Kinghero ändert die zu platzierende Aktienanzahl
22.07.10 12:58
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Felix Gode, Analyst der BankM-biw AG, stuft die Kinghero-Aktie mit dem Rating "kaufen" ein.
Seit der Veröffentlichung der Basisstudie zur Kinghero-Aktie vom 08.07.2010 hätten sich folgende Veränderungen ergeben:
Die sich ergebenden Veränderungen würden sich maßgeblich auf eine zur Basisstudie unterschiedliche zugrunde gelegte Anzahl der zu platzierenden Aktien beziehen. Während die Analysten zunächst von einer zu platzierenden Aktienanzahl von 1,25 Mio. Stück ausgegangen seien, sei nun eine Anzahl neuer Aktien von bis zu 1,80 Mio. Stück festgelegt worden. Damit würden sich Verschiebungen bei der dargestellten Post-IPO Aktionärsstruktur bzw. dem prozentualen Freefloat ergeben. Zudem seien die weiteren Modalitäten der Kapitalerhöhung, wie Zeichnungsspanne und -frist, festgelegt worden. Dies sei nachfolgend entsprechend ergänzt worden.
Die veränderte Zahl der zu platzierenden Aktien bedinge zudem eine rechnerische Senkung des fairen Wertes pro Aktie von 26,62 EUR auf 24,54 EUR. Der in der Basisstudie errechnete faire Gesamtunternehmenswert von 173,01 Mio. EUR bleibe hiervon jedoch unberührt. Des Weiteren seien die Investitionsplanungen der Kinghero AG noch einmal konkretisiert worden.
Das öffentliche Angebot im Rahmen des Börsengangs werde neben den 5.250.000 bereits existierenden Aktien eine Barkapitalerhöhung um bis zu 1.800.000 Aktien umfassen. Die Preisspanne, zu welcher Angebote für die neu auszugebenden Aktien abgegeben werden könnten, liege dabei zwischen 14,50 EUR und 18,50 EUR.
Die Angebotsfrist laufe vom 27.07.2010 bis zum 04.08.2010. Für den Fall einer eventuellen Mehrzuteilung habe Herr Zhang darüber hinaus 270.000 Aktien als Greenshoe zur Verfügung gestellt.
Bei vollständiger Platzierung der Kapitalerhöhung belaufe sich die neue Gesamtanzahl der Aktien auf 7.050.000. Der Freefloat erhöhe sich, bei vollständiger Platzierung und Inanspruchnahme der Mehrzuteilungsoption, auf 34,7%. Die Altaktionäre hätten sich darüber hinaus verpflichtet, eine zwölfmonatige Lock-up-Frist zu wahren. Die Frist beginne mit der Einbeziehung der Aktien in den Handel im Freiverkehr (Entry Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.
Unter paritätischer Berücksichtigung der Multiplikatorbewertung und der DCF-Bewertung ergebe sich derzeit damit ein gemittelter fairer Wert von 173,01 Mio. EUR, bzw. 24,54 EUR pro Aktie, eine Aktienanzahl von 7,05 Mio. Stück zugrunde gelegt.
Gemäß ihrem DCF-Modell hätten die Analysten einen fairen Unternehmenswert für die Kinghero AG in Höhe von 168,36 Mio. EUR ermittelt. Dieses Ergebnis werde auch durch die Peer-Group-Bewertung gestützt, nach welcher sich ein Wert von 177,66 Mio. EUR ergebe. Bei paritätischer Berücksichtigung beider Werte ergebe sich ein gemittelter fairer Wert für die Kinghero AG von 173,01 Mio. EUR, bzw. 24,54 EUR pro Aktie, bei einer zugrunde gelegten Aktienanzahl von 7,05 Mio. Stück.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Kinghero-Aktie mit "kaufen". (Analyse vom 22.07.2010) (22.07.2010/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Seit der Veröffentlichung der Basisstudie zur Kinghero-Aktie vom 08.07.2010 hätten sich folgende Veränderungen ergeben:
Die sich ergebenden Veränderungen würden sich maßgeblich auf eine zur Basisstudie unterschiedliche zugrunde gelegte Anzahl der zu platzierenden Aktien beziehen. Während die Analysten zunächst von einer zu platzierenden Aktienanzahl von 1,25 Mio. Stück ausgegangen seien, sei nun eine Anzahl neuer Aktien von bis zu 1,80 Mio. Stück festgelegt worden. Damit würden sich Verschiebungen bei der dargestellten Post-IPO Aktionärsstruktur bzw. dem prozentualen Freefloat ergeben. Zudem seien die weiteren Modalitäten der Kapitalerhöhung, wie Zeichnungsspanne und -frist, festgelegt worden. Dies sei nachfolgend entsprechend ergänzt worden.
Die veränderte Zahl der zu platzierenden Aktien bedinge zudem eine rechnerische Senkung des fairen Wertes pro Aktie von 26,62 EUR auf 24,54 EUR. Der in der Basisstudie errechnete faire Gesamtunternehmenswert von 173,01 Mio. EUR bleibe hiervon jedoch unberührt. Des Weiteren seien die Investitionsplanungen der Kinghero AG noch einmal konkretisiert worden.
Das öffentliche Angebot im Rahmen des Börsengangs werde neben den 5.250.000 bereits existierenden Aktien eine Barkapitalerhöhung um bis zu 1.800.000 Aktien umfassen. Die Preisspanne, zu welcher Angebote für die neu auszugebenden Aktien abgegeben werden könnten, liege dabei zwischen 14,50 EUR und 18,50 EUR.
Bei vollständiger Platzierung der Kapitalerhöhung belaufe sich die neue Gesamtanzahl der Aktien auf 7.050.000. Der Freefloat erhöhe sich, bei vollständiger Platzierung und Inanspruchnahme der Mehrzuteilungsoption, auf 34,7%. Die Altaktionäre hätten sich darüber hinaus verpflichtet, eine zwölfmonatige Lock-up-Frist zu wahren. Die Frist beginne mit der Einbeziehung der Aktien in den Handel im Freiverkehr (Entry Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.
Unter paritätischer Berücksichtigung der Multiplikatorbewertung und der DCF-Bewertung ergebe sich derzeit damit ein gemittelter fairer Wert von 173,01 Mio. EUR, bzw. 24,54 EUR pro Aktie, eine Aktienanzahl von 7,05 Mio. Stück zugrunde gelegt.
Gemäß ihrem DCF-Modell hätten die Analysten einen fairen Unternehmenswert für die Kinghero AG in Höhe von 168,36 Mio. EUR ermittelt. Dieses Ergebnis werde auch durch die Peer-Group-Bewertung gestützt, nach welcher sich ein Wert von 177,66 Mio. EUR ergebe. Bei paritätischer Berücksichtigung beider Werte ergebe sich ein gemittelter fairer Wert für die Kinghero AG von 173,01 Mio. EUR, bzw. 24,54 EUR pro Aktie, bei einer zugrunde gelegten Aktienanzahl von 7,05 Mio. Stück.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Kinghero-Aktie mit "kaufen". (Analyse vom 22.07.2010) (22.07.2010/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.
Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
16.11.12
, GBC AG
KINGHERO-Aktie: weiterhin deutlich zweistelliges W [...]Augsburg (www.aktiencheck.de) - Felix Gode und Philipp Leipold, Analysten der GBC AG, stufen die Aktie von KINGHERO (ISIN ...
16.11.12
, aktiencheck.de EXKLUSIV
KINGHERO-Aktie: günstig bewertetAugsburg (www.aktiencheck.de) - Die GBC AG hat heute eine Research-Studie zur KINGHERO AG (ISIN DE000A0XFMW8/ WKN A0XFMW) ...
04.09.12
, GBC AG
KINGHERO-Aktie: Wachstumstempo hält anAugsburg (www.aktiencheck.de) - Felix Gode und Philipp Leipold, Analysten der GBC AG, stufen die Aktie von KINGHERO (ISIN ...