LEONI steigender Kupferpreis dürfte Umsatzentwicklung in H2 beflügeln
03.09.10 09:42
Montega AG
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Alexander Braun, Analyst der Montega AG, stuft die Aktie von LEONI mit dem Rating "kaufen" ein.
Der zuletzt florierende Kupferpreis, der seit Juni 2010 um 13% gestiegen sei und mit aktuell rund 5.950 30,58 Euro je Tonne nahe der Höchststände aus dem Jahr 2007 notiere, dürfte die Umsätze von LEONI im 35% Segment Wire & Cable Solutions (Produkte bestünden fast zu 100% aus Kupfer) im zweiten Halbjahr deutlich stützen. Der gestiegene Kupferpreis habe bereits im ersten Halbjahr allein rund ein Viertel des insgesamt 38%igen Umsatzanstiegs des Konzerns auf 1.406,6 Mio. Euro ausgemacht, was die große Hebelwirkung des Industriemetalls unterstreiche.
Für das Gesamtjahr gehe das Unternehmen von einem 20 bis 25%igen Umsatzanstieg auf 2,6 bis 2,7 Mrd. Euro aus, unterstelle hierfür jedoch einen Kupferpreis in der Range von 5.000 bis 5.500 Euro je Tonne. Angesichts des aktuell deutlich höheren Durchschnittspreises würden die Analysten davon ausgehen, dass der aktuelle Konsens von 2,7 Mrd. Euro zu niedrig sei (Umsatzschätzung Montega 2010e: 2,8 Mrd. Euro).
Während sich ein steigender Kupferpreis positiv auf die Erlössituation auswirke, sei der Ergebniseffekt in etwa neutral (LEONI reiche Kupferpreis 1:1 weiter), so dass sich die Margen hierdurch (leicht) verwässern würden. Derartige Befürchtungen mancher Marktteilnehmer würden die Analysten aufgrund der ansonsten guten operativen Entwicklung in Q3 als unbegründet ansehen, sie könnten jedoch der Grund für die relative Underperformance der LEONI-Aktie in den letzten Wochen sein.
LEONI profitiere derzeit von den deutlich gestiegenen Produktionsvolumina der Automobilhersteller und zahlreichen neuen Produktanläufen. Sowohl bei den Bordnetzsystemen (Wiring Systems) würden aktuell Projekte wie der BMW 5er, Mercedes C-Klasse (China), E-Klasse (weltweit) eine anhaltend hohe Auslastung sichern. Auch im Bereich Wire & Cable Solutions würden zahlreiche Neuaufträge in allen Subsegmenten (Automotive, Haushalt, Solar, Kommunikation & Infrastruktur etc.) die hohe Wettbewerbsqualität des Unternehmens unterstreichen. Insbesondere die anhaltend hohe Nachfrage nach Solarkomponenten in Europa berge ein erhebliches Potenzial für den Spezialkabelanbieter LEONI, da insbesondere durch die hohe UV-Einstrahlung in diesem Bereich hohe Anforderungen an die Kabel gestellt würden.
Auf Basis ihrer Umsatzschätzung 2010e von 2,8 Mrd. Euro und einer zum ersten Halbjahr in etwa konstanten EBITDA-Marge von 8% würden die Analysten mit einer positiven Ergebnisüberraschung in Q3 bzw. im zweiten Halbjahr rechnen. Mit einem KGV von 6,1 auf Basis ihrer EPS-Schätzung für 2011 sei die Aktie deutlich unterbewertet, was durch ihr DCF-Modell noch unterstützt werde.
Die Analysten der Montega AG bewerten die LEONI-Aktie mit "kaufen". Das Kursziel werde bei 30,58 Euro gesehen. (Analyse vom 03.09.2010) (03.09.2010/ac/a/d)
Der zuletzt florierende Kupferpreis, der seit Juni 2010 um 13% gestiegen sei und mit aktuell rund 5.950 30,58 Euro je Tonne nahe der Höchststände aus dem Jahr 2007 notiere, dürfte die Umsätze von LEONI im 35% Segment Wire & Cable Solutions (Produkte bestünden fast zu 100% aus Kupfer) im zweiten Halbjahr deutlich stützen. Der gestiegene Kupferpreis habe bereits im ersten Halbjahr allein rund ein Viertel des insgesamt 38%igen Umsatzanstiegs des Konzerns auf 1.406,6 Mio. Euro ausgemacht, was die große Hebelwirkung des Industriemetalls unterstreiche.
Für das Gesamtjahr gehe das Unternehmen von einem 20 bis 25%igen Umsatzanstieg auf 2,6 bis 2,7 Mrd. Euro aus, unterstelle hierfür jedoch einen Kupferpreis in der Range von 5.000 bis 5.500 Euro je Tonne. Angesichts des aktuell deutlich höheren Durchschnittspreises würden die Analysten davon ausgehen, dass der aktuelle Konsens von 2,7 Mrd. Euro zu niedrig sei (Umsatzschätzung Montega 2010e: 2,8 Mrd. Euro).
LEONI profitiere derzeit von den deutlich gestiegenen Produktionsvolumina der Automobilhersteller und zahlreichen neuen Produktanläufen. Sowohl bei den Bordnetzsystemen (Wiring Systems) würden aktuell Projekte wie der BMW 5er, Mercedes C-Klasse (China), E-Klasse (weltweit) eine anhaltend hohe Auslastung sichern. Auch im Bereich Wire & Cable Solutions würden zahlreiche Neuaufträge in allen Subsegmenten (Automotive, Haushalt, Solar, Kommunikation & Infrastruktur etc.) die hohe Wettbewerbsqualität des Unternehmens unterstreichen. Insbesondere die anhaltend hohe Nachfrage nach Solarkomponenten in Europa berge ein erhebliches Potenzial für den Spezialkabelanbieter LEONI, da insbesondere durch die hohe UV-Einstrahlung in diesem Bereich hohe Anforderungen an die Kabel gestellt würden.
Auf Basis ihrer Umsatzschätzung 2010e von 2,8 Mrd. Euro und einer zum ersten Halbjahr in etwa konstanten EBITDA-Marge von 8% würden die Analysten mit einer positiven Ergebnisüberraschung in Q3 bzw. im zweiten Halbjahr rechnen. Mit einem KGV von 6,1 auf Basis ihrer EPS-Schätzung für 2011 sei die Aktie deutlich unterbewertet, was durch ihr DCF-Modell noch unterstützt werde.
Die Analysten der Montega AG bewerten die LEONI-Aktie mit "kaufen". Das Kursziel werde bei 30,58 Euro gesehen. (Analyse vom 03.09.2010) (03.09.2010/ac/a/d)
Werte im Artikel
11:41
, Aktiennews
Leoni Aktie: Hier kann jetzt alles passierenDer Leoni-Kurs wird am 02.06.2023, 16:52 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 0.285 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...
02:00
, Aktiennews
Leoni Aktie: Ein sicheres Investment?Der Leoni-Kurs wird am 02.06.2023, 16:52 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 0.285 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...
02.06.23
, Aktiennews
Leoni Aktie: Was ist jetzt zu tun!Der Leoni-Kurs wird am 02.06.2023, 16:52 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 0.285 EUR festgestellt. Das Papier gehört ...