Guinor Gold für Spekulative
22.03.05 10:17
GOLDINVEST.de daily
Die Experten von "GOLDINVEST.de daily" halten die Aktie von Guinor Gold (ISIN CA4020361073 / WKN nicht bekannt) für mutige Goldliebhaber und Spekulanten für interessant.
Guinor Gold sei eigentlich ein Goldproduzent, der mit hohen Kosten auf Grund eines relativ niedrigen Goldgehalts produziere. Jedoch könnte das Management jetzt die Weichen anders stellen. In Kürze sei eine Machbarkeitsstudie bezüglich der Tagebaumine Lero Gold im westafrikanischen Guinea beendet. Guinor Gold besitze daran 85%. Die Ergebnisse könnten das jährliche Produktionsvolumen der Firma auf 300.000 Unzen pro Jahr Ende 2006 hochschnellen lassen. Derzeit produziere Guinor Gold rund 70.000 Unzen. Die Firma habe noch die Kelian Mine in Indonesien gekauft. Diese werde nun abgebaut und Guinor Gold werde voraussichtlich im Juli damit beginnen, die Ausstattung der Kelian Mine zur Lero Mine zu transportieren. In den nächsten fünf bis sechs Wochen sollte die komplette Anlage verschifft sein.
Die Machbarkeitsstudie beinhalte die Inbetriebnahme dieser gebrauchten Aufbereitungsanlage. Zirca 50 Millionen USD dürfte dadurch die Einsparung für Guinor Gold sein, was die Kapitalkosten der Lero Gold Mine reduziere. Die Mine solle sechs Millionen Tonnen Gestein pro Jahr verarbeiten, bei nicht allzu hohen Produktionskosten. Sie dürften zwischen 240 und 250 USD je Unze betragen.
Neu an dem Lero Gold Projekt sei die Anwendung eines Förderbandsystems, um das zerkleinerte Gestein zu transportieren. Die Firma plane dies nun mit eigener Minenausstattung und keinem Subunternehmer mehr, wie bisher angedacht. Erwartungsgemäß solle, entgegen der Studie von 2003, der Gewinn aus den Nebenprodukten und aus dem geplanten Förderbandsystem einen anfänglichen Kapitalbedarf von 150 bis 160 Millionen USD für das Lero Projekt bedeuten. In den vergangenen Wochen könnte Guinor Gold zudem die Ressourcen des Projekts um rund 400.000 Unzen Gold erhöhen. Beim Lero Projekt würden die Erwartungen des Managements auf weitere Explorationserfolge also hoch bleiben. Ein 5 Mio. USD-Investitionsprogramm werde daher im Mai beginnen.
Sollten sich die Erwartungen erfüllen, würden in den nächsten acht Jahren 60 Millionen Tonnen gefördert, dies bei einem Goldgehalt von 1,7 Gramm pro Tonne. Dies sei etwas mehr als die früher erwarteten 1,5 Gramm pro Tonne. Die gesamten abbaufähigen Reserven würden insgesamt rund 2,6 Millionen Unzen erreichen. Die Ressourcen seien rund 3,4 Millionen Unzen groß. Nicht miteinbezogen in die früheren Erwartungen seien aussichtsreiche Bohrungen bei einigen außerhalb der bisher geplanten Mine liegenden Teilbereichen des Lero Projektes, wobei auch 10,62 Gramm pro Tonne in zehn Metern Tiefe gefunden worden seien.
Jährlich würden voraussichtlich 350.000 Unzen Gold gefördert bei einem eingesetzten Betriebskapital von 240 bis 250 Millionen USD. Dabei miteingerechnet seien Anfangskapitalkosten von 140 Millionen USD für den Beginn des Projektes in 2006. Sollte der Goldpreis langfristig bei 400 USD pro Unze bleiben, könnte das Projekt einen Gewinn für das Unternehmen in Höhe von 129 Millionen USD abwerfen. Bei einem Goldpreis von 425 USD pro Unze wäre der Projektwert (nach Steuern) 166 Millionen USD. Im zweiten Quartal 2005 sollten sich die ersten positiven Resultate zeigen.
Es wäre nicht sonderlich verwunderlich, sollte dann die Guinor Gold-Aktie vermehrt Interesse von institutionellen Anlegern bekommen. Steigende Kurse wären die Folge.
Vor diesem Hintergrund halten die Experten von "GOLDINVEST.de daily" die Guinor Gold-Aktie für mutige Goldliebhaber und Spekulanten für interessant.
Guinor Gold sei eigentlich ein Goldproduzent, der mit hohen Kosten auf Grund eines relativ niedrigen Goldgehalts produziere. Jedoch könnte das Management jetzt die Weichen anders stellen. In Kürze sei eine Machbarkeitsstudie bezüglich der Tagebaumine Lero Gold im westafrikanischen Guinea beendet. Guinor Gold besitze daran 85%. Die Ergebnisse könnten das jährliche Produktionsvolumen der Firma auf 300.000 Unzen pro Jahr Ende 2006 hochschnellen lassen. Derzeit produziere Guinor Gold rund 70.000 Unzen. Die Firma habe noch die Kelian Mine in Indonesien gekauft. Diese werde nun abgebaut und Guinor Gold werde voraussichtlich im Juli damit beginnen, die Ausstattung der Kelian Mine zur Lero Mine zu transportieren. In den nächsten fünf bis sechs Wochen sollte die komplette Anlage verschifft sein.
Die Machbarkeitsstudie beinhalte die Inbetriebnahme dieser gebrauchten Aufbereitungsanlage. Zirca 50 Millionen USD dürfte dadurch die Einsparung für Guinor Gold sein, was die Kapitalkosten der Lero Gold Mine reduziere. Die Mine solle sechs Millionen Tonnen Gestein pro Jahr verarbeiten, bei nicht allzu hohen Produktionskosten. Sie dürften zwischen 240 und 250 USD je Unze betragen.
Sollten sich die Erwartungen erfüllen, würden in den nächsten acht Jahren 60 Millionen Tonnen gefördert, dies bei einem Goldgehalt von 1,7 Gramm pro Tonne. Dies sei etwas mehr als die früher erwarteten 1,5 Gramm pro Tonne. Die gesamten abbaufähigen Reserven würden insgesamt rund 2,6 Millionen Unzen erreichen. Die Ressourcen seien rund 3,4 Millionen Unzen groß. Nicht miteinbezogen in die früheren Erwartungen seien aussichtsreiche Bohrungen bei einigen außerhalb der bisher geplanten Mine liegenden Teilbereichen des Lero Projektes, wobei auch 10,62 Gramm pro Tonne in zehn Metern Tiefe gefunden worden seien.
Jährlich würden voraussichtlich 350.000 Unzen Gold gefördert bei einem eingesetzten Betriebskapital von 240 bis 250 Millionen USD. Dabei miteingerechnet seien Anfangskapitalkosten von 140 Millionen USD für den Beginn des Projektes in 2006. Sollte der Goldpreis langfristig bei 400 USD pro Unze bleiben, könnte das Projekt einen Gewinn für das Unternehmen in Höhe von 129 Millionen USD abwerfen. Bei einem Goldpreis von 425 USD pro Unze wäre der Projektwert (nach Steuern) 166 Millionen USD. Im zweiten Quartal 2005 sollten sich die ersten positiven Resultate zeigen.
Es wäre nicht sonderlich verwunderlich, sollte dann die Guinor Gold-Aktie vermehrt Interesse von institutionellen Anlegern bekommen. Steigende Kurse wären die Folge.
Vor diesem Hintergrund halten die Experten von "GOLDINVEST.de daily" die Guinor Gold-Aktie für mutige Goldliebhaber und Spekulanten für interessant.
22.03.05
, GOLDINVEST.de daily
Guinor Gold für SpekulativeDie Experten von "GOLDINVEST.de daily" halten die Aktie von Guinor Gold (ISIN CA4020361073/ WKN nicht bekannt) ...