KINGHERO-Aktie: Wachstumstempo hält an
04.09.12 15:13
GBC AG
Augsburg (www.aktiencheck.de) - Felix Gode und Philipp Leipold, Analysten der GBC AG, stufen die Aktie von KINGHERO weiterhin mit dem Rating "kaufen" ein.
Die Entwicklung der Gesamtumsatzerlöse der KINGHERO AG sei im 1. Halbjahr 2012 zufrieden stellend gewesen. Mit einem Zuwachs der Umsätze um 35,3% auf 56,68 Mio. EUR sei die Wachstumsdynamik weiterhin intakt geblieben. Auch in Q2 2012 sei mit 31,89 Mio. EUR ein Umsatzniveau erreicht worden, das um 34,8% über dem Vorjahr gelegen habe.
Maßgeblich zum Umsatzanstieg im Jahresvergleich habe die Eröffnung der eigenen Flagship-Stores beigetragen. Innerhalb eines Jahres sei deren Umsatzbeitrag zum Konzernumsatz von 5,0% auf nunmehr 13,2% geklettert. Die Zahl der Flagship-Stores habe sich dabei von 19 auf inzwischen 65 erhöht.
Bei isolierter Betrachtung des Q2/2012, sei jedoch festzustellen, dass der Umsatzanteil der Flagship-Stores in Q2 gegenüber dem Q1 leicht rückläufig gewesen sei. Dies sei in dem Zusammenhang zu sehen, dass in Q2 keine weiteren Flagship-Stores eröffnet worden seien und gegenüber dem Ende des Q1 nach wie vor 65 eigene Stores betrieben worden seien. Durch den gleichzeitig steigenden Großhandelsumsatz habe sich der Einzelhandelsanteil verringert.
Nicht zuletzt seien die Umsatzerlöse mit den eigenen Flagship-Stores in Q2 leicht rückläufig gewesen. Nach 4,12 Mio. EUR in Q1/2012 seien nun 3,37 Mio. EUR bzw. 18,2% weniger erzielt worden. Auch das habe zur Verschiebung der Umsatzanteile beigetragen.
Der erhöhte Umsatzanteil im Großhandelsgeschäft habe dazu beigetragen, dass sich die Rohertragsmarge in Q2/2012 merklich von 39,7% in Q1/2012 auf nunmehr 38,1% reduziert habe. Dies habe sich auch auf die Rohertragsmarge im gesamten Halbjahreszeitraum ausgewirkt, welche von 39,3% im Vorjahr auf nunmehr 38,8% nachgegeben habe.
Neben der leicht niedrigeren Rohertragsmarge hätten sich hinsichtlich des EBIT vor allem die gesteigerten Kosten im Bereich der Marketing- und Vertriebs- sowie Verwaltungsaufwendungen bemerkbar gemacht. Durch die Neueröffnungen der Flagship-Stores im vergangenen Jahr hätten sich insbesondere die Mietaufwendungen merklich von 1,12 Mio. EUR auf nunmehr 4,57 Mio. EUR erhöht. Aber auch die in diesem Zusammenhang zu sehenden gesteigerten Personalkosten und Werbeaufwendungen zur Marken- und Imagebildung sowie merklich gesteigerte Verwaltungskosten der chinesischen operativen Einheiten hätten sich niedergeschlagen.
Nicht zuletzt hätten sich auch die Abschreibungen im Zuge der Investitionen in die Flagship-Stores erhöht und hätten im 1. Halbjahr 2012 bei 1,39 Mio. EUR gelegen, nach lediglich 0,28 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Auch dies habe das Ergebnis auf EBIT-Ebene verstärkt belastet.
In der Folge sei die EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2012 auf 21,5% gesunken, in Q2 2012 sogar auf 17,8%. Auch das absolute EBIT habe zum Halbjahr 2012 mit 12,18 Mio. EUR unterhalb des Vorjahresniveaus gelegen.
Trotz des ergebnisseitig schwächeren Q2/2012 habe die KINGHERO AG ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2012 bestätigt und gehe weiterhin von Umsatzerlösen in Höhe von mehr als 125 Mio. EUR sowie einer EBIT-Marge auf Vorjahresniveau aus.
Auch die Analysten würden ihre Umsatzschätzungen unverändert belassen und weiterhin von einem Wachstum um 23,4% auf 125,27 Mio. EUR ausgehen. Ergebnisseitig würden die Analysten ihre Prognosen aufgrund der über ihren Erwartungen liegenden Mietkostensteigerungen leicht nach unten anpassen. Sie würden nun von einem EBIT in Höhe von 26,93 Mio. EUR ausgehen, was einer EBIT-Marge von 21,5% entspreche und 2,2 Prozentpunkte unterhalb des Vorjahresniveaus liege.
Ein Erreichen der Vorjahres-EBIT-Marge würden die Analysten angesichts der jüngsten Entwicklungen für nicht realistisch halten, insbesondere da diese Erwartungshaltung in ihren Augen dem maßgeblich erhöhten Fixkostenniveau bei den Mietaufwendungen und Abschreibungen nicht ausreichend Rechnung trage.
Trotz der leicht gesenkten Ergebnisprognosen für die Geschäftsjahre 2012 und 2013 würden die Analysten ihre positive Einschätzung zur KINGHERO AG beibehalten. Insbesondere der weitere Ausbau der Flagship-Stores werde sich in den kommenden Jahren positiv auf die Rohertragsmarge auswirken und die EBIT-Margen festigen. Mit einem KBV von 0,6 und einem 2012er KGV von 3,1 sei die Aktie zudem nach wie vor sehr günstig bewertet. Positiv sei zudem die Ankündigung der Ausschüttung einer Dividende von 10 bis 15% des Jahresüberschusses zu werten.
Ihr Kursziel haben die Analysten der GBC AG zwar leicht von 35,00 EUR auf nunmehr 33,65 EUR gesenkt, das Rating "kaufen" bleibt vor dem Hintergrund des hohen Kurspotenzials der Aktie von KINGHERO jedoch unverändert. (Analyse vom 04.09.2012) (04.09.2012/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Entwicklung der Gesamtumsatzerlöse der KINGHERO AG sei im 1. Halbjahr 2012 zufrieden stellend gewesen. Mit einem Zuwachs der Umsätze um 35,3% auf 56,68 Mio. EUR sei die Wachstumsdynamik weiterhin intakt geblieben. Auch in Q2 2012 sei mit 31,89 Mio. EUR ein Umsatzniveau erreicht worden, das um 34,8% über dem Vorjahr gelegen habe.
Maßgeblich zum Umsatzanstieg im Jahresvergleich habe die Eröffnung der eigenen Flagship-Stores beigetragen. Innerhalb eines Jahres sei deren Umsatzbeitrag zum Konzernumsatz von 5,0% auf nunmehr 13,2% geklettert. Die Zahl der Flagship-Stores habe sich dabei von 19 auf inzwischen 65 erhöht.
Bei isolierter Betrachtung des Q2/2012, sei jedoch festzustellen, dass der Umsatzanteil der Flagship-Stores in Q2 gegenüber dem Q1 leicht rückläufig gewesen sei. Dies sei in dem Zusammenhang zu sehen, dass in Q2 keine weiteren Flagship-Stores eröffnet worden seien und gegenüber dem Ende des Q1 nach wie vor 65 eigene Stores betrieben worden seien. Durch den gleichzeitig steigenden Großhandelsumsatz habe sich der Einzelhandelsanteil verringert.
Nicht zuletzt seien die Umsatzerlöse mit den eigenen Flagship-Stores in Q2 leicht rückläufig gewesen. Nach 4,12 Mio. EUR in Q1/2012 seien nun 3,37 Mio. EUR bzw. 18,2% weniger erzielt worden. Auch das habe zur Verschiebung der Umsatzanteile beigetragen.
Der erhöhte Umsatzanteil im Großhandelsgeschäft habe dazu beigetragen, dass sich die Rohertragsmarge in Q2/2012 merklich von 39,7% in Q1/2012 auf nunmehr 38,1% reduziert habe. Dies habe sich auch auf die Rohertragsmarge im gesamten Halbjahreszeitraum ausgewirkt, welche von 39,3% im Vorjahr auf nunmehr 38,8% nachgegeben habe.
Neben der leicht niedrigeren Rohertragsmarge hätten sich hinsichtlich des EBIT vor allem die gesteigerten Kosten im Bereich der Marketing- und Vertriebs- sowie Verwaltungsaufwendungen bemerkbar gemacht. Durch die Neueröffnungen der Flagship-Stores im vergangenen Jahr hätten sich insbesondere die Mietaufwendungen merklich von 1,12 Mio. EUR auf nunmehr 4,57 Mio. EUR erhöht. Aber auch die in diesem Zusammenhang zu sehenden gesteigerten Personalkosten und Werbeaufwendungen zur Marken- und Imagebildung sowie merklich gesteigerte Verwaltungskosten der chinesischen operativen Einheiten hätten sich niedergeschlagen.
In der Folge sei die EBIT-Marge im 1. Halbjahr 2012 auf 21,5% gesunken, in Q2 2012 sogar auf 17,8%. Auch das absolute EBIT habe zum Halbjahr 2012 mit 12,18 Mio. EUR unterhalb des Vorjahresniveaus gelegen.
Trotz des ergebnisseitig schwächeren Q2/2012 habe die KINGHERO AG ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2012 bestätigt und gehe weiterhin von Umsatzerlösen in Höhe von mehr als 125 Mio. EUR sowie einer EBIT-Marge auf Vorjahresniveau aus.
Auch die Analysten würden ihre Umsatzschätzungen unverändert belassen und weiterhin von einem Wachstum um 23,4% auf 125,27 Mio. EUR ausgehen. Ergebnisseitig würden die Analysten ihre Prognosen aufgrund der über ihren Erwartungen liegenden Mietkostensteigerungen leicht nach unten anpassen. Sie würden nun von einem EBIT in Höhe von 26,93 Mio. EUR ausgehen, was einer EBIT-Marge von 21,5% entspreche und 2,2 Prozentpunkte unterhalb des Vorjahresniveaus liege.
Ein Erreichen der Vorjahres-EBIT-Marge würden die Analysten angesichts der jüngsten Entwicklungen für nicht realistisch halten, insbesondere da diese Erwartungshaltung in ihren Augen dem maßgeblich erhöhten Fixkostenniveau bei den Mietaufwendungen und Abschreibungen nicht ausreichend Rechnung trage.
Trotz der leicht gesenkten Ergebnisprognosen für die Geschäftsjahre 2012 und 2013 würden die Analysten ihre positive Einschätzung zur KINGHERO AG beibehalten. Insbesondere der weitere Ausbau der Flagship-Stores werde sich in den kommenden Jahren positiv auf die Rohertragsmarge auswirken und die EBIT-Margen festigen. Mit einem KBV von 0,6 und einem 2012er KGV von 3,1 sei die Aktie zudem nach wie vor sehr günstig bewertet. Positiv sei zudem die Ankündigung der Ausschüttung einer Dividende von 10 bis 15% des Jahresüberschusses zu werten.
Ihr Kursziel haben die Analysten der GBC AG zwar leicht von 35,00 EUR auf nunmehr 33,65 EUR gesenkt, das Rating "kaufen" bleibt vor dem Hintergrund des hohen Kurspotenzials der Aktie von KINGHERO jedoch unverändert. (Analyse vom 04.09.2012) (04.09.2012/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
16.11.12
, GBC AG
KINGHERO-Aktie: weiterhin deutlich zweistelliges W [...]Augsburg (www.aktiencheck.de) - Felix Gode und Philipp Leipold, Analysten der GBC AG, stufen die Aktie von KINGHERO (ISIN ...
16.11.12
, aktiencheck.de EXKLUSIV
KINGHERO-Aktie: günstig bewertetAugsburg (www.aktiencheck.de) - Die GBC AG hat heute eine Research-Studie zur KINGHERO AG (ISIN DE000A0XFMW8/ WKN A0XFMW) ...
04.09.12
, GBC AG
KINGHERO-Aktie: Wachstumstempo hält anAugsburg (www.aktiencheck.de) - Felix Gode und Philipp Leipold, Analysten der GBC AG, stufen die Aktie von KINGHERO (ISIN ...