Hi Ho Silver Resources "buy"
28.11.07 09:46
Trading INSIDER
London (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Trading INSIDER" bewerten die Aktie von Hi Ho Silver Resources (ISIN CA4283861066 / WKN A0LCVR) mit dem Rating "buy".
Der Kursrutsch der vergangenen Wochen habe auch im Rohstoffsektor seine Spuren hinterlassen. Unter vielen Investoren herrsche Verunsicherung. Es sei wie so oft, denn gerade dann, wenn die Kurse fallen würden und antizyklische Investments eigentlich das Interesse wecken sollten, würden sich Investoren merklich zurückhalten - ein Fehler, denn die fundamentalen Trends der Branche seien durch die jüngsten Kursrückgänge bei weitem nicht ad acta gelegt. Sie bestünden weiter, seien tief greifender Natur und würden die Aktien aus dem Sektor kurz- und langfristig profitieren lassen. Investoren sollten daher bei aussichtsreichen Titeln nach Bodenbildungen Ausschau halten. Fündig würden sie dann bei Hi Ho Silver Resources, einem der zurzeit wohl interessantesten Unternehmen aus dem Molybdänsektor.
Der Name der Gesellschaft führe etwas in die Irre. Auch wenn sich die Kanadier mit Silberprojekten beschäftigen würden und diese explorieren würden, liege der eigentliche Fokus des Unternehmens tatsächlich auf Molybdän. Das Metall, in Anlegerkreisen zu Unrecht meist wenig beachtet, bekomme immer größere Bedeutung in der Industrie. Sein wichtigstes Einsatzgebiet sei die Stahlveredelung, dort diene es der Verbesserung von Festigkeit, Korrosions- sowie Hitzebeständigkeit. Gerade deshalb würden Anleger hier besonders vom Nachfrageboom in der Stahlindustrie zum Beispiel aus Staaten wie China profitieren.
Aber auch im Pipelinebau habe es eine wichtige Funktion, ebenfalls als Legierungsmetall. Was kaum ein Anleger beachte: Riesige Mengen an Pipelinekilometern müssten aufgrund ihres Alters erneuert werden, dazu komme der große Bedarf an neuen Pipelines. Auch hier sei ein starker Wachstumstreiber für die Molybdännachfrage vorhanden.
Für Molybdänproduzenten herrsche eine sehr gute Marktlage. Die Nachfrage nach dem Metall übersteige seit längerem das Angebot, was zu einem massiven Preisanstieg geführt habe - ein Umstand, der sich in absehbarer Zeit nicht ändern werde. Zum einen sollte die Nachfrage weiter steigen, zum anderen kämen die Molybdän-Abbauer und -Exploratoren mit dem Ausbau der Kapazitäten nicht nach, dies seien also beste Voraussetzungen für ein weiter hohes Preisniveau pro Pfund des Metalls. Wer als Anleger lukrative Investmentmöglichkeiten suche, komme in diesem Sektor nicht um ein Aktienengagement herum.
Die größten Kurschancen böten im Rohstoffsektor immer wieder die jungen Firmen, bei denen der Produktionsstart noch bevorstehe und die noch in der Explorationsphase stecken würden. Dies gelte auch für Hi Ho Silver Resources, das allerdings am Top-Projekt bereits in fortgeschrittenen Stadien arbeite. Damit würden die unvermeidlichen typischen Investmentrisiken wesentlich kalkulierbarer.
Wichtigstes Projekt des Unternehmens sei zweifelsohne die Molybdänliegenschaft Kettle River. Die Gesellschaft habe hier eine Option auf einen 70-prozentigen Anteil an dem Projekt, für das bereits aus älteren Untersuchungen Reserveschätzungen vorlägen. Der Wert allein dieses Molybdänprojektes würde nach Ansicht von Experten wesentlich höhere Aktienkurse bei Hi Ho Silver Resources rechtfertigen. Man sei bei den Kanadiern bemüht, die früheren Reserveschätzungen nach dem Qualitätsstandard NI 43-101 bestätigen zu lassen. Ein entsprechender Report solle in absehbarer Zeit veröffentlicht werden.
Würden die Reserveschätzungen bestätigt, könne allein dies der Aktie einen gewaltigen Schub versetzen. Darüber hinaus gebe es genügend Hinweise, dass die tatsächlichen Vorkommen auf dem Areal wesentlich höher seien, als bisher angenommen. Zwei Adern, die bisher als Mineralisierungszonen gegolten hätten, sollten verbunden sein, womit man zusätzliche Zonen identifiziert hätte. Das würde den tatsächlichen Wert des Projektes noch erhöhen. Dies gelte auch für Nebenfunde weiterer Rohstoffe vor Ort, wie zum Beispiel Rhenium. Auch dieses chemische Element werde beispielsweise als Zusatz für Legierungen verwendet. Dass das Projekt in Sachen Infrastruktur gut erschlossen sei, mache die Sache für Unternehmen wie Investoren "rund".
Zwei weitere Projekte, die sich ebenfalls unter anderem mit Molybdän beschäftigen würden, seien noch in wesentlich früheren Phasen. Dabei handle es sich zum einen um das Tasco-Projekt, wo neben Molybdän auch Kupfervorkommen vorhanden seien. Frühere Untersuchungen hätten interessante Mineralisierungen gezeigt, allerdings müsse hier noch umfangreich exploriert werden. Entsprechende Arbeiten hätten bereits begonnen. Zukunftspotenzial habe auch das Projekt South Rim, das in einer chancenreichen Rohstoffregion liege. Diese sei für ihre Vorkommen an Molybdän bekannt. Allerdings stehe man auch hier noch am Anfang, sodass die Entwicklung beider Projekte eher für den langfristig orientierten Anleger von Interesse sei.
Kurzfristig sollte neben Kettle River auch das Silberprojekt Silver Tip für Impulse sorgen können. An der Liegenschaft besitze Hi Ho Silver Resources 51 Prozent. Auf die restlichen 49 Prozent der Anteile bestehe eine Option, die das Unternehmen laut eigenen Angaben gegen Zahlung von 65.000 US-Dollar sowie der Ausgabe von 300.000 Aktien ziehen könne. Interessant für Investoren: Die Optionsfrist laufe nach einer Verlängerung am 31. Dezember 2007 aus. Hi Ho Silver Resources sei Mitte Oktober bereits im Prozess gewesen, die Option auszuüben und optimistisch, alle Voraussetzungen zu erfüllen. Hier dürfte also in Kürze eine interessante Stellung der Weichen anstehen, wie es mit diesem Silberprojekt weitergehen werde.
Die bisherigen Daten des Projektes seien gut, jüngst seien Zahlen der ersten Explorationsphase veröffentlicht worden. Es seien hochgradige Mineralisierungen festgestellt worden. Proben hätten bereits zuvor das große Potenzial der Liegenschaft gezeigt. Die häufigsten Mineralisierungen hätten zwischen 60 und 120 Unzen je Tonne Gestein mit Spitzenwerten von 398 Unzen gelegen. Hi Ho Silver Resources schätze das Gebiet selber als sehr chancenreich ein, worauf die jüngsten Claimzukäufe vor Ort hindeuten würden. Gleichzeitig könne dieses Projekt einen wichtigen Diversifikationseffekt für die Company haben, die dann im Wesentlichen, ohne Beachtung von Nebenvorkommen auf den einzelnen Projekten, in zwei wichtigen Metallmärkten tätig wäre.
Hi Ho Silvers Resources erfahrenes Management habe eine solide Basis gelegt, auf der sich die Gesellschaft entwickeln könne. Nach dem Rückschlag der Aktie im laufenden Jahr sei der Kurs auf einem fundamental interessanten Niveau angekommen. Vor allem die Liegenschaft am Kettle River könne dabei auch kurzfristig für positive Nachrichten sorgen, wenn die 43-101-Reports die guten bisherigen Explorationsdaten bestätigen würden. Dass das Unternehmen im Oktober eine Privatplatzierung im größeren als zunächst geplanten Umfang habe unterbringen können, zeige das Interesse von institutioneller Seite - ein wichtiger Fingerzeig gerade für Privatanleger.
Auch das Timing für einen Einstieg erscheine verlockend. Nach einer deutlichen Abwärtsbewegung habe die Aktie oberhalb einer wichtigen Unterstützungszone einen Boden bilden und sich von diesem bereits nach oben absetzen können. Damit seien charttechnisch deutliche Aufwärtspotenziale vorhanden, zudem seien nach unten hin die bei Explorationsgesellschaften immer vorhandenen Risiken mittels Stopp-Loss gut zu begrenzen. Werde dagegen die Marke von 0,95 Euro/1,00 Euro überwunden, gehe die Reise wieder in Richtung des 52-Wochen-Hochs bei 1,50 Euro. Vom aktuellen Niveau aus wäre das immerhin rund eine Verdoppelung.
Die Experten von "Trading INSIDER" stufen die Hi Ho Silver Resources-Aktie mit "buy" ein. (Analyse vom 28.11.2007) (28.11.2007/ac/a/a)
Der Kursrutsch der vergangenen Wochen habe auch im Rohstoffsektor seine Spuren hinterlassen. Unter vielen Investoren herrsche Verunsicherung. Es sei wie so oft, denn gerade dann, wenn die Kurse fallen würden und antizyklische Investments eigentlich das Interesse wecken sollten, würden sich Investoren merklich zurückhalten - ein Fehler, denn die fundamentalen Trends der Branche seien durch die jüngsten Kursrückgänge bei weitem nicht ad acta gelegt. Sie bestünden weiter, seien tief greifender Natur und würden die Aktien aus dem Sektor kurz- und langfristig profitieren lassen. Investoren sollten daher bei aussichtsreichen Titeln nach Bodenbildungen Ausschau halten. Fündig würden sie dann bei Hi Ho Silver Resources, einem der zurzeit wohl interessantesten Unternehmen aus dem Molybdänsektor.
Der Name der Gesellschaft führe etwas in die Irre. Auch wenn sich die Kanadier mit Silberprojekten beschäftigen würden und diese explorieren würden, liege der eigentliche Fokus des Unternehmens tatsächlich auf Molybdän. Das Metall, in Anlegerkreisen zu Unrecht meist wenig beachtet, bekomme immer größere Bedeutung in der Industrie. Sein wichtigstes Einsatzgebiet sei die Stahlveredelung, dort diene es der Verbesserung von Festigkeit, Korrosions- sowie Hitzebeständigkeit. Gerade deshalb würden Anleger hier besonders vom Nachfrageboom in der Stahlindustrie zum Beispiel aus Staaten wie China profitieren.
Aber auch im Pipelinebau habe es eine wichtige Funktion, ebenfalls als Legierungsmetall. Was kaum ein Anleger beachte: Riesige Mengen an Pipelinekilometern müssten aufgrund ihres Alters erneuert werden, dazu komme der große Bedarf an neuen Pipelines. Auch hier sei ein starker Wachstumstreiber für die Molybdännachfrage vorhanden.
Für Molybdänproduzenten herrsche eine sehr gute Marktlage. Die Nachfrage nach dem Metall übersteige seit längerem das Angebot, was zu einem massiven Preisanstieg geführt habe - ein Umstand, der sich in absehbarer Zeit nicht ändern werde. Zum einen sollte die Nachfrage weiter steigen, zum anderen kämen die Molybdän-Abbauer und -Exploratoren mit dem Ausbau der Kapazitäten nicht nach, dies seien also beste Voraussetzungen für ein weiter hohes Preisniveau pro Pfund des Metalls. Wer als Anleger lukrative Investmentmöglichkeiten suche, komme in diesem Sektor nicht um ein Aktienengagement herum.
Die größten Kurschancen böten im Rohstoffsektor immer wieder die jungen Firmen, bei denen der Produktionsstart noch bevorstehe und die noch in der Explorationsphase stecken würden. Dies gelte auch für Hi Ho Silver Resources, das allerdings am Top-Projekt bereits in fortgeschrittenen Stadien arbeite. Damit würden die unvermeidlichen typischen Investmentrisiken wesentlich kalkulierbarer.
Würden die Reserveschätzungen bestätigt, könne allein dies der Aktie einen gewaltigen Schub versetzen. Darüber hinaus gebe es genügend Hinweise, dass die tatsächlichen Vorkommen auf dem Areal wesentlich höher seien, als bisher angenommen. Zwei Adern, die bisher als Mineralisierungszonen gegolten hätten, sollten verbunden sein, womit man zusätzliche Zonen identifiziert hätte. Das würde den tatsächlichen Wert des Projektes noch erhöhen. Dies gelte auch für Nebenfunde weiterer Rohstoffe vor Ort, wie zum Beispiel Rhenium. Auch dieses chemische Element werde beispielsweise als Zusatz für Legierungen verwendet. Dass das Projekt in Sachen Infrastruktur gut erschlossen sei, mache die Sache für Unternehmen wie Investoren "rund".
Zwei weitere Projekte, die sich ebenfalls unter anderem mit Molybdän beschäftigen würden, seien noch in wesentlich früheren Phasen. Dabei handle es sich zum einen um das Tasco-Projekt, wo neben Molybdän auch Kupfervorkommen vorhanden seien. Frühere Untersuchungen hätten interessante Mineralisierungen gezeigt, allerdings müsse hier noch umfangreich exploriert werden. Entsprechende Arbeiten hätten bereits begonnen. Zukunftspotenzial habe auch das Projekt South Rim, das in einer chancenreichen Rohstoffregion liege. Diese sei für ihre Vorkommen an Molybdän bekannt. Allerdings stehe man auch hier noch am Anfang, sodass die Entwicklung beider Projekte eher für den langfristig orientierten Anleger von Interesse sei.
Kurzfristig sollte neben Kettle River auch das Silberprojekt Silver Tip für Impulse sorgen können. An der Liegenschaft besitze Hi Ho Silver Resources 51 Prozent. Auf die restlichen 49 Prozent der Anteile bestehe eine Option, die das Unternehmen laut eigenen Angaben gegen Zahlung von 65.000 US-Dollar sowie der Ausgabe von 300.000 Aktien ziehen könne. Interessant für Investoren: Die Optionsfrist laufe nach einer Verlängerung am 31. Dezember 2007 aus. Hi Ho Silver Resources sei Mitte Oktober bereits im Prozess gewesen, die Option auszuüben und optimistisch, alle Voraussetzungen zu erfüllen. Hier dürfte also in Kürze eine interessante Stellung der Weichen anstehen, wie es mit diesem Silberprojekt weitergehen werde.
Die bisherigen Daten des Projektes seien gut, jüngst seien Zahlen der ersten Explorationsphase veröffentlicht worden. Es seien hochgradige Mineralisierungen festgestellt worden. Proben hätten bereits zuvor das große Potenzial der Liegenschaft gezeigt. Die häufigsten Mineralisierungen hätten zwischen 60 und 120 Unzen je Tonne Gestein mit Spitzenwerten von 398 Unzen gelegen. Hi Ho Silver Resources schätze das Gebiet selber als sehr chancenreich ein, worauf die jüngsten Claimzukäufe vor Ort hindeuten würden. Gleichzeitig könne dieses Projekt einen wichtigen Diversifikationseffekt für die Company haben, die dann im Wesentlichen, ohne Beachtung von Nebenvorkommen auf den einzelnen Projekten, in zwei wichtigen Metallmärkten tätig wäre.
Hi Ho Silvers Resources erfahrenes Management habe eine solide Basis gelegt, auf der sich die Gesellschaft entwickeln könne. Nach dem Rückschlag der Aktie im laufenden Jahr sei der Kurs auf einem fundamental interessanten Niveau angekommen. Vor allem die Liegenschaft am Kettle River könne dabei auch kurzfristig für positive Nachrichten sorgen, wenn die 43-101-Reports die guten bisherigen Explorationsdaten bestätigen würden. Dass das Unternehmen im Oktober eine Privatplatzierung im größeren als zunächst geplanten Umfang habe unterbringen können, zeige das Interesse von institutioneller Seite - ein wichtiger Fingerzeig gerade für Privatanleger.
Auch das Timing für einen Einstieg erscheine verlockend. Nach einer deutlichen Abwärtsbewegung habe die Aktie oberhalb einer wichtigen Unterstützungszone einen Boden bilden und sich von diesem bereits nach oben absetzen können. Damit seien charttechnisch deutliche Aufwärtspotenziale vorhanden, zudem seien nach unten hin die bei Explorationsgesellschaften immer vorhandenen Risiken mittels Stopp-Loss gut zu begrenzen. Werde dagegen die Marke von 0,95 Euro/1,00 Euro überwunden, gehe die Reise wieder in Richtung des 52-Wochen-Hochs bei 1,50 Euro. Vom aktuellen Niveau aus wäre das immerhin rund eine Verdoppelung.
Die Experten von "Trading INSIDER" stufen die Hi Ho Silver Resources-Aktie mit "buy" ein. (Analyse vom 28.11.2007) (28.11.2007/ac/a/a)
Werte im Artikel
18.08.21
, Aktiennews
Hi Ho Silver: Heikles Investment oder sichere Bank?An derBörse notiert Hi Ho Silver per 18.08.2021, Uhr bei 0.019 USD.Die Aussichten für Hi Ho Silver haben wir ...
06.08.21
, Aktiennews
Hi Ho Silver: Das dürfte für Aufruhr am Markt so [...]An derBörse notiert Hi Ho Silver per 06.08.2021, Uhr bei 0.032 USD.Nach einem bewährten Schema haben wir Hi ...
27.07.21
, Aktiennews
Hi Ho Silver: Müssen Sie jetzt handeln?Der Hi Ho Silver-Kurs wird am 27.07.2021, Uhr mit 0.032 USD festgestellt.Unsere Analysten haben Hi Ho Silver nach 4 ...