Nanophase Basisinvestment
29.01.01 00:00
The-Bulls
Nanophase (WKN 910885) entwickelt und vertreibt nanokristalline Materialien als Zutaten und Komponenten für ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen, so die Experten von „The-Bulls“.
Bei einem aktuellen Kurs von ca. 10,75 USD weise der Nanotech-Pionier lediglich eine Marktkapitalisierung von 146,2 Mio. USD auf, der am 30. September 2000 Cash-Reserven in Höhe von 18,6 Mio. USD gegenübergestanden haben. In den ersten neun Monaten sei es außerdem gelungen, den Nettoverlust im Vorjahresvergleich von 4,4 Mio. auf 3,4 Mio. USD zu reduzieren.
Angesichts dieser Tatsachen bestehe aus finanzwirtschaftlicher Perspektive keinerlei Konkursrisiko. Ein Nanospray für hitzeresistente Beschichtungen, auf Nanopartikel basierende funktionale Beschichtungen, zahlreiche Anwendungen in den Bereichen Umwelttechnik, Automobil und Kosmetik sowie die Tatsache, dass das Unternehmen im dritten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres die Produktionskosten im Vorjahresvergleich um 22,8% gesenkt habe, würden für ein Engagement in diesen wachstumsstarken Branchenpionier sprechen, der aufgrund einer unerwartet starken Nachfrage nach Zinkoxid-Materialien für Sonnenschutzprodukte den Umsatz um 271% auf 1,36 Mio. USD habe steigern können.
Im dritten Quartal 2000 habe Nanophase deshalb erstmals einen positiven Bruttogewinn erwirtschaften können. Doch die Rentabilität werde sich weiter verbessern. Bis Jahresende 2000 habe das Management geplant, die Produktionskosten gegenüber dem Vorjahr um 30% und bis Juli 2001 um weitere 25% zu senken. In den ersten neun Monaten sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 202% auf 3,1 Mio. USD geklettert. Da die Zahlen des dritten Quartals über Plan gelegen haben, halte das Management an seinem Jahresumsatzziel von 4,2 Mio. USD fest.
Positiv auf die weitere Umsatzentwicklung würden sich die beiden langjährigen Kooperationsabkommen mit BASF auswirken. Neben einer weltweiten exklusiven Zusammenarbeit beim Einsatz von Zinkoxid-Materialien in Sonnenschutzprodukten sei das bestehende Abkommen zur Finanzierung von Nanotech's Zinkoxid-Beschichtungsanlage, die bis spätestens Juni 2001 in Betrieb genommen werde, bis Juni 2004 verlängert worden.
Durch diese Kapazitätserweiterung sollte der mit BASF erzielte Umsatz um 55% gesteigert werden. Da es sich bei Nanotechs Beschichtungstechnologie um eine regelrechte Basistechnologie handele, die auch auf zahlreiche andere Anwendungen ausgedehnt
werden könne, verfüge das Unternehmen langfristig über ein nahezu astronomisches Umsatzpotential. Konservativen Schätzungen zufolge belaufe sich alleine das mittelfristige Umsatzpotential für Beschichtungen zur Herstellung kratzfester Böden und Fließen auf 25 Mio. USD. Noch größer sei das Potential bei Cerium Dioxid Produkten für Autokatalysatoren mit 60 Mio. USD p.a..
Ebenfalls aussichtsreich sei auch der Markt für auf Nanopartikel basierenden funktionalen Beschichtungen für Autoteile, Baumaterialien und elektronische Komponenten, die dazu beitragen würden durch eine Verschleißminderung bei Ersatzteilen die Nutzungsdauer von Maschinen zu verlängern. Für die Mikroelektronik wiederum würden hitzeresistente und antielektrostatische Nanobeschichtungen entwickelt.
Das Management rechne damit, dass Nanophase in den nächsten Jahren in diesen Anwendungsbereichen Umsätze in Höhe von 50 Mio. USD erzielen werde. Für zusätzliche Phantasie sollten dann noch hitzeresistente Beschichtungen in Sprayform (Umsatzpotential von 25 Mio. USD) sorgen. In Summe resultiere daraus ein Umsatzpotential von mindestens 160 Mio. USD im Jahr 2006. Unter der Annahme einer gleichbleibenden Aktienanzahl und einer Nettogewinn-Rentabilität von 25% errechne sich daraus ein Gewinn von 2,94 USD/Aktie. Dass Nanophase auf dem Weg zu diesem Gewinn gut im Rennen liege würden alleine schon die Managementerwartungen zeigen, die in jüngster Zeit stets übertroffen worden seien.
Für das laufende Geschäftsjahr werde nämlich der Cash Flow Break Even erwartet, der angesichts der hohen Zuwächse in allen Bereichen in einem der folgenden Quartale für weitere Kurssprünge sorgen sollte. Nanophase stelle deshalb mittel- und langfristig eine aussichtsreiche Geldanlage dar und sollte als Basisinvestment in keinem Nanotech-Portfolio fehlen, denn das fundamentale Kurspotential bis 2002 liege bei über 80 USD und entspreche einer Gewinnchance von 670%.
Bei einem aktuellen Kurs von ca. 10,75 USD weise der Nanotech-Pionier lediglich eine Marktkapitalisierung von 146,2 Mio. USD auf, der am 30. September 2000 Cash-Reserven in Höhe von 18,6 Mio. USD gegenübergestanden haben. In den ersten neun Monaten sei es außerdem gelungen, den Nettoverlust im Vorjahresvergleich von 4,4 Mio. auf 3,4 Mio. USD zu reduzieren.
Angesichts dieser Tatsachen bestehe aus finanzwirtschaftlicher Perspektive keinerlei Konkursrisiko. Ein Nanospray für hitzeresistente Beschichtungen, auf Nanopartikel basierende funktionale Beschichtungen, zahlreiche Anwendungen in den Bereichen Umwelttechnik, Automobil und Kosmetik sowie die Tatsache, dass das Unternehmen im dritten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres die Produktionskosten im Vorjahresvergleich um 22,8% gesenkt habe, würden für ein Engagement in diesen wachstumsstarken Branchenpionier sprechen, der aufgrund einer unerwartet starken Nachfrage nach Zinkoxid-Materialien für Sonnenschutzprodukte den Umsatz um 271% auf 1,36 Mio. USD habe steigern können.
Im dritten Quartal 2000 habe Nanophase deshalb erstmals einen positiven Bruttogewinn erwirtschaften können. Doch die Rentabilität werde sich weiter verbessern. Bis Jahresende 2000 habe das Management geplant, die Produktionskosten gegenüber dem Vorjahr um 30% und bis Juli 2001 um weitere 25% zu senken. In den ersten neun Monaten sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 202% auf 3,1 Mio. USD geklettert. Da die Zahlen des dritten Quartals über Plan gelegen haben, halte das Management an seinem Jahresumsatzziel von 4,2 Mio. USD fest.
Durch diese Kapazitätserweiterung sollte der mit BASF erzielte Umsatz um 55% gesteigert werden. Da es sich bei Nanotechs Beschichtungstechnologie um eine regelrechte Basistechnologie handele, die auch auf zahlreiche andere Anwendungen ausgedehnt
werden könne, verfüge das Unternehmen langfristig über ein nahezu astronomisches Umsatzpotential. Konservativen Schätzungen zufolge belaufe sich alleine das mittelfristige Umsatzpotential für Beschichtungen zur Herstellung kratzfester Böden und Fließen auf 25 Mio. USD. Noch größer sei das Potential bei Cerium Dioxid Produkten für Autokatalysatoren mit 60 Mio. USD p.a..
Ebenfalls aussichtsreich sei auch der Markt für auf Nanopartikel basierenden funktionalen Beschichtungen für Autoteile, Baumaterialien und elektronische Komponenten, die dazu beitragen würden durch eine Verschleißminderung bei Ersatzteilen die Nutzungsdauer von Maschinen zu verlängern. Für die Mikroelektronik wiederum würden hitzeresistente und antielektrostatische Nanobeschichtungen entwickelt.
Das Management rechne damit, dass Nanophase in den nächsten Jahren in diesen Anwendungsbereichen Umsätze in Höhe von 50 Mio. USD erzielen werde. Für zusätzliche Phantasie sollten dann noch hitzeresistente Beschichtungen in Sprayform (Umsatzpotential von 25 Mio. USD) sorgen. In Summe resultiere daraus ein Umsatzpotential von mindestens 160 Mio. USD im Jahr 2006. Unter der Annahme einer gleichbleibenden Aktienanzahl und einer Nettogewinn-Rentabilität von 25% errechne sich daraus ein Gewinn von 2,94 USD/Aktie. Dass Nanophase auf dem Weg zu diesem Gewinn gut im Rennen liege würden alleine schon die Managementerwartungen zeigen, die in jüngster Zeit stets übertroffen worden seien.
Für das laufende Geschäftsjahr werde nämlich der Cash Flow Break Even erwartet, der angesichts der hohen Zuwächse in allen Bereichen in einem der folgenden Quartale für weitere Kurssprünge sorgen sollte. Nanophase stelle deshalb mittel- und langfristig eine aussichtsreiche Geldanlage dar und sollte als Basisinvestment in keinem Nanotech-Portfolio fehlen, denn das fundamentale Kurspotential bis 2002 liege bei über 80 USD und entspreche einer Gewinnchance von 670%.
08.09.22
, Aktiennews
Mitek Aktie: Das wir das noch mal erleben dürfen!An der Börse NASDAQ CM notiert die Aktie Mitek am 08.09.2022, 07:20 Uhr, mit dem Kurs von 9.71 USD. Die Aktie der ...
28.09.21
, Aktiennews
Nanophase: Grund zur Freude?Der Nanophase-Kurs wird am 28.09.2021, 21:48 Uhr mit 2.75 USD festgestellt. Das Papier gehört zum Segment "Spezialchemikalien".In ...
13.09.21
, Aktiennews
Nanophase: Nicht vergessen!Nanophase weist am 13.09.2021, 19:00 Uhr einen Kurs von 2.35 USD an der Börse auf. Das Unternehmen wird unter "Spezialchemikalien" ...