Japans Börsen abgerutscht
16.06.03 13:55
BBBank
In Tokio fiel der Nikkei-225-Index um 1,6% auf 8.839,83 Punkte, so die Analysten der BBBank.
Nach dem überraschend gesunkenen US-Verbrauchervertrauen hätten japanische Anleger in erster Linie Aktien von exportorientierten Unternehmen verkauft. Da die US-Technologiebörse Nasdaq zum Wochenschluss schlecht abgeschnitten habe, hätten Technologiewerte ebenfalls auf dem Verkaufszettel gestanden. In den letzten sechs Wochen sei der Nikkei-225-Index um rund 18% angestiegen. Beobachter hätten argumentiert, dass eine Verschnaufpause sinnvoll sei. Der Markt sei derzeit überkauft.
Die Nasdaq, das technologieorientierte Börsensegment in New York, hätte mit einer schlechten Vorgabe die Notierungen der japanischen Technologiewerte nach unten gedrückt. Der Nasdaq-Composite-Index sei am Freitag um 1,6% gefallen. Advantest, der weltweit größte Hersteller von Maschinen, mit denen man Halbleiter testen könne, habe sich um 3,6% auf 4.890 Yen verbilligt. Tokyo Electron, der weltweit zweitgrößte Halbleiterzulieferer, habe um 3,5% auf 5.410 Yen nachgegeben.
Alps Electric sei um 3,7% auf 1,424 Yen abgesackt. Das Unternehmen habe bekannt gegeben, dass die Aufträge für Elektronikteile im Mai zum dritten Mal in Folge gesunken seien. Das Unternehmen sei der weltweit zweitgrößte Hersteller von Magnetköpfen, die in Computerfestplatten eingebaut werden würden.
Nach dem überraschend gesunkenen US-Verbrauchervertrauen hätten japanische Anleger in erster Linie Aktien von exportorientierten Unternehmen verkauft. Da die US-Technologiebörse Nasdaq zum Wochenschluss schlecht abgeschnitten habe, hätten Technologiewerte ebenfalls auf dem Verkaufszettel gestanden. In den letzten sechs Wochen sei der Nikkei-225-Index um rund 18% angestiegen. Beobachter hätten argumentiert, dass eine Verschnaufpause sinnvoll sei. Der Markt sei derzeit überkauft.
Die Nasdaq, das technologieorientierte Börsensegment in New York, hätte mit einer schlechten Vorgabe die Notierungen der japanischen Technologiewerte nach unten gedrückt. Der Nasdaq-Composite-Index sei am Freitag um 1,6% gefallen. Advantest, der weltweit größte Hersteller von Maschinen, mit denen man Halbleiter testen könne, habe sich um 3,6% auf 4.890 Yen verbilligt. Tokyo Electron, der weltweit zweitgrößte Halbleiterzulieferer, habe um 3,5% auf 5.410 Yen nachgegeben.
Alps Electric sei um 3,7% auf 1,424 Yen abgesackt. Das Unternehmen habe bekannt gegeben, dass die Aufträge für Elektronikteile im Mai zum dritten Mal in Folge gesunken seien. Das Unternehmen sei der weltweit zweitgrößte Hersteller von Magnetköpfen, die in Computerfestplatten eingebaut werden würden.