LS telcom Spanne fair bewertet
12.03.01 00:00
The-Bulls
Mit einer Bookbuildingspanne von Euro 11,50 bis Euro 14,50 sei das Papier der LS telcom nach Ansicht der Wertpapierexperten von The-Bulls (WKN 575440) nach fair bewertet.
Fast jeder nutze die Produkte des 1992 gegründeten Unternehmens und doch sei es bis dato nur Eingeweihten ein Begriff. Wer heute mit seinem "Handy" telefoniert mache sich keine Gedanken darüber, welche komplexen Abläufe im Hintergrund notwendig seien, damit die Gespräche (oder auch Datenübertragungen) reibungslos und in meist sehr guter Qualität funktionieren. Dies sei unter anderem den Produkten und Dienstleistungen der LS telcom zu verdanken, die dafür Sorge tragen würden, dass eine effektive Planung für die Diensteanbieter möglich werde.
Von der Ermittlung der geeigneten Sendestationen zur nahezu flächendeckenden Versorgung bis zur Optimierung der Signalverarbeitung biete das Unternehmen entsprechende Softwaretools. Aber nicht nur die Netzbetreiber seien auf derartige Produkte angewiesen. Die jeweiligen Regulierungsbehörden in den einzelnen Ländern hätten die Aufgabe, über die Sendelizenzen zu wachen und Kompatibilitäten zu gewährleisten. Auch biete LS telcom integrierte Softwarelösungen für den Vorgang der Lizenzvergaben und alle damit verbundenen Aufgaben.
In den kommenden Jahren sollten jedoch nicht nur die schon bekannten Funkdienste von den Produkten des Unternehmens profitieren. Bereits jetzt würden die ersten Feldversuche in den Bereichen DVB-T oder T-DAB laufen, also der digitalen terrestrischen Verbreitung von Radio- und Fernsehsendungen. Auch hier sollten die Produkte von LS telcom sowohl auf Behörden- wie auf Betreiberseite für reibungslose Abläufe sorgen. Das neueste Produkt sei ein virtueller Marktplatz im Internet, der sich mit der Vermarktung von möglichen Standorten für Funkanlagen beschäftige. LS telcom sei in einigen Produktbereichen Marktführer und bereits in Bulgarien und Südafrika vertreten. Die Anteile dieser Gesellschaften seien derzeit noch im Besitz der momentanen Hauptaktionäre, sollten aber in die AG überführt werden. Überhaupt sei das Unternehmen international bereits sehr aktiv. Projekte in Tschechien, den V.A.R. und Dänemark seien abgeschlossen; Ungarn, Sri Lanka und Pakistan stünden vor der Vollendung. Auch in China und auf dem restlichen asiatischen Markt könne man mittlerweile Fuß fassen.
In den vergangenen Jahren habe LS telcom enorme Wachstumsraten zu verzeichnen. Im laufenden Jahr sei ein Umsatz von über Euro 15 Mio. zu erwarten. Bis 2004 sollten jährliche Steigerungen von 49% realisiert werden. Viele Analysten würden diese Prognosen jedoch für allzu optimistisch halten, da in den Zahlen z.B. auch ein Umsatzanteil des virtuellen Marktplatzes "SiteMarket" von nahezu 30% enthalten sei. Ob dieses Produkt aber eine solche Entwicklung erleben werde, sei noch äußerst ungewiss. Durch das rasante Wachstum könne ein weiteres Risiko auftreten.
Fast jeder nutze die Produkte des 1992 gegründeten Unternehmens und doch sei es bis dato nur Eingeweihten ein Begriff. Wer heute mit seinem "Handy" telefoniert mache sich keine Gedanken darüber, welche komplexen Abläufe im Hintergrund notwendig seien, damit die Gespräche (oder auch Datenübertragungen) reibungslos und in meist sehr guter Qualität funktionieren. Dies sei unter anderem den Produkten und Dienstleistungen der LS telcom zu verdanken, die dafür Sorge tragen würden, dass eine effektive Planung für die Diensteanbieter möglich werde.
In den kommenden Jahren sollten jedoch nicht nur die schon bekannten Funkdienste von den Produkten des Unternehmens profitieren. Bereits jetzt würden die ersten Feldversuche in den Bereichen DVB-T oder T-DAB laufen, also der digitalen terrestrischen Verbreitung von Radio- und Fernsehsendungen. Auch hier sollten die Produkte von LS telcom sowohl auf Behörden- wie auf Betreiberseite für reibungslose Abläufe sorgen. Das neueste Produkt sei ein virtueller Marktplatz im Internet, der sich mit der Vermarktung von möglichen Standorten für Funkanlagen beschäftige. LS telcom sei in einigen Produktbereichen Marktführer und bereits in Bulgarien und Südafrika vertreten. Die Anteile dieser Gesellschaften seien derzeit noch im Besitz der momentanen Hauptaktionäre, sollten aber in die AG überführt werden. Überhaupt sei das Unternehmen international bereits sehr aktiv. Projekte in Tschechien, den V.A.R. und Dänemark seien abgeschlossen; Ungarn, Sri Lanka und Pakistan stünden vor der Vollendung. Auch in China und auf dem restlichen asiatischen Markt könne man mittlerweile Fuß fassen.
In den vergangenen Jahren habe LS telcom enorme Wachstumsraten zu verzeichnen. Im laufenden Jahr sei ein Umsatz von über Euro 15 Mio. zu erwarten. Bis 2004 sollten jährliche Steigerungen von 49% realisiert werden. Viele Analysten würden diese Prognosen jedoch für allzu optimistisch halten, da in den Zahlen z.B. auch ein Umsatzanteil des virtuellen Marktplatzes "SiteMarket" von nahezu 30% enthalten sei. Ob dieses Produkt aber eine solche Entwicklung erleben werde, sei noch äußerst ungewiss. Durch das rasante Wachstum könne ein weiteres Risiko auftreten.
14.03.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: LS telcom AG (deutsch)LS telcom AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
13.03.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: LS telcom AG (deutsch)LS telcom AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
27.02.23
, Der Anlegerbrief
LS telcom: Ausbau der Kundenbasis weiter im Fok [...]Krefeld (www.aktiencheck.de) - LS telcom-Aktienanalyse von "Der Anlegerbrief": Die Aktienexperten von "Der ...