Qiagen Gewinne laufen lassen
03.11.03 11:21
sunday-biotech
Dem bereits engagierten Anleger empfehlen derzeit die Analysten von "sunday-biotech" bei den Aktien von Qiagen die Gewinne laufen zu lassen.
Das deutsch-niederländische Biotech-Unternehmen habe im dritten Quartal 2003 Umsatz und Gewinn unter anderem dank der Nachfrage nach Ausrüstung für die Gen-Diagnose deutlich gesteigert. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 90,4 Millionen Dollar gestiegen. Der Nettogewinn sei sogar um 61 Prozent auf 11,8 Millionen Dollar geklettert. Für 2004 habe Finanzchef Peer Schatz, der ab Januar die Konzernleitung von Metin Colpan übernehme, ein Umsatzwachstum von zwölf bis 13 Prozent bekräftigt. "Ein weiterhin sich verbesserndes Marktumfeld kann sich positiv auf diese Wachstumsrate auswirken", habe Schatz gesagt.
Qiagens langfristige Strategie ziele darauf ab, sich zunehmend zum Systemanbieter von Instrumenten und darauf abgestimmten Verbrauchsmitteln zu entwickeln. Qiagen könne mit einem unspektakulären, aber sehr kontinuierlichen Wachstum über Jahre hinweg aufwarten. In den letzten vier Jahren habe sich der Umsatz mehr als verdoppelt. Auch die Unternehmensstrategie, in Phasen der Marktschwäche seine Position weiter auszubauen, dürfte sich für Qiagen langfristig auszahlen. Da Qiagen allerdings auf Basis des Gewinns von 2004 mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29 bewertet sei, das langjährige Gewinn-Wachstum aber eher bei etwa 23 Prozent gesehen werde, sei die Aktie bereits vergleichsweise teuer.
Investierte Anleger können nach Ansicht der Analysten von "sunday-biotech" bei Qiagen die Gewinne laufen lassen. Neuengagements sollten nur in Schwächephasen erfolgen.
Das deutsch-niederländische Biotech-Unternehmen habe im dritten Quartal 2003 Umsatz und Gewinn unter anderem dank der Nachfrage nach Ausrüstung für die Gen-Diagnose deutlich gesteigert. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 90,4 Millionen Dollar gestiegen. Der Nettogewinn sei sogar um 61 Prozent auf 11,8 Millionen Dollar geklettert. Für 2004 habe Finanzchef Peer Schatz, der ab Januar die Konzernleitung von Metin Colpan übernehme, ein Umsatzwachstum von zwölf bis 13 Prozent bekräftigt. "Ein weiterhin sich verbesserndes Marktumfeld kann sich positiv auf diese Wachstumsrate auswirken", habe Schatz gesagt.
Qiagens langfristige Strategie ziele darauf ab, sich zunehmend zum Systemanbieter von Instrumenten und darauf abgestimmten Verbrauchsmitteln zu entwickeln. Qiagen könne mit einem unspektakulären, aber sehr kontinuierlichen Wachstum über Jahre hinweg aufwarten. In den letzten vier Jahren habe sich der Umsatz mehr als verdoppelt. Auch die Unternehmensstrategie, in Phasen der Marktschwäche seine Position weiter auszubauen, dürfte sich für Qiagen langfristig auszahlen. Da Qiagen allerdings auf Basis des Gewinns von 2004 mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29 bewertet sei, das langjährige Gewinn-Wachstum aber eher bei etwa 23 Prozent gesehen werde, sei die Aktie bereits vergleichsweise teuer.
Investierte Anleger können nach Ansicht der Analysten von "sunday-biotech" bei Qiagen die Gewinne laufen lassen. Neuengagements sollten nur in Schwächephasen erfolgen.
01.10.23
, Aktiennews
Qiagen Aktie: Kaum zu glauben!Am 30.09.2023, 06:21 Uhr notiert die Aktie Qiagen an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 37.4 EUR. Das Unternehmen ...
30.09.23
, Aktiennews
Qiagen Aktie: Wird es jetzt nochmal richtig spanne [...]Am 30.09.2023, 06:21 Uhr notiert die Aktie Qiagen an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 37.4 EUR. Das Unternehmen ...
29.09.23
, Aktiennews
Qiagen Aktie: Die nächste Hiobsbotschaft!An der Heimatbörse Xetra notiert Qiagen per 27.09.2023, 22:25 Uhr bei 37.39 EUR. Qiagen zählt zum Segment "Life ...