Nikkei 225 schloss mit Plus
28.05.03 12:14
BBBank
Der japanische Börsenindex Nikkei 225 schloss heute Morgen mit einem Plus von 1,40% auf 8.234,18 Punkte, berichten die Analysten der BBBank.
Hier habe sich nach der Veröffentlichung positiver US-Konjunkturdaten die Stimmung unter den Marktteilnehmern aufgehellt. Zu den Tagesgewinnern hätten vor allem führende Exportwerte gezählt, die von der Nachfrage nach heimischen Produkten in den USA verstärkt abhängig seien. Außerdem sei die Kaufkraft des Yen gegenüber dem US-Dollar gesunken, wodurch die Auslandsnachfrage nach japanischen Gütern gesteigert werde. Die Aktie des führenden Herstellers von Bürogeräten Canon habe um 1,3% auf 4.800 Yen angezogen. Die exportlastigen Automobilwerte hätten ebenfalls zu den Tagesgewinnern gezählt. Die Aktie von Nissan habe sich um 2,6% auf 898 Yen verteuert. Die Papiere von Toyota hätten um 0,2% auf 2.640 Yen fester tendiert. Die Aktie des Halbleiterherstellers Tokyo Electron habe sich um 4,4% auf 4.740 Yen gesteigert.
Auf der Verliererseite hätten Werte aus der Telekombranche gestanden. Nach Börsenschluss habe Japan Telecom, eine Geschäftseinheit der Vodafone Group, wissen lassen, dass sie ihre Gewinnprognosen für das laufende Fiskaljahr um 22% gesenkt habe. Gründe dafür seien ein wachsender Wettbewerb im audiovisuellen Mobilfunkmarkt sowie Investitionskosten für den Aufbau eines neuen Netzwerkes. Die Aktie von Japan Telecom habe um 11,99% auf 323.000 Yen verloren.
Hier habe sich nach der Veröffentlichung positiver US-Konjunkturdaten die Stimmung unter den Marktteilnehmern aufgehellt. Zu den Tagesgewinnern hätten vor allem führende Exportwerte gezählt, die von der Nachfrage nach heimischen Produkten in den USA verstärkt abhängig seien. Außerdem sei die Kaufkraft des Yen gegenüber dem US-Dollar gesunken, wodurch die Auslandsnachfrage nach japanischen Gütern gesteigert werde. Die Aktie des führenden Herstellers von Bürogeräten Canon habe um 1,3% auf 4.800 Yen angezogen. Die exportlastigen Automobilwerte hätten ebenfalls zu den Tagesgewinnern gezählt. Die Aktie von Nissan habe sich um 2,6% auf 898 Yen verteuert. Die Papiere von Toyota hätten um 0,2% auf 2.640 Yen fester tendiert. Die Aktie des Halbleiterherstellers Tokyo Electron habe sich um 4,4% auf 4.740 Yen gesteigert.
Auf der Verliererseite hätten Werte aus der Telekombranche gestanden. Nach Börsenschluss habe Japan Telecom, eine Geschäftseinheit der Vodafone Group, wissen lassen, dass sie ihre Gewinnprognosen für das laufende Fiskaljahr um 22% gesenkt habe. Gründe dafür seien ein wachsender Wettbewerb im audiovisuellen Mobilfunkmarkt sowie Investitionskosten für den Aufbau eines neuen Netzwerkes. Die Aktie von Japan Telecom habe um 11,99% auf 323.000 Yen verloren.