Oracle "hold"
01.03.06 08:04
WR Hambrecht & Co
Die Aktienexperten von WR Hambrecht & Co stufen das Wertpapier des US-amerikanischen Unternehmens Oracle unverändert mit "hold" ein.
Nach Einschätzung der Aktienexperten werde es bei den Geschäftszahlen zum dritten Fiskalquartal 2006 nicht zu größeren Überraschungen kommen. Die Aktienexperten würden mit einem Umsatz von 3,58 Mrd. USD sowie einem EPS von 0,18 USD rechnen. Die Konsensschätzung sehe den Umsatz bei 3,53 Mrd. USD und das EPS ebenfalls bei 0,18 USD. Für die Fiskaljahre 2006 und 2007 würden die Aktienexperten ein EPS von 0,78 USD bzw. 0,86 USD erwarten. Somit errechne sich ein 2006-KGV von 16,0 und ein 2007-KGV von 14,4.
Das Unternehmen habe sich im Open Source-Bereich einem verstärkten Konkurrenzdruck zu stellen, mittels der kürzlich angekündigten Übernahme von Sleepycat sowie der Akquisition von InnoDB im Jahr 2005 versuche Oracle jedoch, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Angesichts der Tatsache, dass Oracle noch einige Hindernisse bei der Integration von Siebel Systems zu überwinden habe, müsse das Unternehmen in den kommenden Quartalen eine solide Geschäftsentwicklung unter Beweis stellen. Auf Sicht von zwölf Monaten liege das Kursziel der Oracle-Aktie nach wie vor bei 13,50 USD.
Daher halten die Börsenexperten von WR Hambrecht & Co an ihrem Rating "hold" für die Oracle-Aktie fest.
Nach Einschätzung der Aktienexperten werde es bei den Geschäftszahlen zum dritten Fiskalquartal 2006 nicht zu größeren Überraschungen kommen. Die Aktienexperten würden mit einem Umsatz von 3,58 Mrd. USD sowie einem EPS von 0,18 USD rechnen. Die Konsensschätzung sehe den Umsatz bei 3,53 Mrd. USD und das EPS ebenfalls bei 0,18 USD. Für die Fiskaljahre 2006 und 2007 würden die Aktienexperten ein EPS von 0,78 USD bzw. 0,86 USD erwarten. Somit errechne sich ein 2006-KGV von 16,0 und ein 2007-KGV von 14,4.
Das Unternehmen habe sich im Open Source-Bereich einem verstärkten Konkurrenzdruck zu stellen, mittels der kürzlich angekündigten Übernahme von Sleepycat sowie der Akquisition von InnoDB im Jahr 2005 versuche Oracle jedoch, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Angesichts der Tatsache, dass Oracle noch einige Hindernisse bei der Integration von Siebel Systems zu überwinden habe, müsse das Unternehmen in den kommenden Quartalen eine solide Geschäftsentwicklung unter Beweis stellen. Auf Sicht von zwölf Monaten liege das Kursziel der Oracle-Aktie nach wie vor bei 13,50 USD.
Daher halten die Börsenexperten von WR Hambrecht & Co an ihrem Rating "hold" für die Oracle-Aktie fest.
25.05.23
, news aktuell
Oracle APEX - für die Der IT-Macher GmbH eine [...]Wolfratshausen (ots) - Die Unternehmensstrategie zu Oracle APEX stimmt noch immer. Bei Gründung der Der IT-Macher ...
24.05.23
, Aktiennews
Haben die Oracle-Chefs damit gerechnet?Für die Aktie Oracle aus dem Segment "Systemsoftware" wird an der heimatlichen Börse New York am ...
24.05.23
, Aktiennews
Oracle Aktie: Der nächste große Wurf!Für die Aktie Oracle aus dem Segment "Systemsoftware" wird an der heimatlichen Börse New York am ...