bei der EBIT-Marge sei auf unterstellten größeren Preisdruck in ausländischen Märkten zurückzuführen.
Der Kursrückgang in den vergangenen Wochen sei fundamental nicht gerechtfertigt. REpower habe ein überzeugendes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2002 geliefert und das Management habe die Prognose für 2003 glaubhaft kommunizieren können. Zudem würden sich die Hamburger mit der Aufnahme in den TecDax als Standardwert im Technologiesektor etablieren.
Das Rating "kaufen" für REpower bestätigen die Analysten der Hamburgischen Landesbank aufgrund der positiven Aussichten und eines attraktiven Bewertungsniveaus, das Kursziel nehmen sie aufgrund der leicht reduzierten Margen von 32,50 Euro auf 26 Euro zurück.
REpower habe den Marktanteil in Deutschland im vergangenen Jahr von 5% auf 6,9% erhöhen können. Auch in den kommenden Jahren würden die Hamburger ihren Marktanteil hierzulande trotz sinkender Zubauraten aufgrund der gut gefüllten Projektpipeline und der zusätzlichen Nachfrage durch Denker & Wulf weiter ausbauen können. Zum 31. Dezember 2002 seien bereits Aufträge im Volumen von 193 Mio. Euro vertraglich gesichert worden. Weitere 120 MW würden voraussichtlich über Denker & Wulf nachgefragt werden.
Der Kursrückgang in den vergangenen Wochen sei fundamental nicht gerechtfertigt. REpower habe ein überzeugendes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2002 geliefert und das Management habe die Prognose für 2003 glaubhaft kommunizieren können. Zudem würden sich die Hamburger mit der Aufnahme in den TecDax als Standardwert im Technologiesektor etablieren.
Das Rating "kaufen" für REpower bestätigen die Analysten der Hamburgischen Landesbank aufgrund der positiven Aussichten und eines attraktiven Bewertungsniveaus, das Kursziel nehmen sie aufgrund der leicht reduzierten Margen von 32,50 Euro auf 26 Euro zurück.
15.03.12
, Société Générale
Alstom-Aktie: Spekulationen über REpower-Übernahm [...]Paris (www.aktiencheck.de) - Gael de-Bray und Sébastien Gruter, Analysten der Société Générale, stufen die Aktie von ...
28.11.11
, aktiencheck.de
REpower meldet AuftragHamburg (aktiencheck.de AG) - Der Windenergieanlagenspezialist REpower Systems AG (ISIN DE0006177033/ WKN 617703) hat ...
08.11.11
, aktiencheck.de
REpower und EDF EN Canada schließen Vertrag ü [...]Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Windenergieanlagenspezialist REpower Systems AG (ISIN DE0006177033/ WKN 617703) gab ...