Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 13:08 Uhr

Nestlé

WKN: A0Q4DC / ISIN: CH0038863350

Nestlé kaufen


04.06.08 07:42
Aktienservice Research

Bad Nauheim (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Aktienservice Research" stufen die Aktie von Nestlé mit "kaufen" ein.

Falle der Name Nestlé, so würden viele Anleger sofort an Süßigkeiten und Kaffee denken. Dabei habe der Konzern wesentlich mehr zu bieten. Durch ein breit gefächertes Angebot könnte sich die Wachstumsstory weiter fortsetzen, und die Aktie sei langfristig interessant.

Die Geschichte des Unternehmens reiche bis ins Jahr 1867 zurück: Der 1814 in Frankfurt am Main geborene Heinrich Nestle sei nach einer Apothekerlehre in die Schweiz gegangen und habe dort den Grundstein für eine bemerkenswerte Karriere gelegt. 1867 sei ihm mit der Erfindung seines "Kindermehls" der Durchbruch gelungen. Dabei habe die Säuglingsnahrung vielen Babys, die nicht hätten gestillt werden können und andere Ersatznahrung nicht hätten vertragen können, das Leben gerettet.

Ein Vogelnest aus Eichenzweigen, darin ein brütender Vogel. Welche Symbolkraft in dem Wappen seiner Vorfahren stecke, hätte der junge Heinrich, der sich später aufgrund der Anpassung der Sprache Henri genannt und dabei Nestle den heute berühmten Akzent aufgesetzt habe, wohl selbst nicht geahnt. Als Schweizer Unternehmer habe er es schließlich selbst zum Symbol seines Wirkens gemacht: Ein kleines Nest, in dem eine Vogelmutter ihre Küken füttere. Heute würden Millionen Verbraucher das Logo von Nestlé kennen.

Betrachte man die Produktpalette von Nestlé, so sei dies wie ein Einkauf durch den Supermarkt. Bei Kaffee und Wasser würden zu den Kernmarken Nescafé, Nespresso, Caro, Nestlé Aquarel, Vittel, Contrex zählen. Doch auch in den Bereichen Milch-, Diätprodukte, Speiseeis, Cerealien, Babypflegemittel sowie Fertiggerichte (u. a. Maggi) sei das Unternehmen vertreten. Abgerundet werde das Angebot noch mit Schokolade und Süßwaren. Hier würden die Marken KitKat, Lion, Nuts, Rolo, Smarties und After Eight sicherlich zu den bekanntesten Produkten zählen. Durch Purina, Matzinger, Felix und Bonzo sei Nestlé auch bei der Tiernahrung aktiv.

Der weltweit größte Nahrungsmittelkonzern habe im ersten Quartal seinen Umsatz einmal mehr verbessern können: Dieser sei um 6% auf 25,7 Mrd. Schweizer Franken (CHF) geklettert. Das organische Wachstum habe rund 10% erreicht. Innerhalb der Sparten habe es dabei unterschiedliche Entwicklungen gegeben. So seien die Einnahmen im größten Konzernsegment, den Nahrungsmitteln und Getränken, weltweit um 9,8% auf 23,94 Mrd. CHF geklettert.

Ein kleiner Wermutstropfen sei dabei der Rückgang im Wassergeschäft von 0,6% auf 2,16 Mrd. CHF gewesen. Alle anderen Teilbereiche hätten dagegen zulegen können. Deutlichere Zuwächse hätten die Sparten Milchprodukte und Eis mit 16% auf 4,63 Mrd. CHF, "Powdered and liquid beverages" (Kakaopulver, Kaffee usw.) mit 14,7% auf 4,37 Mrd. CHF sowie die so genannten Gesundheitsprodukte (Nutrition) mit 14,4% auf 2,58 Mrd. CHF verbucht. In der zweiten Sparte des Konzerns, Pharma, hätten sich die Erlöse um 8,5% auf 1,8 Mrd. CHF verbessert.

Für 2008 rechne Nestlé mit einem leichten Abflauen des Drucks durch die Rohstoffkosten und weniger Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte. Unternehmenschef Paul Bulcke erwarte ferner ein insgesamt gutes Jahr, auch vor dem Hintergrund des qualitativ hoch stehenden Wachstums, mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen internem Realwachstum und Preisanpassungen. Der Vorstand erwarte konkret ein organisches Wachstum etwa auf dem Niveau von 2007 von 7,4% gepaart mit besseren EBIT-Margen bei konstanten Wechselkursen. Zudem dürften im Bereich Wasser Zuwächse erreicht werden. Zu der Sparte würden rund 70 Mineralwassermarken, darunter Perrier, Vittel und San Pellegrino gehören. Gerade jetzt in den Sommermonaten dürfte die Nachfrage deutlich zunehmen.

Die Aktie des Nahrungsmittelkonzerns zeige einen intakten mehrjährigen Aufwärtstrend. Vorläufiger Höhepunkt sei das im November 2007 erreichte Allzeithoch an der Heimatbörse in Zürich bei 553,50 CHF gewesen. Die anschließende kräftigere Korrektur sei inzwischen größtenteils wieder aufgeholt worden, und weitere Kurszuwächse seien angesichts der guten fundamentalen Verfassung sowie auch aus charttechnischer Sicht denkbar.

Für positive Impulse auf die Kursentwicklung könnte ferner der geplante Aktiensplitt im Verhältnis 1:10 sorgen, der für den 30. Juni vorgesehen sei. Damit könnte die optisch teure Aktie dann deutlich attraktiver erscheinen und auch bei den "Kleinanlagern" höher im Kurs stehen. Mit einem KGV (2008e) von 16 und einer Dividendenrendite von mehr als 2% gebe es zwei weitere Argumente für ein Investment in den Schweizer Standardwert, sodass dieser als solide, defensive aber keineswegs langweilige Depotbeimischung infrage kommen könnte. Auf Euro-Basis liege der bisherige Spitzenwert bei 337,18 Euro, aktuell koste das Papier 322,14 Euro.

Die Experten von "Aktienservice Research" bewerten die Nestlé-Aktie mit "kaufen". Das Stopp-Loss-Limit sollte bei 287,00 Euro platziert werden. (Global Markets Ausgabe 393 vom 03.06.2008) (04.06.2008/ac/a/a)





 
Werte im Artikel
121,63 plus
+1,40%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
29.03.23 , UBS
UBS belässt Nestle auf 'Buy' - Ziel 125 Franken
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Nestle auf "Buy" ...
29.03.23 , Der Aktionär
Nestlé: 200-Tage-Linie im Fokus - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nestlé-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Thomas Bergmann vom ...
29.03.23 , Citigroup
Nestlé: "buy"
New York (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Die Analysten der Citigroup stufen die Aktie der Nestlé S.A. ...