OHB Teledata TIPS für Gewinne?
05.03.01 00:00
The-Bulls
Mit TIPS sind natürlich nicht irgendwelche Informationsquellen für sichere Gewinne gemeint; vielmehr handelt es sich hierbei um die aktuelle Produktpalette der OHB Teledata (WKN 593612), so die Börsenexperten von The-Bulls.
Es stehe für Tracking, Identification, Positioning und Security und weise das 1993 gegründete Unternehmen als Telematik-Dienstleister aus. Eine ausgeklügelte Verkehrstelematik werde für Firmen mit umfangreichem Flottenmanagement in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Kosteneinsparung und Gewinnmaximierung seien nur zwei der wichtigen Punkte in dieser Richtung.
Dabei gehe es heute nicht mehr nur darum, genau zu wissen, wo sich z.B. ganz ein bestimmter LKW gerade aufhalte. Durch eine intelligente Technologie und bidirektionale Nachrichtenübermittlung sei ein ständiger und damit immer aktueller Datenaustausch gewährleistet. Über die Software und die in den Fahrzeugen integrierten Komponenten der OHB Teledata würden sich Standorte der Fahrzeuge ermitteln und Ziele direkt auf den Bordrechner transportieren lassen. Darüber hinaus könne aber auch der Ladezustand an Bord oder in Containern überwacht werden. Dies sei besonders bei Kühl- oder Gefahrguttransporten von entscheidender Bedeutung.
Die ermittelten Daten würden über das Internet-Portal "fleetfinder" im weltweiten Datennetz zur Verfügung gestellt werden können. Für die Zukunft seien weitere Einsatzgebiete in Planung, z.B. bei Transporten von Organen im medizinischen Bereich oder die Zielführung von Einsatzfahrzeugen. Selbst eine Fernüberwachung von Patienten könne so realisiert werden. Derzeit sei die OHB Teledata noch ein verhältnismäßig kleines Unternehmen, verfüge aber über ein solides Kundenpotential, u.a. Kühne & Nagel, Hertz, Bundesverteidigungsministerium.
Hier würden auch mit die Gründe für das enorme Wachstum in den letzten Jahren liegen. Nach eigenen Angaben würden die Umsätze aber noch mindestens bis 2004 um jährlich mehr als 80% steigen sollen. Bei den Gewinnen gehe der Konsortialführer, Sal. Oppenheimer, sogar von ca. 130% aus. Ob diese Zahlen - auch Angesichts der Mitbewerber – tatsächlich erreicht werden könnten, werde sich zeigen. Der Markt für Telematikdienstleistungen gehöre in den kommenden Jahren auf alle Fälle zu den absoluten Boombranchen.
Ein langfristiges Investment in OHB Teledata sei nach Einschätzung der Analysten von The-Bulls durchaus überlegenswert. Es solle jedoch nicht zu teuer gekauft werden. Auch solle der Markt - insbesondere Mitbewerber wie CAA oder ComRoad - beobachtet werden. Die meisten Analysten würden - wie die Experten von The-Bulls - den fairen Wert der Aktie um 10,00 Euro sehen. Laut Finanzvorstand solle das obere Ende der Bookbuildingspanne bei etwa 14,00 Euro liegen - nähere Angaben hierzu seien in den folgenden Tagen zu erwarten.
Es stehe für Tracking, Identification, Positioning und Security und weise das 1993 gegründete Unternehmen als Telematik-Dienstleister aus. Eine ausgeklügelte Verkehrstelematik werde für Firmen mit umfangreichem Flottenmanagement in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen. Kosteneinsparung und Gewinnmaximierung seien nur zwei der wichtigen Punkte in dieser Richtung.
Die ermittelten Daten würden über das Internet-Portal "fleetfinder" im weltweiten Datennetz zur Verfügung gestellt werden können. Für die Zukunft seien weitere Einsatzgebiete in Planung, z.B. bei Transporten von Organen im medizinischen Bereich oder die Zielführung von Einsatzfahrzeugen. Selbst eine Fernüberwachung von Patienten könne so realisiert werden. Derzeit sei die OHB Teledata noch ein verhältnismäßig kleines Unternehmen, verfüge aber über ein solides Kundenpotential, u.a. Kühne & Nagel, Hertz, Bundesverteidigungsministerium.
Hier würden auch mit die Gründe für das enorme Wachstum in den letzten Jahren liegen. Nach eigenen Angaben würden die Umsätze aber noch mindestens bis 2004 um jährlich mehr als 80% steigen sollen. Bei den Gewinnen gehe der Konsortialführer, Sal. Oppenheimer, sogar von ca. 130% aus. Ob diese Zahlen - auch Angesichts der Mitbewerber – tatsächlich erreicht werden könnten, werde sich zeigen. Der Markt für Telematikdienstleistungen gehöre in den kommenden Jahren auf alle Fälle zu den absoluten Boombranchen.
Ein langfristiges Investment in OHB Teledata sei nach Einschätzung der Analysten von The-Bulls durchaus überlegenswert. Es solle jedoch nicht zu teuer gekauft werden. Auch solle der Markt - insbesondere Mitbewerber wie CAA oder ComRoad - beobachtet werden. Die meisten Analysten würden - wie die Experten von The-Bulls - den fairen Wert der Aktie um 10,00 Euro sehen. Laut Finanzvorstand solle das obere Ende der Bookbuildingspanne bei etwa 14,00 Euro liegen - nähere Angaben hierzu seien in den folgenden Tagen zu erwarten.
23.03.23
, Aktiennews
OHB Aktie: Was macht der Markt?Für die Aktie Ohb stehen per 22.03.2023, 18:10 Uhr 31.85 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche. Ohb zählt ...
20.03.23
, news aktuell
OHB-Chef Marco Fuchs: "Ich glaube fest an die Ro [...]Bremen (ots) - Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender des Raumfahrtkonzerns OHB SE, betont in der aktuellen Debatte um ...
17.03.23
, Der Aktionär
OHB: Es geht aufwärts! AktienanalyseKulmbach (www.aktiencheck.de) - OHB-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Lars Friedrich vom Anlegermagazin ...