Hansa Group kaufen
27.05.10 11:40
BankM-Repräsentanz der biw AG
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Dr. Roger Becker, Analyst der BankM-biw AG, stufen die Hansa Group-Aktie unverändert mit dem Rating "kaufen" ein.
Am 11. Mai 2010 habe die Hansa Group AG den Erwerb der Luhns GmbH vermeldet; der Kauf erfolge rückwirkend zum 1. Januar 2010. Mit diesem Schritt sei die Hansa Group AG nunmehr am Ende der Wertschöpfungskette angekommen: Der bisherige Fokus auf die Produktion und Vertrieb von Tensiden sowie deren Vorstufen werde um die Herstellung und Vermarktung von eigenen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln erweitert. Bislang habe die Hansa Group AG innerhalb ihres Segments "Produktion und Dienstleistung" Endverbrauchsgüter aus dem Wasch- und Reinigungsmittelbereich in ihrem Tochterunternehmen "Waschmittelwerke Genthin GmbH" ausschließlich im Auftrag eines Markenherstellers hergestellt und abgefüllt.
Der Vorstand bekräftige, dass durch die nunmehr erfolgende Eigenproduktion keine "Kannibalisierung" solcher - auch weiterhin durchgeführten - Auftragsproduktionen zur Folge habe, da unterschiedliche Marktsegmente adressiert würden. So beliefere Luhns namhafte Discounter und internationale Handelsunternehmen mit Handelsmarken ("Weisse Marken", "Private Labels"); diese Produkte stünden zwar in genereller Konkurrenz mit Markenartikeln und schöpfen signifikante Marktanteile ab, würden aber keinen Wettbewerb im spezifischen Sinne innerhalb des Premiumsegments darstellen.
Die Bilanzierung des Unternehmenserwerbs (Konsolidierung der Luhns) nach IFRS erfolge im Rahmen des Halbjahresberichts der Hansa Group AG Ende August 2010; daher könnten die Analysten derzeit noch keine Anpassung ihrer Bilanzprognose und somit ihrer Bewertung vornehmen. Sie würden ihre diesbezüglichen Prognosen nach Veröffentlichung des Halbjahresberichts aktualisieren und die mit der neuen Akquisition verbundenen Wertschöpfungspotentiale derzeit als "Upside" betrachten. Mit dem Erwerb der Luhns GmbH und der deutlichen Erweiterung der Wertschöpfungskette würden nach Erachten der Analysten weitere Synergien entstehen, die sich nicht nur umsatzseitig, sondern insgesamt auf die Profitabilität des Konzerns positiv auswirken würden.
Im ersten Quartal habe die Hansa Group AG einen Umsatz in Höhe von EUR 68 Mio. resultierend in einem EBIT von EUR 3,1 Mio. und einem Vorsteuerergebnis von EUR 2.2 Mio. erzielt. Damit würden die Kennzahlen auf Konzernebene, auch ohne Sondereffekte, voll im Rahmen der Planung der Analysten liegen.
Auf Basis des erwartungsgemäßen Quartalsergebnisses und angesichts des Upside-Potenzials würden die Analysten ihren fairen Wert von EUR 1,73 mehr als bestätigt sehen.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Hansa Group-Aktie weiterhin mit "kaufen". (Analyse vom 27.05.2010) (27.05.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Am 11. Mai 2010 habe die Hansa Group AG den Erwerb der Luhns GmbH vermeldet; der Kauf erfolge rückwirkend zum 1. Januar 2010. Mit diesem Schritt sei die Hansa Group AG nunmehr am Ende der Wertschöpfungskette angekommen: Der bisherige Fokus auf die Produktion und Vertrieb von Tensiden sowie deren Vorstufen werde um die Herstellung und Vermarktung von eigenen Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln erweitert. Bislang habe die Hansa Group AG innerhalb ihres Segments "Produktion und Dienstleistung" Endverbrauchsgüter aus dem Wasch- und Reinigungsmittelbereich in ihrem Tochterunternehmen "Waschmittelwerke Genthin GmbH" ausschließlich im Auftrag eines Markenherstellers hergestellt und abgefüllt.
Der Vorstand bekräftige, dass durch die nunmehr erfolgende Eigenproduktion keine "Kannibalisierung" solcher - auch weiterhin durchgeführten - Auftragsproduktionen zur Folge habe, da unterschiedliche Marktsegmente adressiert würden. So beliefere Luhns namhafte Discounter und internationale Handelsunternehmen mit Handelsmarken ("Weisse Marken", "Private Labels"); diese Produkte stünden zwar in genereller Konkurrenz mit Markenartikeln und schöpfen signifikante Marktanteile ab, würden aber keinen Wettbewerb im spezifischen Sinne innerhalb des Premiumsegments darstellen.
Im ersten Quartal habe die Hansa Group AG einen Umsatz in Höhe von EUR 68 Mio. resultierend in einem EBIT von EUR 3,1 Mio. und einem Vorsteuerergebnis von EUR 2.2 Mio. erzielt. Damit würden die Kennzahlen auf Konzernebene, auch ohne Sondereffekte, voll im Rahmen der Planung der Analysten liegen.
Auf Basis des erwartungsgemäßen Quartalsergebnisses und angesichts des Upside-Potenzials würden die Analysten ihren fairen Wert von EUR 1,73 mehr als bestätigt sehen.
Die Analysten der BankM-biw AG bewerten die Hansa Group-Aktie weiterhin mit "kaufen". (Analyse vom 27.05.2010) (27.05.2010/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
23.07.22
, Aktiennews
Nxt-ID Aktie: Schlimme Zeiten!Am 23.07.2022, 03:39 Uhr notiert die Aktie Logicmark mit dem Kurs von 1.25 USD. Das Unternehmen gehört zum Segment ...
04.02.15
, aktiencheck.de
Hansa Group: Wiederruf der Börsenzulassung - Ak [...]Genthin (www.aktiencheck.de) - Die Deutsche Börse AG hat heute dem Antrag der Hansa Group AG (ISIN: DE0007608606, WKN: ...
15.01.15
, Frankfurter Tagesdienst
Hansa Group-Aktie: Erfolgsgeschichte muss sich ni [...]Detmold (www.aktiencheck.de) - Hansa Group-Aktienanalyse vom "Frankfurter Tagesdienst": Die Aktienexperten ...